Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nachhaltige und effiziente Sanierung von Schlaglöchern
Thienert, Christian; Beckedahl, Hartmut Johannes; Koppers, Stefan; Paffrath, Tobias; Nafe, Christian
Quelle: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Straßenbau
Bremen (Deutschland)
Fachverlag NW
2016, 47 S., Abb., Tab.
ISBN: 978-3-95606-276-6
Serie: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Straßenbau, Nr.104

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://bast.opus.hbz-nrw.de]
Zur Sanierung von Schlaglöchern in Fahrbahnbefestigungen kommen in der Praxis verschiedene Materialen zum Einsatz. Anhand einer Onlinebefragung von Straßenbaulastträgern wurden sowohl die Art der zum Einsatz kommenden Materialien als auch deren Einbaubedingungen umfassend ermittelt. Erwartungsgemäß zeigte sich, dass Kaltasphalte am weitesten verbreitet sind. Die Onlinebefragungsergebnisse begründeten eine Vorauswahl der Materialien, deren Haltbarkeit anschließend sowohl im Labor als auch im Rahmen von Großversuchen (Rundlaufanlage) geprüft wurde. Dabei handelte es sich um diverse nichtreaktive und reaktive Kaltasphalte, Heißasphalte sowie Sonderasphalte. Um entsprechende vergleichende Untersuchungen reproduzierbar durchführen zu können, wurde zunächst ein Verfahren zur Erstellung von Musterschlaglöchern entwickelt. Diesbezüglich erwies sich ein Substitutionsverfahren als das am besten geeignete, bei dem ein Ersatzkörper in die Deckschicht eingebaut und gezogen wird. Die Großversuche zeigten, dass die Standfestigkeiten der untersuchten Sanierungsmaterialien auf Grundlage des Kriteriums der Gesamtverformung stark voneinander abweichen. Während der Überrollung mit gleichzeitiger Beregnung wurden im Gegensatz zu Frost und Tauen erhebliche Schädigungen festgestellt. Ein Vergleich der Großversuche mit Laborversuchen zeigte, dass mittels des modifizierten Spurrinnenbildungstests die beste Korrelation verzeichnet werden kann. Zusammenfassend konnte festgestellt werden, dass sich Heißasphalte als Materialien mit besonders guter Haltbarkeit erwiesen haben und sich bei Kaltasphalten die generelle Tendenz gezeigt hat, dass reaktive Kaltasphalte haltbarer sind als nichtreaktive.
Straßenoberfläche, Fahrbahnbefestigung, Fahrbahndecke, Deckschicht, Schadensbild, Schlagloch, Sanierungsmaßnahme, Sanierungsverfahren, Baustoff, Straßenbaustoff, Materialwahl, Materialeigenschaft, Baulastträger, Befragung, Untersuchungsmethode, Spurbildungstest, Druckschwellversuch, Zugversuch, Laborversuch, Feldversuch, Großversuch, road surface, pavement, carriageway surfacing, surface layer, damage picture, pothole, rehabilitation measure, rehabilitation method, construction material, road construction material, material choice, material characteristic, construction agency, inquiry, investigation method, wheel tracking test, pulsating compression test, tension test, laboratory test, field test,
Asphalt im Straßenbau
3., Aufl.
2017, 496 S., m. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Kirschbaum
Zum Einfluss von Fahrzeug- und Straßenparametern auf die Ausbildung von Straßenunebenheiten
Schriftenreihe des Instituts für Technische Mechanik, Karlsruher Institut für Technologie, Band 19
2013, VII, 233 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Variantenuntersuchung zum Bau von Verkehrswegen auf gering tragfähigen Untergrund
Akademische Schriftenreihe, Band V47475
2007, 148 S., 10 Farbabb. 297 mm, Softcover
GRIN Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Praxisnahe Bewertung des Verschleißverhaltens von befahrenen Oberflächenschutzsystemen - Praxistest vs. Normprüfung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3146
2019, 41 S., 11 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gestern - heute - morgen: eine Trilogie des deutschen Betonstraßenbaus. Wiederaufbau der Mobilität - Aufbruch und Entwicklung im Westen
Straße + Autobahn, 2020
Voß, Karl-Uwe
Gebundene Pflasterdecken. Fehler in der Planung und Ausführung - Teil 2
Der Bausachverständige, 2020
Groschup, Robin; Freudenstein, Stephan; Große, Christian U.
Schnelle messtechnische Untersuchung von Betonfahrbahnen hinsichtlich physikalischer Schädigungen mittels Impakt-Echo-Scanner
Straße + Autobahn, 2020
Pfeifer, Lissi
Gestern - heute - morgen: eine Trilogie des deutschen Betonstraßenbaus. Innovativität gegen Mangelwirtschaft im Osten
Straße + Autobahn, 2020
Wellner, Frohmut
Die Geschichte des Asphaltstraßenbaus in Deutschland
Straße + Autobahn, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler