Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nachhaltiger Straßenbau: Bemessungsmodell zur Förderung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Straßenbauunternehmen. Schlussbericht. Online Ressource
Wellner, Frohmut; Oeser, Markus; Weise, Christiane; Jähnig, Jan; Leutner, Rolf; Lorenzl, Holger; Schindler, Kerstin; Mollenhauer, Konrad; Nolle, Bernd; Zander, Ulf
Dresden (Deutschland)
Selbstverlag
2007, 668 S., Abb., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://edok01.tib.uni-hannover.de]
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines analytischen Entwurfs- bzw. Prognoseverfahrens, mit dessen Hilfe eine Vielzahl von Einflüssen berücksichtigt werden kann. Mit Hilfe eines Verfahrens auf analytischer Grundlage können anders als bisher die erforderlichen Oberflächeneigenschaften prognostiziert und Befestigungen bzw. Verstärkungsschichten für bestehende Asphaltstraßenbefestigungen dimensioniert werden. Dabei werden Grundlagen für die Vorhersage der Lebensdauer einer Befestigung bzw. auch der Restlebensdauer einer vorhandenen Befestigung geschaffen. Im Rahmen der Eigenleistung der TU Dresden wird parallel zum Forschungsvorhaben ein Computerprogramm erstellt. Dieses ermittelt Bauweisen in Abhängigkeit von den vorherrschenden und prognostizierten Bedingungen, die eine möglichst lange Nutzungsdauer versprechen (Ermüdungsriss- und Spurrinnenbildung). Für den Erhaltungszeitraum liefert das Verfahren Grundlagen zur Vorhersage der voraussichtlichen Entwicklung der Zustandsgrößen (Spurrinnentiefe und Rissbild), um daraus resultierende Eingreifzeitpunkte ableiten zu können. Mit den angestrebten Ergebnissen dieses Vorhabens werden die kleinen und mittelständischen Unternehmen der Bauindustrie in die Lage versetzt, qualifizierte Angebote für Funktionsbauverträge zu erstellen. Mithilfe der aus diesem Forschungsprojekt hervorgehenden Instrumente wird die Chancengleichheit zwischen den großen Baukonzernen und den kleinen und mittelständischen Unternehmen deutlich verbessert. Es wird die Möglichkeit geschaffen, das Innovationspotential der Betriebe Gewinn fördernd einzubringen.
Nachhaltigkeit, Straßenbau, Asphaltstraßenbau, Bemessungsmodell, Lebensdauer, Bauweise, Computerprogramm, Spurrinne, Rissbild, Vorhersagemodell, Prognoseverfahren, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Bauunternehmen, sustainability, road construction, asphalted road construction, design model, duration of life, construction method, computer programme, groove, fracture pattern, forecasting model, prognosis method, innovation, competitiveness,
Handbuch und Kommentar für die bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen in Asphaltbauweise
2., überarb. Aufl.
2019, 400 S., 244 x 176 mm, Hardcover
Kirschbaum
Handbuch gebundene Bauweise - Wissen kompakt für Büro und Baustelle
2014, 120 S., 86 farb. Abb. 190 mm, Softcover
Callwey
Frost-Tau- und Frost-Tausalzuntersuchungen
Akademische Schriftenreihe, Band V10789
2., Aufl.
2007, 120 S., 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nachträgliche Alkaliaufnahme der Betondecken von Verkehrswegen und der Prüfkörper in Performance-Tests infolge von Taumittel-Beaufschlagung. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3330
2016, 52 S., 26 Abb. u. 43 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von verlässlichen Prüf- und Bewertungskriterien für das Verschleißverhalten und die Dauerhaftigkeit rissüberbrückender OS-Beschichtungen für befahrbare Betonflächen
Bauforschung, Band T 3208
2015, 102 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Root causes of green deposits and foliage effects on concrete block pavements
BFT International, 2020
Rajewski, Gregor
Straßen- und Flugbetriebsflächen - ein himmelweiter Unterschied?
Straße + Autobahn, 2020
Garrecht, Harald
Potentials for future infrastructural projects. Slip-form paving in road construction
BFT International, 2020
Seitz, Peter
940 Meter unter Dach und Fach
Tec 21, 2020
Schulte, Wolfgang
Mehr Sicherheit und Qualität ... ... bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsflächen
Straße + Autobahn, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler