Mühlenbau
Wasserräder und Windmühlen bewahren und erhaltenBeuth Praxis
Werner Schnelle, Rüdiger Hagen
Rüdiger Hagen (Bearbeiter)
2., überarb. Aufl.
2012, 168 S., m. 215 Zeichn. u. 50 farb. Fotos auf Taf. 297 mm, Hardcover
Beuth
ISBN 978-3-410-21342-0
Inhalt
Das Buch beschreibt die Technik des Mühlenbaus. Dabei werden insbesondere Windmühlen- und Wasserradtypen vorgestellt und erläutert. Es wird auf die komplizierten Holzverbindungen für den Bau von Bock- und Holländerwindmühlen (einschließlich des gesamten Räderwerkes) sowie für den Bau von Wasserrädern eingegangen. Berücksichtigt werden hierbei auch historische Berechnungsgrundlagen zur Bestimmung der Naturkräfte Wind und Wasser. Das Buch hilft, Fehler bei der Rekonstruktion von Wind- und Wassermühlen zu vermeiden und zeigt Möglichkeiten zur fachgerechten Erhaltung der vorhandenen Mühlen. Zeichnungen und Skizzen ergänzen den Text.
Verfügbare Formate
Mühle, Bautechnik, Handwerkstechnik, Konstruktion, Montage, Wasserrad, Wassermühle, Windmühle, Berechnungsgrundlage, Holzverbindung, Maschinentechnik, Rekonstruktion,
DWA-Themen, Band T1/2017
2017, 122 S., 46 Abb., 20 Tab.,
Bau von Wasserkraftanlagen
Praxisbezogene Planungsgrundlagen
6., überarb. Aufl.
2015, 289 S., m. zahlr. Abb. u. Tab. 240 mm, Softcover
VDE-Verlag
Wasserkraftprojekte
Springer-Lehrbuch
Rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte
2015, x, 296 S., X, 296 S. 97 Abb. 240 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auswirkungen der aktuellen, allgemeinen Kostensteigerungen auf die Wasserkraft
Wasserwirtschaft, 2023
Fischer, Wolfgang
Die Wirtschaftlichkeit von Stromerzeugungsanlagen
Wasserkraft & Energie, 2022
Harbach, Harvey
NEEWa - Netzwerk zur Erzeugung von Energie mit Wasserkraft in bestehenden Wasseranlagen
Wasserkraft & Energie, 2022
Lashofer, Alois
Aus Planungsfehlern lernen: Die Revitalisierung einer Wasserkraftschnecke
Wasserkraft & Energie, 2022
Döring, Mathias
300 Jahre Oderteich - Weltkulturerbe seit 2010
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler