Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Morphodynamisch-numerische Modellierung von Flußkurven
Mewis, Peter
Quelle: Mitteilungen des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität Darmstadt
Darmstadt (Deutschland)
Selbstverlag
2002, XVI,138 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-936146-04-2
Serie: Mitteilungen des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität Darmstadt, Nr.126
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
In der Arbeit wird das morphodynamisch-numerische Modell SMOR vorgestellt. Es ist allgemein für die Simulation von dreidimensionaler Strömung mit beweglicher Sohle in beliebigen Geometrien geeignet und wird in seiner Anwendung auf Flußkurven beschrieben. Die Neigung zur Mäandrierung ist fast allen großen Flüssen und kleineren Wasserläufen zu eigen. Ein wesentlicher Schritt zur morphodynamischen Modellierung von Flüssen ist daher die korrekte Beschreibung der Flußkurven. In der Arbeit werden zunächst die bekannten komplexen Strömungsverhältnisse in einer Flußkurve beschrieben. Aus ihnen und den dazugehörigen Verteilungen der Schubspannungen können bereits Grundzüge der Morphologie der Flußkurven abgeleitet werden. Es wird ein Überblick der bekanntesten Laborversuche ohne und mit beweglicher Sohle gegeben. Die aus der Literatur bekannten Erfahrungen mit numerischen Modellen mit beweglicher Sohle werden kurz angesprochen. Diese sind fast ausschließlich zweidimensionale Modelle. Der gerade in Flußkurven wesentliche Vorgang des Hangabwärtstriebes (im Englischen als "transverse" oder "downslope transport" bekannt) ist eingehend behandelt. Die bisherigen Rechenansätze werden dabei kritisch dargelegt. Es wird eine allgemein einsetzbare neue Formulierung vorgestellt. Das morphodynamisch-numerische Modell SMOR erlaubt die Berücksichtigung unerodierbarer Sohllagen.
Fluss, Kurve, Sohle, Morphologie, Strömung, Geschiebetransport, Simulation, Berechnung, Laborversuch, river, bend, bottom, morphology, current, bed load transport, simulation, calculation,
Aire
Der Fluss und sein Doppelgänger
2018, 320 S., 50 farb. u. 218 schw.-w. Abb. 24 cm, Hardcover
Park Books
Der Wasserbau-Staat
Die Transformation des Nils und das moderne Ägypten 1882-1971
2016, 379 S., 4 SW-Abb., 22 SW-Fotos. 23.3 cm, Hardcover
Schöningh
Im Spiegel des Wassers
Eine transnationale Umweltgeschichte des Oberrheins (1800-2000). Habilitationsschrift
2016, 569 S., 31 s/w- und 12 farb. Abb., 31 Illustration(en), schwarz-weiß, 12 Illustration(en), farbig, Hardcover
Böhlau
DWA-Themen, Band T 1/2014
DWA-Themen WW 1.3 - T 1/2014 - April 2014.
2014, 105 S.,
Selbstverlag
DWA-Themen, Band T 1/2012
2012, 140 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Wasserstadt des speculativen Genies. Die Wiener Donauregulierung als städtebauliches Großprojekt seit 1870.
Dérive, 2020
Zimmer, Mirka; Eggeling, Thomas
Erfahrungen mit der Nachrechnung von fünf Wehranlagen nach TbW
Bautechnik, 2020
Heinzelmann, Christoph; Duric, Zorana; Bödefeld, Jörg
Digitalisierung im Verkehrswasserbau
Bautechnik, 2020
Buchta, Rocco
Gewässerrandstreifenprojekt Untere Havelniederung - Europas bedeutsamstes Flussrenaturierungsprojekt
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2019
Ernst, Juliane; Busse, Moritz; Buchholz, Helga
Die Modellprojekte des Blauen Bandes Deutschland. Beispielhafte Maßnahmen für den zukünftigen Umsetzungsprozess des Bundesprogramms
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler