Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nachhaltiger Erfolg beim Bauen und Sanieren - die Qualitätssicherung der KfW Bankengruppe
Autor: Bühner, Petra
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Seiten: 155-163
2015
Erfolg, Nachhaltiges Bauen, Bauen, Sanierung, Qualitätssicherung, KfW-Förderung, Bank, Energieeinsparung, Gebäudebestand, Endenergieverbrauch, Einsparpotential, Gebäudesanierung, Wohngebäude, Wärmeschutzverordnung, Neubau, Nichtwohngebäude, EnEV, Qualitätsstandard, Effizienzhaus, Nachweis, Unterlage, Wärmebrücke, Solaranlage, Erneuerbare Energie, Kennwert, U-Wert, Produkteigenschaft, Fehlererkennung, Berechnung, Kontrolle, success, sustainable construction, building, rehabilitation, quality securing, KfW funding, bank, energy saving, building stock, final energy consumption, cost-saving potential, restoration of buildings, residential building, thermal insulation regulations, new building, non-residential building, quality standard, proof, substructure, cold bridge, solar energy installation, renewable energy, characteristic value, U-value, product property, error recognition, calculation,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wärmewende 2050 - Sind die klimapolitischen Ziele des Landes Berlin sozialverträglich realisierbar? 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Walberg, Dietmar; Gniechwitz, Timo
Optimierter Wohnungsbau - Energieeffizienz und aktuelle Kostenentwicklung im Fokus 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Réhault, Nicolas; Böhme, Gesa; Müller, Thorsten
Energetischer Gebäudebetrieb in der Praxis und neue Methoden für eine energieeffiziente Betriebsführung 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Gedaschko, Axel
Die Wohnungswirtschaft als Teil des zukünftigen Energiesystems 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Busch, Robert; Schnurre, Sebastian
Energieeffizienz anders gedacht! 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Bühner, Petra
Nachhaltiger Erfolg beim Bauen und Sanieren - die Qualitätssicherung der KfW Bankengruppe 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Raschper, Norbert
Hat Mieterstrom bei Wohnungsunternehmen eine Zukunft? 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Neitzel, Michael; Sudau, Manuel
Das Quartier als Analyse- und Handlungsebene. Wie das energetische Quartierstypisierungs-Modell bei der Realisierung der Energiewende im Ruhrgebiet hilft 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Hermelink, Andreas; Manteuffel, Bernhard von; Schulze Darup, Burkhard
Preisentwicklung bei der Gebäudeenenergieeffizienz 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Scharmer, Dirk
Häuser aus Stroh und Holz 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Greis, Manfred
Energiewende zur Wärmewende machen! 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Brockmann, Tanja
Ökobilanz im Bewertungssystem "Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude" 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Görres, Jürgen; Schäfer, Nino; Erhorn, Hans; Bergmann, Antje
Neues Stadtquartier "Neckarpark Stuttgart" - Nahwärme und -kälte aus Abwasser 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Erhorn, Hans
Quo vadis Niedrigstenergiehäuser? Stand in Deutschland und Europa 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Rapf, Oliver; Lottes, Ralf
Der Energieausweis - ein wichtiges Instrument zur Steigerung der Gebäudeenergieeffizienz in der EU 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Loch, Reinhard; Steinestel, Martin; Siverding, Udo; Duscha, Markus; Jessing, Dominik; Mellwig, Peter
Wie wirkt unabhängige Energieberatung bei privaten Hauseigentümern? 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Rips, Franz-Georg
Energiewende - Unterwegs auf einem langen Weg 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Schäffler, Harald; Dennenmoser, Martin
simbat - Dimensionierung und Wirtschaftlichkeitsberechnung von kombinierten Gebäudeenergiesystemen mit Erzeugung, Verbrauch und Speicherung von Strom, Wärme und Elektromobilität 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Stieß, Immanuel; Weiß, Julika
Eigenheimerwerber für die energetische Sanierung gewinnen - die "Neu-Eigentümermappe" (EiMap) im Praxistest 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte
2021, ca. 250 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energieeffiziente Schulen
Konzept - Umsetzung - Messung - Ergebnis - Kosten
2021, 372 S., 262 Abb. u. 63 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitfaden Energietechnische Portfolio-Analyse in Wohnungsunternehmen
2021, 100 S., 29 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Das neue Gebäudeenergiegesetz
Beuth Recht
Wegweiser, Begründungen, Kommentare
2021, 557 S., 210 mm, Softcover
Beuth
Ratgeber energiesparendes Bauen und Sanieren
Neutrale Informationen für mehr Energieeffizienz
7., erg. und aktual. Aufl.
2020, 238 S., zahlr. farb. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
EU-Projekt CoNZEBs - Solution sets for the Cost reduction of new Nearly Zero-Energy Buildings. Lösungsansätze für die Kostenreduzierung von Niedrigstenergiegebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3232
2021, 42 S., 18 Abb. u. 4 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Sekundärstoffe aus dem Hochbau
Energie- und Materialflüsse entlang der Herstellung und des Einsatzortes von Sekundärstoffen aus dem Hochbau für den Baubereich
Abschlussbericht SEROBAU.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3184
2020, 252 S., 95 Abb. u. 27 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von planaren Ziegelfertigteilen für die Herstellung von weitspannenden Schalentragwerken
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3188
2020, 157 S., 206 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Einheitliche Dokumentation der Gesamt- und Zwischenergebnisse der Energiebilanz nach DIN V 18599
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3376
2020, 244 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dynamisch thermisch-hygrisches Verhalten von Massivbaukonstruktionen: Entwicklung eines Wärmespeicherfähigkeitsindex für Gebäude aus Mauerwerk und thermisch aktivierbare Massivholzelemente. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3129
2019, 189 S., 192 Abb. u. 80 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gebäudetechnischer Fesseln entledigt. 2226 Mehrfamilienhaus Graf, Dornbirn
Architektur & Technik, 2021
Smartes Energiekonzept für nachhaltiges Wohnen (kostenlos)
Modernisierung, 2021
Netz, Hartmut
Energiesprung fürs Haus. Neues Verfahren macht energiefressende Altbauten zu Nullenergiehäuser
Bild der Wissenschaft, 2020
Strambu, Sabina
Analyse der Lebenszykluskosten von Nahezu-Nullenergiegebäuden
Detail, 2020
Tuschinski, Melita
GebäudeEnergieGesetz (GEG 2020). Neuerungen, die Bausachverständige kennen sollten (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler