Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Nachhaltigkeit von Bauwerken bewerten - eine Aufgabe für Bausachverständige?
Graubner, Carl-Alexander
Seiten: 9-14

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Nachhaltigkeit von Bauwerken bewerten - eine Aufgabe für Bausachverständige?

1 Nachhaltiges Bauen als gesellschaftliche Aufgabe

ist eines der Schlagwörter der Gegenwart. Vielfach ist zu lesen und zu hören, dass man sich nachh...

Die Aspekte der Nachhaltigkeit stehen dabei, wie in Abbildung 1 dargestellt, in direkter Abhä...

Die steigende Bedeutung des Themenfeldes der nachhaltigen Entwicklung hängt unter anderem auch mi...

Das Bauwesen steht daher, neben anderen Technologiebereichen, im Fokus der Bemühungen für eine na...

2 Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauwerken

Im Januar 2009 wurde mit dem Deutschen Gütesiegel Nachhaltiges Bauen (DGNB) das erste nationale N...

Sowohl BREEAM als auch LEED ist gemein, dass Sie sich überwiegend auf die Bewertung der ökologisc...

3 Nachhaltigkeitsbewertung mit dem DGNB-System

Die Nachhaltigkeitsbewertung des DGNB-Systems ist in sechs Hauptkriteriengruppen mit 42 Kriterien...

Für die Bewertung eines Gebäudes gilt eine strikte Trennung zwischen Bauwerk und Standort. Daher ...

Jeder Hauptkriteriengruppe ist eine unterschiedliche Anzahl von Kriterien zugeordnet, die verschi...

Um die Kosten, die mit einer Zertifizierung verbunden sind, zu begrenzen, ist es Ziel, möglichst ...

4 Bausachverständige im Zertifizierungsprozess

Der Einsatz von Bausachverständigen ist ein wichtiger Bestandteil des Zertifizierungsprozesses. W...

Neben der Auditorentätigkeit müssen auch Untersuchungs-, Prüfungs- und Bewertungsleistungen erbra...

In der Hauptkriteriengruppe »Ökologische Qualität»Ökologischen Qua...

Über ein Bodengutachten lässt sich die Belastung des Bodens mit Schadstoffen ermitteln. Dies hilf...

In der Hauptkriteriengruppe »Ökonomische Qualität»Soziokulturelle und funktionale Q...

Ein Brandschutz- und Schallschutznachweis wird zur Bewertung der Kriterien ...

5 Zusammenfassung

Die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit wächst aufgrund der aktuellen Krisen in der Politik und d...

6 Literatur




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler