Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nadelanker bei unverbessertem, mehrschaligen Mauerwerk. Anzahl und Anordnung. Online Ressource
Faltlhauser, Markus
Quelle: Aus Forschung und Lehre - Institut für Tragkonstruktionen, Universität Karlsruhe (TH)
Karlsruhe (Deutschland)
Selbstverlag
2005, 215 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Aus Forschung und Lehre - Institut für Tragkonstruktionen, Universität Karlsruhe (TH), Nr.40
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de]
Die Quervernadelung mehrschaliger Wände ist nicht neu. Schon in der Antike suchte man nach Möglichkeiten, die beiden Außenschalen zusammenzuhalten; man ordnete sogenannte lange Durchbindersteine an. Seit längerem werden auch Queranker aus Eisen oder Stahl in die Wände eingebaut. Zahl und Anordnung richteten sich dabei nach den jeweiligen konstruktiven Gegebenheiten und Erfahrungswerten, dazu wurde die Innenfüllung der vernadelten Wände und Pfeiler meist injiziert. Mit Hilfe der Ergebnisse der Arbeit ist jetzt die Festlegung der notwendigen Anzahl der Anker und ihre Verteilung über die Wandfläche durch rechnerischen Nachweis möglich, insbesondere dann, wenn die Innenfüllung, was anzustreben ist, nicht injiziert werden soll. Die Arbeit zeigt auch Möglichkeiten auf, die jeweils örtlichen Verhältnisse im Nachweis angemessen zu berücksichtigen. Schließlich kann mit Hilfe der Ergebnisse auch das Tragverhalten und die Standsicherheit der vernadelten, d.h. horizontal punktgestützten Außenschalen nachgewiesen werden. Beispiele für den Gebrauch der gefundenen Lösungen in der Praxis schließen die Arbeit ab.
Mauerwerkskonstruktion, Mauerwerkswand, Mehrschaligkeit, Außenschale, Druckbeanspruchung, Biegebeanspruchung, Beanspruchung, Tragverhalten, Bruchverhalten, Knicksicherheitsnachweis, Tragfähigkeit, Erhöhung, Ertüchtigung, Verstärkung, Vernadelung, Nadelanker, Anordnung, Optimierung, Berechnungsverfahren, Finite-Elemente-Methode, Parameterstudie, masonry construction, masonry wall, multiple-layered, external shell, compression loading, bending load, stress, load-bearing behaviour, fracture behaviour, stability check, bearing capacity, rise, measures to boost efficiency, stitching, arrangement, optimization, calculation method, finite element method,
Mauerwerksinstandsetzung mit Spiralankern
Grundlagen, Berechnung, Konstruktion.
2014, 158 S., zahlr. farb. Abb., Tab. u. Diagr., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erfolgskontrolle der regionalen Wirtschaftsförderung
Volkswirtschaftliche Schriften (VWS), Band 565
Möglichkeiten und Grenzen der ökonometrischen Wirkungsforschung. Dissertationsschrift
2013, 239 S., Tab., Abb.; 239 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Hybride Multidirektionaltextilien zur Erdbebenverstärkung von Mauerwerk. Experimente und numerische Untersuchungen mittels eines erweiterten Makromodells
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 68
2011, XVI, 266 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Kleben von Naturfaserverbundwerdstoffen auf Mauerwerk zur nachträglichen Verstärkung erdbebengefährdeter Bauwerke
Schriftenreihe Baustoffe und Massivbau, Band 17
2011, 274 S., 29.7 cm, Softcover
kassel university press
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Faseranker und -nadeln (FaAnNa) - Einsatz von Ankern und Nadeln aus Faserwerkstoffen bei der Sanierung historischer Bauwerke
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3187
2020, 174 S., 163 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Rationellere Herstellung von zweischaligem Mauerwerk durch Linienverankerung von Vormauerschalen. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2520
2009, 214 S., zahlr. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Rissesicherung und Rißbreitenbeschränkung durch konstruktive Lagerfugenbewehrung in Mauerwerkbauteilen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2255
1994, 126 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluß des Verbandes "Läufer-, Binderverband; Einstein-, Verbandsmauerwerk" auf die Mauerwerksdruckfestigkeit. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2570
1993, 74 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vermeiden von Schäden im Mauerwerk- und Stahlbetonbau. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 116 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erhaltung und Instandsetzung von Mauerwerk. Konstruktion und Tragfähigkeit
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Fath, Maren; Sieder, Mike
Bestandsbewertung für Aufstockungsmaßnahmen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Bühler, Dirk
Die Baugesellschaft Gebrüder Rank und ihre spanischen Ziegelgewölbe in München
Das Mauerwerk, 2020
Schermer, Detlef
Extrem beansprucht - der Sockelbereich monolithischer Wandkonstruktionen. Fachgerechte Ausbildung des Fußpunktes
BauPlaner Special, 2020
Küenzlen, Jürgen H. R.; Scheller, Eckehard; Becker, Rainer; Kuhn, Thomas
Baustellenversuche für Metall-Injektionsanker im Verankerungsgrund Mauerwerk. Regelungen und Praxistipps - Teil 1
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler