Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "moisture content"


Bücher, Broschüren: (34)

Leitfaden zur Berechnung und Auswertung eines WDVS mit Holzfaserdämmung. Stand: April 202
Leitfaden zur Berechnung und Auswertung eines WDVS mit Holzfaserdämmung. Stand: April 2020
2020 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum denkmalverträglichen Feuchteschutz bei sommerlicher Kondensation in Kirchen. 2 Bde
Schrimpf, Petra
Untersuchungen zum denkmalverträglichen Feuchteschutz bei sommerlicher Kondensation in Kirchen. 2 Bde.
2017 187,208 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sicherheit auf dem Dach. Technische Information - Dachlatte mit CE-Zeiche
Sicherheit auf dem Dach. Technische Information - Dachlatte mit CE-Zeichen
2017 14 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energie- und Wasserhaushalt landwirtschaftlich intensiv bewirtschafteter Flächen. Analysen und Simulationen im Südwesten Deutschlands unter Verwendung der Eddy-Kovarianz-Method
Stork, Matthias
Energie- und Wasserhaushalt landwirtschaftlich intensiv bewirtschafteter Flächen. Analysen und Simulationen im Südwesten Deutschlands unter Verwendung der Eddy-Kovarianz-Methode
2016 XII,137 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hygrothermische Simulation von hinterlüfteten Steildächern mit effektiven Übergangsparametern. Online Ressourc
Kölsch, Philipp
Hygrothermische Simulation von hinterlüfteten Steildächern mit effektiven Übergangsparametern. Online Ressource
2016 11 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mesoskalige Bodenwasserhaushaltsmodellierung mit Nutzung von Grundwassermessungen und satellitenbasierten Bodenfeuchtedate
Kreye, Phillip
Mesoskalige Bodenwasserhaushaltsmodellierung mit Nutzung von Grundwassermessungen und satellitenbasierten Bodenfeuchtedaten
2015 XV,268 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 5 Holzschutz, Teil 2 Vorbeugender baulicher Holzschutz, Folge 2 Bauliche Maßnahmen GK
Schmidt, Daniel (Bearbeiter)
Holzbau Handbuch, Reihe 5 Holzschutz, Teil 2 Vorbeugender baulicher Holzschutz, Folge 2 Bauliche Maßnahmen GK 0
2015 71 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dauerhaftes Laubrundholz für Holzbauwerke. Grundlagen für die Bemessun
Blaß, Hans Jürgen (Herausgeber); Frese, Matthias
Dauerhaftes Laubrundholz für Holzbauwerke. Grundlagen für die Bemessung
2013 114 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Einfluss periglazialer Deckschichten auf Abflusssteuerung am Beispiel des anthropogen überprägten Wüstebaches (Nationalpark Eifel). Online Ressourc
Borchardt, Holger
Einfluss periglazialer Deckschichten auf Abflusssteuerung am Beispiel des anthropogen überprägten Wüstebaches (Nationalpark Eifel). Online Ressource
2013 319 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Flachgeneigte hölzerne Dachkonstruktionen. Systemanalysen und neue Ansätze zur Planung hygrisch robuster flachgeneigter hölzerner Dachkonstruktionen unter Beachtung konvektiver Feuchteeinträge und temporärer Beschattungssituatione
Nusser, Bernd; Sedlbauer, Klaus (Hrsg.); Hauser, Gerd (Hrsg.)
Flachgeneigte hölzerne Dachkonstruktionen. Systemanalysen und neue Ansätze zur Planung hygrisch robuster flachgeneigter hölzerner Dachkonstruktionen unter Beachtung konvektiver Feuchteeinträge und temporärer Beschattungssituationen
2012 VII,128 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: moisture content

nach oben


Forschungsberichte: (8)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Liegedauer von Tausalzen auf Landstraßen (Bericht zum Forschungsprojekt: FE 04.250/2011/KGB
Schulz, Susanne; Zimmermann, Matthias; Roos, Ralf
Liegedauer von Tausalzen auf Landstraßen (Bericht zum Forschungsprojekt: FE 04.250/2011/KGB)
2016 95 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Energieoptimiertes Bauen: Klima- und Oberflächenübergangsbedingungen für die hygrothermische Bauteilsimulation. Kurztitel: Klimamodelle. IBP-Bericht HTB-021/201
Zirkelbach, Daniel; Schöner, Tobias; Tanaka, Eri; Stöckl, Beate; Kölsch, Philipp; Marra, Eleonora; Schiessl, Christian; Schmidt, Thomas; Hevesi-Toth, Timo; Flucke, Yasmin
Energieoptimiertes Bauen: Klima- und Oberflächenübergangsbedingungen für die hygrothermische Bauteilsimulation. Kurztitel: Klimamodelle. IBP-Bericht HTB-021/2016
2016 512 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Messung des tiefenabhängigen Feuchtegehaltes an Betonbauwerken der Expositionsklassen XS (Meerwasser) und XF (Kläranlage) - Az. V 468. Abschlussberich
Brameshuber, Wolfgang; Rahimi, A.; Neunzig, C.
Messung des tiefenabhängigen Feuchtegehaltes an Betonbauwerken der Expositionsklassen XS (Meerwasser) und XF (Kläranlage) - Az. V 468. Abschlussbericht
2010 I,28 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Druckrohrleitungen aus Hol
Blaß, Hans Joachim; Fellmoser, Peter
Druckrohrleitungen aus Holz
2006 277 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe

kostenlos
 
 

Großflächige Bewertung der raumklimatischen Beanspruchung von Raumschalen mittels eines Online-Infrarot-Thermografie-Messsystems. Schlussbericht zum aFuE-Vorhaben. Online Ressourc
Garrecht, Harald; Wolfrum, Klaus
Großflächige Bewertung der raumklimatischen Beanspruchung von Raumschalen mittels eines Online-Infrarot-Thermografie-Messsystems. Schlussbericht zum aFuE-Vorhaben. Online Ressource
2002 22 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Studie über Methoden zur Messung und Beurteilung der Kennwerte des Überdeckungsbetons auf der Baustell
Torrent, R.; Frenzer, G.
Studie über "Methoden zur Messung und Beurteilung der Kennwerte des Überdeckungsbetons auf der Baustelle"
1995 106 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Studie über Methoden zur Messung und Beurteilung der Kennwerte des Überdeckungsbetons auf der Baustell
Torrent, R.; Ebensperger, L.
Studie über "Methoden zur Messung und Beurteilung der Kennwerte des Überdeckungsbetons auf der Baustelle"
1993 266 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kathodischer Korrosionsschutz von Bewehrungsstählen. Langzeitbeständigkeit von Anodenmaterialien und Mörtel
Müller, Reinhard O.; Holtzhauer, Klaus
Kathodischer Korrosionsschutz von Bewehrungsstählen. Langzeitbeständigkeit von Anodenmaterialien und Mörteln
1992 166 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (479)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Tappler, Peter
Sommer ante portas. Schimmelbildung bei sommerlichen Temperaturen vermeiden
Der Bauschaden, 2020
Mette, Elmar
Architektur trifft Fachwissen. Ungewöhnlicher Pavillon - Teil 1
Der Zimmermann, 2020
Friedrich, Jan
Analysieren und exakt vorausbestimmen
Bauwelt, 2020
Schilling, Thomas
Lüftungsanlagen im Bestand. Nachrüstung in bestehenden Wohnobjekten
Der Bauschaden, 2020
Zebe, Hanns-Christoph
Schutz mit r.o.s.i. Flachdach
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2020
Kopff, Bernhard
Bauphysik statt Bauchemie. Von Holzschädlingen befallene Holzbauteile mit bauphysikalischen Methoden nachhaltig sanieren
Bauen im Bestand B + B, 2020
Lyzwa, Jan; Zehfuß, Jochen
Ableitung von thermischen Materialkennwerten für Beton unter Naturbrandbeanspruchung anhand von experimentellen Untersuchungen
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Lysser, Bernhard
Zweimal rein und raus. Schadensfälle aus der Praxis
Boden Wand Decke, 2020
Beike, Martin; Nadler, Norbert
Lüftungskonzept mit Fensterlüftung. Planen mit der DIN SPEC 4108-8. Tl.2
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Lysser, Bernhard
Ob sie überlebt haben ...? Schadensfälle aus der Praxis
Boden Wand Decke, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: moisture content

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (168)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Sass, Ingo; Eckhardt, Maximilian; Schedel, Markus
Boden vs. Fels - Einfluss des Baugrunds auf die Bemessung der Kabelbettung 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Bocco Guarneri, Andrea
Framed structure: Bamboo Ark 2020
Quelle: Vegetarian architecture. Case studies on building and nature
Müller, Andreas; Schiere, Marcus; Bonifacio, Sebastien
Feuchtemonitoringsysteme auf Holzbrücken 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Hasenstab, A.; Deeg, H.
Bestandsbrücken, wie Stahlbetonbrücken mit Hohlkörpern, Holzbrücken und alte Stahlbrücken zerstörungsfrei untersucht 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Groh, Melanie; Orlowsky, Jeanette
Ursachenforschung hinsichtlich Schäden am Haardter Sandstein des Belvederes der Villa Böhm 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Ackerbauer, Heide
Mikrobieller Bewuchs aus bauphysikalischer Sicht - eine neue Kenngröße als Beurteilungswerkzeug 2019
Quelle: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage, 7.11. bis 9.11.2019, Lübeck
Eickstädt, Matthias
Der gordische Holzknoten auf dem Messprüfstand. Entwicklung und Optimierung einer Laborsimulation für Außenbauteile aus Holz 2019
Quelle: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage, 7.11. bis 9.11.2019, Lübeck
Kaliske, M.; Konopka, D.; Stöcklein, D.
Neue numerische Simulation für alte Holzkonstruktionen 2019
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 23. Dresdner Baustatik-Seminar, 18. Oktober 2019; Dresdner Baustatik-Seminar
Horstmeier, Jan Frederik; Langen, Josef
Besondere Konzepte bei der thermischen Klärschlammverwertung und die Auswirkungen auf den Gesamtprozess 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
Hölzen, Franz-Josef
Gebäudeinstandtsetzung bei hohen Anforderungen an die Raumnutzung. - Umbau und Erweitung eines erdberührten Bereiches (Keller) - Hohe Anforderungen an die Trockenheit der Raumluft - Planung und Ausführung nach WTA-Merblättern 2019
Quelle: 26. Nordische Bausachverständigen-Tage 2019. Sektion 3 - Bauschäden analysieren - Bauschäden vermeiden. Freitag, den 27.09.2019. Hansestadt Wismar, Rathaus, Bürgerschaftssaal

weitere Aufsätze zum Thema: moisture content

nach oben


Dissertationen: (25)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Edelmann, Markus; Grunewald, John (Herausgeber)
Moisture determination and prediction in screed: A combined approach using single-sided NMR and HAM-simulation (kostenlos)
2020
Stelzmann, Mario
Entwicklung und Validierung eines Verfahrens zur Untersuchung des Schlagregenschutzes von Fassaden denkmalgeschützter Bestandsgebäude (kostenlos)
2020
Ackerbauer, Heide; Fouad, Nabil A. (Herausgeber)
Vorhersage feuchteinduzierter Bewuchsentwicklung auf Außenwandoberflächen (kostenlos)
2020
Blaß, Hans Joachim (Verfasser, Herausgeber); Steige, Yvonne
Steifigkeit axial beanspruchter Vollgewindeschrauben (kostenlos)
2018
Werther, Norman
Einflussgrößen auf das Abbrandverhalten von Holzbauteilen und deren Berücksichtigung in empirischen und numerischen Beurteilungsverfahren (kostenlos)
2016
Borchardt, Holger
Einfluss periglazialer Deckschichten auf Abflusssteuerung am Beispiel des anthropogen überprägten Wüstebaches (Nationalpark Eifel). Online Ressource: PDF-Format, 95,25 MB (kostenlos)
2013
Nusser, Bernd; Sedlbauer, Klaus (Hrsg.); Hauser, Gerd (Hrsg.)
Flachgeneigte hölzerne Dachkonstruktionen. Systemanalysen und neue Ansätze zur Planung hygrisch robuster flachgeneigter hölzerner Dachkonstruktionen unter Beachtung konvektiver Feuchteeinträge und temporärer Beschattungssituationen (kostenlos)
2012
Hölzel, Herwig
Analyse und Parametrisierung von Landnutzungseigenschaften zur Modellierung von Abfluss, Bodenerosion und Sedimentation im Einzugsgebiet des Wahnbaches (Bergisches Land) (kostenlos)
2011
Wolfsgruber, Josef
Untersuchung der Prinzipien des Brandverhaltens von Holz-Stahl-Verbundkonstruktionen. Online Ressource (kostenlos)
2011
Bachinger, Julia
Feuchteverhalten von Flachdachaufbauten im Holzleichtbau. Insbesondere von nicht hinterlüfteten Flachdächern, deren Dämm- und Trägerebene zwischen Dampfsperre /-bremse und Dachhaut angeordnet ist (kostenlos)
2010

weitere Dissertationen zum Thema: moisture content

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Haroske, Gesa
Wooden pile foundations with bacterial deteriorations
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

The outer findings were documented by means of video recordings and comprehensive drill core sampling protocols. In this connection by the divers totally 32 cores with a length of 20 cm and a diameter of 5 mm were drilled out using a growth drill (s. Fig. The reduction of the load bearing capacity due to a low circumferential wood destruction by bacterial wood degradation, ranging up to 2 cm deep, is max.


Pröbster, Manfred
H - von Haftvermittler, Haftgrundierung bis Hybriddichtstoffe
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Für saugende Untergründe (Tabelle) werden immer filmbildende H. eingesetzt, um einen geschlossenen, porenfreien und tragfähigen Untergrund für den Dichtstoff zu generieren. H. dienen vorwiegend zur Begrenzung der Tiefe eines in eine Fuge einzubringenden Dichtstoffs und zu dessen Formung an der Unterseite sowie zum Aufbau eines Gegendrucks beim Abglätten. Außer bei druckbelasteten Fugen verlieren sie nach dem Aushärten des Dichtstoffs ihre Bedeutung.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

34

8

479

168

25

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler