Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Museum of Art, Architecture and Technology (MAAT). Lisbon, Portugal, 2016
Quelle: The bones of architecture. Structure and design practices
Seiten: 180-187
2019
Sprache: Englisch
Museum, Kunst, Architektur, Technologie, Gebäudeform, Landschaftseinbindung, Dachgestaltung, Flussufer, Entwurfskonzept, Tragwerk, Planungsablauf, Entwurfskonzept, Dachtragwerk, Stützenfreiheit, Stabilität, Entwurfsvariante, Bogenkonstruktion, Spannweite, Geometrie, Träger, Komplexität, Fassadengestaltung, museum, art, architecture, technology, building form, landscape integration, roof shaping, riverside, design projection, structure, planning process, design projection, roof structure, column-free, stability, design model, arch structure, span, geometry, girder, complexity,

Structure and Design Practices
Akos Moravanszky, Mario Rinke
2019, 240 S., 200 Abb. 24 cm, Hardcover
Sprache: Englisch
Triest Verlag
ISBN 978-3-03863-044-9
Inhalt
Neben all den Komponenten, die das Erscheinungsbild eines Gebäudes ausmachen, sind die physischen Voraussetzungen wesentlich. Sie binden die (Bau-)Elemente zusammen und lassen das Gebäude "stehen": Wie die Knochen bei Wirbeltieren und uns Menschen hat jedes Gebäude eine Struktur, ein Tragwerk. Das Bauen und damit die Bauten selbst unterliegen vor diesem Hintergrund grundlegenden Regelwerken, die Verbindung ihrer Materialien und Komponenten sorgt bei deren Einhaltung für ein gutes Tragverhalten. Somit schaffen diese Regelwerke Formen, Muster, Ordnungen und Beschränkungen. Heute fordern Bau- und Designtechnologien die Vorstellung von Struktur und ihre Rolle als Generator architektonischer Form heraus. Die Position der Struktur innerhalb der vielfältigen Faktoren des Planens und des Bauens wird angesichts neuer Formgebungsmöglichkeiten ebenfalls infrage gestellt. Die Publikation untersucht die Kultivierung von Strukturen für die Architektur, wie sie von praktizierenden Architekten und Ingenieuren entwickelt wurde. Mit der Vorstellung der Arbeiten und Herangehensweisen von sieben europäischen Architekten und Ingenieuren reflektiert der Herausgeber gleichzeitig Regeln, Strategien und Methoden bei der Gestaltung von Strukturen bzw. Tragwerken. Mit ausgewählten Arbeiten von: Rui Furtado, Ingenieur, Porto; Johansen Skovsted Arkitekter, Kopenhagen; Pedrazzini Guidotti, Ingenieure, Lugano; Bruther, Architekten, Paris; Brandlhuber+, Arno Brandlhuber, Architekt, Berlin; Ingenieur Bernabeu, Madrid; 6a Architects, London und begleitet von Interviews und Texten von Ákos Moravánszky und Mario Rinke.
Verfügbare Formate
Museum, Kunst, Architektur, Technologie, Gebäudeform, Landschaftseinbindung, Dachgestaltung, Flussufer, Entwurfskonzept, Tragwerk, Planungsablauf, Entwurfskonzept, Dachtragwerk, Stützenfreiheit, Stabilität, Entwurfsvariante, Bogenkonstruktion, Spannweite, Geometrie, Träger, Komplexität, Fassadengestaltung, museum, art, architecture, technology, building form, landscape integration, roof shaping, riverside, design projection, structure, planning process, design projection, roof structure, column-free, stability, design model, arch structure, span, geometry, girder, complexity, Architektur, Konstruktion, Struktur, Form, Muster, Regel, Anforderung, Begrenzung, Architekturbüro, Entwurfskonzept, Entwurfstechnik, Architekturstil, Strategie, Methodik, Tragwerksentwurf, Beispielsammlung, Wohnhaus, Bürogebäude, Hochschulgebäude, Museum, Konferenzzentrum, Kirche, Sportzentrum, Kaufhaus, Bürohochhaus, Bauprojekt, Sporthalle, Einkaufszentrum, Pumpstation, Umnutzung, Skelett, Bionik, Entwicklungsgeschichte,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Alburouj cultural hub and outdoor stage. Cairo, Egypt, 2018 2019
Quelle: The bones of architecture. Structure and design practices
Rinke, Mario
Structure as an organising tool for possibilities 2019
Quelle: The bones of architecture. Structure and design practices
Moravánszky, Ákos
Anatomical constructs. The architecture of bones 2019
Quelle: The bones of architecture. Structure and design practices
National Museum of Science and Technology (MUNCYT). A Coruna, Spain, 2012 2019
Quelle: The bones of architecture. Structure and design practices
Museum of Art, Architecture and Technology (MAAT). Lisbon, Portugal, 2016 2019
Quelle: The bones of architecture. Structure and design practices
Extension of Euskalduna Conference Centre and Concert Hall. Bilbao, Spain, 2012 2019
Quelle: The bones of architecture. Structure and design practices
BIM-Kompendium.
Building Information Modeling als neue Planungsmethode
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, ca. 240 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte
2021, ca. 250 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Stadt als Rohstofflager. .
2021, 208 S., 140 Abb. u. 11 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauprojekte erfolgreich entwickeln und betreiben
Kommunikation und Projektmanagement
2021, ca. 300 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
SOLAR.shell - Die parametrisch optimierte Fassade als Energiequelle. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3062
2018, 111 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Eine auditiv-architektonische Entwurfsmethodik
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2845
2013, 104 S., 36 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die "Grands Projets" in Paris
Bauforschung, Band T 2506
1992, 159 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse ökologischer Wohnbauprojekte des Auslandes. Beispiele aus der Schweiz, aus Österreich, aus Dänemark und aus Schweden. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2220
1992, 212 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Durchsetzungsbedingungen behindertengerechten Bauens
1989, 450 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tradition and modernity in the structural art of steel?glass structures in Japan
Steel Construction, 2021
Kotzan, Holger
Überdimensionales Tortenstück. Haus für Kinder (kostenlos)
Baukultur, 2021
Simboli urbani. Arte pubblica: quale ruolo per i monumenti?
Domus, 2021
Oppliger, Valentin
Die Wärme von Holz. Unterbringungszentrum, Genf. Acau Architecture SA, Carouge
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2021
Ryll, Christine
Treehugger. Touristeninformation in Brixen (kostenlos)
Baukultur, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler