Liste der Publikationen zum Thema "multistorey structure"
Deep plan - die Architektur der tiefen Geschossbauten. Online Ressource
2010 298 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Verhalten von raumabschliessenden mehrschichtigen Holzbauteilen im Brandfall
2009 146 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
Vertikal strukturierte Einkaufszentren in Innenstädten. Fallstudien zur gebauten Realität in Deutschland. Online Ressource
2009 189 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Betonfertigteile im Geschoss- und Hallenbau. Grundlagen für die Planung. Überarb.u.aktualis.Neuausgabe
2009 85 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Risikogerechte Brandschutzlösungen für den mehrgeschossigen Holzbau
2008 ca.170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vergleichende Untersuchungen von Deckensystemen des Stahlbeton-Skelettbaus. Online Ressource
2004 461 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erdbebengerechter Entwurf und Kapaziätsbemessung eines Gebäudes mit Stahlbetontragwänden
2002 192 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beiträge zum 1. Geotechnik-Tag in München - Unterfangungen, 08.03.2002
2002 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Erdbebensicherung von Mauerwerksbauten
2002 52 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
Torsion und Duktilitätsbedarf bei Hochbauten unter Erdbebeneinwirkung
2000 XIV,270 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhäuser
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: multistorey structure
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Sanierung Gründerzeitgebäude Eberlgasse auf Passivhausstandard
2015 70 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines "Lichtfängers" für tageslichttransparente, hochenergieeffiziente, mehrgeschoßige Gebäude
2014 43 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Rückbau von Plattenbauten und Wiederverwendung der demontierten Fertigteile. Schlussbericht zum Forschungsvorhaben. Online Ressource
2002 31 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wirtschaftliche Perspektiven von Beton-3D-Druckverfahren
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Jacob-Freitag, Susanne; Übelhack, Anders
Skaio - Das erste hybride Holz-Hochhaus in Deutschland: 34 Meter hoch mit zehn Etagen und 60 Wohneinheiten. Eine solide Kombination aus Stahlbeton und massivem Holz mit einem sicherheitstechnisch passgenauen Brandschutz
Der Prüfingenieur, 2020
Jacob-Freitag, Susanne
Klebetechnologie im Holzskelettbau
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Jacob-Freitag, Susanne
Turm mit Strahlkraft. Sanierung einer Schanzenanlage
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Rappold, Stefan; Schmid, Angelika; Bechmann, Roland
Nach 20 Jahren am Ziel. Eine Arena für die Sportwelt
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Winter, Stefan
Der expandierende Holzbau löst für Prüfingenieure viele Nachweisprobleme für Baustatik und Brandschutz aus. Eine gezielte Novellierung von MBO und MVV TB muss die jetzt entstandenen Rechtsunsicherheiten beheben
Der Prüfingenieur, 2020
Jacob-Freitag, Susanne
Kleines Flatiron in Holz. Ein Tragwerk mit möglichst wenigen Stützen
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Döking, Wolfgang; Dude, Michael; Hummel, Herbert
Werkbericht "stattHaus" - Teil der Umsetzung des urbanen Wohnquartiers (Olgaareal) in Stuttgart-West
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Correia, Ruben; Doherty, William; McCloy, Connor
Betonfertigteile mit hohem Anteil an Bau- und Abbruchabfall. Creagh Concrete und das RE hoch 4-Projekt
BWI - BetonWerk International, 2020
Köneke, Michael
Schäden am Laubengang. Feuchtigkeitsbelastete Bauteile benötigen eine dichte Beschichtung und ein Gefälle
Der Bauschaden, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: multistorey structure
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Interaktion Bauwerk-Boden. Modellierung, Nachweisformate und Sicherheitskonzept nach DIN EN 1997-1 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
Rumpelt, Thomas; Keller, Jörgen; Krienen, Lisa
Ergänzende Baugrunderkundung bei unerwarteten Baugrundverhältnissen - Besondere Randbedingungen und Erkenntnisse 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Friedl, Roland; Mangerig, Ingbert
Schwingungsverhalten ausgewählter Baukonstruktionen 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Schmid, Angelika; Bechmann, Roland
Schwebende Bauten - Die adidas Arena in Herzogenaurach 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Gündel, Max; Hoffmeister, Benno; Vayas, Ioannis; Wittemann, Klaus
Tragverhalten, Auslegung und Nachweise von Stahlbauten in Erdbebengebieten 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Leins, Roland
Max-Planck-Institut für intelligente Systeme. Neuer Standort in Tübingen 2019
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, April 2019; Ernst und Sohn Special
Winter, Stefan; Engel, Thomas; Werther, Norman; Zehfuß, Jochen; Brunkhorst, Sven
Brandschutztechnische Grundlagenuntersuchungen für eine erweiterte Anwendung des Holzbaus 2019
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019. 33. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis, 25. und 26. September 2019. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Schulze Darup, Burkhard
Geschosswohnungsbau 2020 ff - zukunftsfähiger Neubau 2019
Quelle: Bauphysik-Kalender 2019. Energieeffizienz. Kommentar DIN V 18599. 19.Jg.; Bauphysik-Kalender
Schiffer, Clemens
Charles-Tanford-Proteinzentrum in Halle (Saale). Neues Forschungszentrum für die Martin-Luther-Universität 2019
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, April 2019; Ernst und Sohn Special
Nano-Forschung ganz groß. LENA - Laboratory for Emerging Nanometrology, Universität Braunschweig 2019
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, April 2019; Ernst und Sohn Special
weitere Aufsätze zum Thema: multistorey structure
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geklebte Holz-Glas-Fassaden - Anwendungsmöglichkeiten für mehrgeschoßige Gebäude unter Berücksichtigung von Doppelfassaden und deren Verhalten im Brandfall (kostenlos)
2018
Häger, Thomas
Reaktionsfähigkeit von Gebäudeteilen - Studie über die Anpassungsfähigkeit von Gebäuden (kostenlos)
2017
Abrahamczyk, Lars
Kenngrößen zur Prognose des Verhaltens von Geschossbauwerken in Erdbebengebieten und Kriterien für den Ertüchtigungsbedarf
2014
Tuczek, Karl Friedrich
Deep plan - die Architektur der tiefen Geschossbauten. Online Ressource: PDF-Format, 81,5 MB (kostenlos)
2010
Lange, Caroline
Vertikal strukturierte Einkaufszentren in Innenstädten. Fallstudien zur gebauten Realität in Deutschland. Online Ressource: PDF-Format, 5,51 MB (kostenlos)
2009
Kampmeier, Björn
Risikogerechte Brandschutzlösungen für den mehrgeschossigen Holzbau (kostenlos)
2008
Stepan, Kurt
Vergleichende Untersuchungen von Deckensystemen des Stahlbeton-Skelettbaus. Online Ressource: PDF-Format, ca. 18,2 MB (kostenlos)
2004
Ndudzo, Phineas
Beitrag zur Bestimmung von Abminderungsfaktoren bei der Überlagerung von Geschoßlasten mit Berücksichtigung ihrer zeitlichen und räumlichen Verteilungen. Online Ressource: PDF-Format, 816 KB (kostenlos)
2000
Siffling, Martin
Ansatz zur ganzheitlichen Entwurfsoptimierung am Beispiel von Bürogeschossbauten. Online Ressource: PDF-Format, ca. 6,1 MB (kostenlos)
2000
Sommer, Alois
Torsion und Duktilitätsbedarf bei Hochbauten unter Erdbebeneinwirkung (kostenlos)
2000
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler