Liste der Publikationen zum Thema "natural stone"
2022 57 S., Abb., Ans., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Laborversuche zur hydraulischen Risserzeugung in dreiaxial belasteten Granitquadern. Grundlagen, Versuchsentwicklung, -durchführung und Analyse
2017 XXII,171 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 7 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 35 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wissensgeschichte der Architektur. Bd.3. Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit
2014 X,542 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Epubli
kostenlos
IVD-Merkblatt Nr. 23, Ausgabe August 2012. Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen an Naturstein
2012 31 S., Abb., Tab., Lit.,
HS Public Relations Verlag und Werbung
kostenlos
Verwendung von Anti-Graffiti-Systemen auf Mauerwerk
2010 36 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Optimierung der Exploration, Gewinnung und Materialcharakterisierung von Naturwerksteinen. Online Ressource
2009 285 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Pläner des Nordböhmisch-Sächsischen Kreidebeckens und ihre Bedeutung als Naturwerkstein. Fazies, Diagenese, petrophysikalische und gesteinstechnische Eigenschaften, Verwitterungsverhalten. Online Ressource
2008 296 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Berichte vom Wiederaufbau der Frauenkirche zu Dresden. Konstruktion des Steinbaus und Integration der Ruine
2007 164 S., Abb.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: natural stone
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Prüfung wasserdurchlässiger Flächenbeläge nach mehrjähriger Betriebsdauer. Kurzfassung. Online Ressource
2005 12 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
BMBF-Projekt Naturwerksteine. Gefüge und technische Gesteinseigenschaften. Abschlussbericht. Förderkennzeichen 03DU0GO3/3. Online Ressource
2003 26 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung einer wirksamen Konservierungstechnologie für verwitternde Natursteinbauten. Zusammenfassung der Abschlußberichte zu den Forschungsvorhaben mit den Projekt-Nummern des BMBF BAU5014M, 5014N, und 7014M. Online Ressource
2002 78 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schädigungsbeiträge auf und in Bauwerksgestein durch biogene Nitrit- und Nitratbelastung sowie nitritkatalysierte Sulfatbildung aufgrund von Umweltbelastung durch Emission und Immission von Schwefel- und speziell Stickstoffverbindungen. Abschlußbericht. O nline Ressource
1999 77 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung ueber die Beziehung zwischen Ultraschallschwaechung und Festigkeit von Naturwerkstein.
1980 162 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kulturtempel der Moderne. Hallenbad Ost in Kassel
db Deutsche Bauzeitung, 2023
Jonischkies, Sven; Mainka, Jeldrik; Kloft, Harald; Kinzebach, Wolfgang; Hack, Norman
Non-Waste-Wachsschalung für den individualisierten Betonfertigteilbau. Praxisbeispiel des digitalen Fertigungsprozesses für eine Kleinserie großformatiger Poller
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Gutjahr, Walter
Außenbeläge - das Problem mit dem Wasser
Der Bausachverständige, 2022
Breitkreutz, Denis; Sonnleitner, Andrea; Zimmermann, Tom
Die "zentrale Waschanstalt". Restaurierung von Reliefs und Fassadenelementen aus Muschelkalk. Beelitz-Heilstätten
Brandenburgische Denkmalpflege, 2022
Lueb, Michael; Schiller, Steffen
Die neue Campusmitte. Neubau eines Informationszentrums für die TH Nürnberg
Bau Intern, 2022
Hu, Yifeng; Bayer, Manfred; Sieler, Ulrich
Zu den geomechanischen Parametern von Nürnberger Keupersandstein für den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs Nürnberg (Abschnitt Mitte)
Geotechnik, 2022
Voit, Klaus; Hron, Johannes; Frei, Gerhard; Peter, Mathias; Reisenhofer, Felix; Rottensteiner, Josef; Zeman, Oliver
Stein-Betonmörtel-Interaktion bei vermörtelten Steinstützkörpern aus Naturstein
Bautechnik, 2022
Züger, Roland
Waldsiedlung. Domaine Gaou Benat, Südfrankreich, Andre Lefevre und Jean Aubert, ab Ende 1950er Jahre
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Breunig, Morris; Damme, Sebastian van (Photograph)
Gut durchgemischt. De Zalmhaven, Rotterdam
Architektur & Technik, 2022
Hauri, Raya; Zimmermann, Jurg (Photograph)
Die Stärke des Bewahrens. Atelier-f haben eine Stallhälfte in Fläsch in ein zeitgemässes Wohnhaus umgenutzt
Umbauen + Renovieren, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: natural stone
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Marktsäule in Wiesbaden: Untersuchungen an einem Entlüftungsbauwerk des Späthistorismus 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Siedler, Gunnar; Vetter, Sebastian
Digitale Kartierung - ein Entwicklungsprozess im Wandel von Dokumentations- und Auswertemethoden 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Mertens, Lea; Grüner, Friedrich
Entwicklung und Untersuchung optimierter Restauriermörtel für Kaiserstühler Tuff 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Sabatzki, Christoph
Suevit, Kunstsuevit - außergewöhnliche Denkmalgesteine und ihre besonderen Anforderungen an die Steinrestaurierung 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Bader, Dietmar
Das Rheintor Breisach - Restaurierungsplanung und Sanierungskonzeption mit einem Problemgestein - Kaiserstühler Tuff 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Hoepner, Sophie; Zollfrank, Cordt
Historische Steinklebstoffe und ihre Möglichkeiten zur Anwendung in der Steinkonservierung 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Braun, Franziska; Orlowsky, Jeanette; Brüggerhoff, Stefan
Zerstörungsfreie Untersuchungen an hydrophobierten und langzeitbewitterten Natursteinen mittels mobiler NMR 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
King, Stefan
Das Rheintor in Breisach - Aspekte seiner Baugeschichte zwischen Weltkulturerbe und Flickwerk 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Kieser, Clemens
Palazzo di Giustizia 2022
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2021; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Grützner, Thomas; Meißner, Melanie; Zier, Hans-Werner
Thüringer Rhyolithtuff - Konservierung eines problematischen Natursteins 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
weitere Aufsätze zum Thema: natural stone
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Ermittlung des Langzeitverhaltens hydrophobierter Natursteinoberflächen unter dem Einfluss der natürlichen Verwitterung (kostenlos)
2021
Siebert, Philipp; Ziegler, Martin (Herausgeber)
Laborversuche zur hydraulischen Risserzeugung in dreiaxial belasteten Granitquadern. Grundlagen, Versuchsentwicklung, -durchführung und Analyse (kostenlos)
2020
Seiffert, Franz
Charakterisierung von Gesteinsbewuchs und -verwitterung durch einen Modellbiofilm (kostenlos)
2015
Höflinger, Michael
Freitragende Natursteinstiegen der Gründerzeit. Systembetrachtung, Material -und Bestandsuntersuchungen (kostenlos)
2014
Trauninger, Daniela
Anstriche als Schutzschichten auf Natursteinoberflächen (kostenlos)
2012
Mosch, Stephan
Optimierung der Exploration, Gewinnung und Materialcharakterisierung von Naturwerksteinen. Online Ressource: PDF-Format, 14,39 MB (kostenlos)
2009
Lehr, Ralf
Die Pläner des Nordböhmisch-Sächsischen Kreidebeckens und ihre Bedeutung als Naturwerkstein. Fazies, Diagenese, petrophysikalische und gesteinstechnische Eigenschaften, Verwitterungsverhalten. Online Ressource: PDF-Format, ca. 12,3 MB (kostenlos)
2008
Hoffmann, Andreas
Naturwerksteine Thailands: Lagerstättenerkundung und Bewertung. Online Ressource (kostenlos)
2007
Simon, Stefan
Zur Verwitterung und Konservierung kristallinen Marmors. Untersuchungen zu physiko-mechanischen Gesteinskennwerten, zur Oberflächenchemie von Calcit und zur Anpassung und Überprüfung von Gesteinsschutzmitteln. Online Ressource: PDF-Format, ca. 93,7 MB (kostenlos)
2001
Iffert-Schier, Sabine
Einsatz von Festigungsmitteln zur Konsolidierung der Tragfähigkeit von bestehendem Mauerwerk. Online Ressource: PDF-Format, 5980 KB (kostenlos)
2000
weitere Dissertationen zum Thema: natural stone
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Umgang mit hydrophobiertem Ziegel- und Natursteinmauerwerk - Materialkundliche Vorgehensweise und Lösungsansätze
aus: Beiträge vom 21. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 13. Bausymposium Sachverstand am Bau am 14. Juni 2019, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Die Prüfung auf Hydrophobierung erfolgte zunächst an den Bohrkernen, die aus der W-Fassade des Turmes entnommen wurden durch vergleichende Bestimmung der Wasseraufnahmekoeffizienten (w-Werte) über die exponierte Oberfläche und die Rückseite desselben Ziegels. Im Vergleich mit nicht hydrophobierten Ziegeln (Wasseraufnahme nach 15 Minuten fast 10 ml) zeigen auch die rückgewitterten und relativ saugfähigen Ziegel (Messfelder I und II) eine reduzierte Wasseraufnahme. Das Verständnis der Nutzer &...
Pröbster, Manfred
N - von Natursteindichtstoffe bis Normen
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
In Deutschland sind dies: ISO, EN, DIN EN, DIN EN ISO und, wo (noch) keine internationalen Normen existieren, DIN. Ein Fernziel ist, auf unterschiedliche nationale Normen in Zukunft verzichten zu können. Harmonisierte Normen sind europäische Normen, die im Auftrag der Europäischen Kommission erarbeitet werden. In den Tabellen 1-3 sind wichtige, für Dichtstoffe relevante Normen aufgeführt.
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | vorwärts
ETA-11/0145 Zulassung
vom: 09.06.2022
– aktuell
fischer-Zykon-panel anchor FZP II. Fastener for the rear fixing of façade panels made of selected natural stones according to EN 1469
fischerwerke GmbH & Co. KG
ETA-20/0227 Zulassung
vom: 26.08.2021
– aktuell
Primero KEIL undercut anchor KH. Anchor for the rear fixing of facade panels made of
selected natural stones according to EN 1469:2015
Primero-Schiefer GmbH
ETA-13/0332 Zulassung
vom: 26.08.2021
– aktuell
Rathscheck KEIL undercut anchor for Rathscheck slate. Anchor for the rear fixing of façade panels made of selected natural stones according to EN 1469:2015
Rathscheck Schiefer und Dach-Systeme ZN der Wilh. Werhahn KG Neuss
ETA-06/0253 Zulassung
vom: 21.06.2021
– aktuell
KEIL undercut anchor KH. Anchor for the rear fixing of façade panels made of selected natural stones according to EN 1469:2015
KEIL Befestigungstechnik GmbH
ETA-20/0227 Zulassung
vom: 13.11.2020
– abgelaufen
Primero KEIL undercut anchor KH. Anchor for the rear fixing of façade panels made of selected natural stones according to EN 1469:2015
Primero-Schiefer GmbH
ETA-06/0253 Zulassung
vom: 09.11.2020
– abgelaufen
KEIL undercut anchor KH. Anchor for the rear fixing of façade panels made of selected natural stones according to EN 1469:2015
KEIL Befestigungstechnik GmbH
ETA-17/0402 Zulassung
vom: 20.08.2020
– aktuell
HAZ Metal - HB-11 undercut anchor. Fastener for rear fixing of facade panels made of natural stones according to EN 1469
HAZ Metal Deutschland GmbH
ETA-19/0128 Zulassung
vom: 13.05.2020
– aktuell
E U-E 11x12 A4; EU-E 11x15 A4; EU-E 13x15 A4. Fastener for the rear fixing of facade panels made of
selected natural stones in accordance with EN 1469:2015
EJOT SE & Co. KG Market Unit Construction
ETA-16/0784 Zulassung
vom: 13.03.2019
– aktuell
H SU-R. Fastener for the rear fixing of facade panels made of selected natural stones in accordance with EN 1469:2015
Hilti Aktiengesellschaft
ETA-17/0402 Zulassung
vom: 13.12.2018
– abgelaufen
HAZ Metal - HB-11 undercut anchor. Fastener for rear fixing of facade panels made of natural stones according to EN 1469
Haz Metal Deutschland GmbH
ETA-11/0145 Zulassung
vom: 01.07.2018
– abgelaufen
fischer-Zykon-panel anchor FZP II. Fastener for the rear fixing of façade panels made of selected natural stones according to EN 1469
fischerwerke GmbH & Co. KG
ETA-13/0377 Zulassung
vom: 08.06.2018
– aktuell
Corian KEIL undercut anchor KH for facade panels Corian EC, type: "Glacier White". Fastener for the rear fixing of facade panels made of natural acrylic stone
DuPont de Nemours (Belgium) BVBA
ETA-11/0092 Zulassung
vom: 07.06.2018
– aktuell
Meckel & Weyel GF - stone stair. Load-bearing bolt stair with steps made of natural stone or artificial stone for use as an indoor stair in buildings
MARMORTREPPEN S.p.A.
ETA-11/0091 Zulassung
vom: 07.06.2018
– aktuell
Meckel & Weyel GF - stone stair. Load-bearing bolt stair with steps made of natural stone or artificial stone for use as an indoor stair in buildings
MARMI SCALA S.r.l.
ETA-11/0090 Zulassung
vom: 07.06.2018
– aktuell
Meckel & Weyel GF - stone stair. Load-bearing bolt stair with steps made of natural stone or artificial stone for use as an indoor stair in buildings
SE-GRANIT s.r.l.
ETA-10/0300 Zulassung
vom: 29.05.2018
– aktuell
Meckel & Weyel GF - stone stair.Load-bearing bolt stair with steps made of natural stone or artificial stone for use as an indoor stair in buildin
MECKEL & WEYEL Treppenvertrieb + Betonsteinwerk GmbH & Co. KG
ETA-16/0784 Zulassung
vom: 16.01.2018
– abgelaufen
HSU-R. Fastener for the rear fixing of facade panels made of selected natural stones according to EN 1469:2015
Hilti Aktiengesellschaft
ETA-12/0583 Zulassung
vom: 12.01.2018
– aktuell
HI-MACS-Undercut Anchor for HI-MACS facade panels type: S728 CE MED Alpine White. Fastener for rear fixing for facade panels made of natural acrylic stone
LG Hausys Europe GmbH
ETA-07/0127 Zulassung
vom: 13.06.2017
– aktuell
Kenngott WF2 - Stone stair. Load-bearing-bolt stair with steps made of natural stone or artificial stone for use as an indoor stair in buildings
Kenngott-Treppen Servicezentrale Longlife-Treppen GmbH
ETA-05/0266 Zulassung
vom: 20.02.2017
– aktuell
fischer-Zykon-panel anchor FZP(-W). Fastener for the rear fixing of façade panels made of
selected natural stones according to EN 1469:2015
fischerwerke GmbH & Co. KG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler