Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "nature reserve"


Bücher, Broschüren: (30)

A new method for spatio-temporally explicit predictions of groundwater, surface water and habitat interactions in riparian ecosystem
Maier, Nadine
A new method for spatio-temporally explicit predictions of groundwater, surface water and habitat interactions in riparian ecosystems
2018 VIII,132 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bewahren und Entwickeln. Naturschutzkonzept des Staatsbetriebes Sachsenforst für den sächsischen Landeswal
Bewahren und Entwickeln. Naturschutzkonzept des Staatsbetriebes Sachsenforst für den sächsischen Landeswald
2017 52 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Windenergienutzung und Gebietsschutz. Bestandsaufnahm
Kirschey, Jenny; Dempwolf, Christiane (Beteiligte)
Windenergienutzung und Gebietsschutz. Bestandsaufnahme
2017 22 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grüne Infrastruktur Ruhr. 2.,unveränd.Aufl
Grüne Infrastruktur Ruhr. 2.,unveränd.Aufl.
2016 83 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aus Grau wird Grün. Landschaftswandel auf den ehemals militärisch genutzten Roten Flächen im Naturschutzgebiet Lüneburger Heid
Aus Grau wird Grün. Landschaftswandel auf den ehemals militärisch genutzten Roten Flächen im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
2015 60 S., Abb.,
NNA

kostenlos
 
 

Anwendbarkeit des integrativen Monitoringprogramms für Großschutzgebiete. Abschlussbericht des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3511 82 0200). Stand Juni 201
Gehrlein, Ulrich; Süß, Peter; Baranek, Elke; Schubert, Stephanie
Anwendbarkeit des integrativen Monitoringprogramms für Großschutzgebiete. Abschlussbericht des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3511 82 0200). Stand Juni 2013
2014 180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hamburgs Grün zwischen Tradition und Trends. Streifzüge durch Parks und Naturlandschaften. Aktualis.u.erg.Aufl
Henze, Eva
Hamburgs Grün zwischen Tradition und Trends. Streifzüge durch Parks und Naturlandschaften. Aktualis.u.erg.Aufl.
2014 156 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verankerung der UNESCO-Biosphärenreservats-Idee bei den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus drei deutschen Modellregionen nachhaltiger Entwicklung
Buer, Clara
Verankerung der UNESCO-Biosphärenreservats-Idee bei den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus drei deutschen Modellregionen nachhaltiger Entwicklung.
2014 374 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Landschaftspflegeprojekt Württembergischer Riesrand. Heideberge mit seltener Flora und Fauna erhalten und pflege
Döller, Hans-Peter; Kreh, Ulrike; Meier, Michael; Scheck, Jonas; Schwenninger, Hans R.; Vonhoff, Werner; Weiss, Karin; Weiss, Martin; Wolf, Reinhard; Worm, Ralf
Landschaftspflegeprojekt Württembergischer Riesrand. Heideberge mit seltener Flora und Fauna erhalten und pflegen
2014 84 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Handbuch zur Erstellung von Management-Plänen für die Natura 2000-Gebiete in Baden-Württemberg. Version 1.3. Stand Juni 201
Handbuch zur Erstellung von Management-Plänen für die Natura 2000-Gebiete in Baden-Württemberg. Version 1.3. Stand Juni 2014
2014 474 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: nature reserve

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebiete
Weber, Florian (Herausgeber); Weber, Friedericke (Herausgeber); Jenal, Corinna (Herausgeber)
Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten
2018 282 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Pilotstudie zu Indikatoren für Akzeptanz und Ablehnung des Nationalparks Schwarzwal
Blinkert, Baldo; Spiegel, Jürgen (Mitarbeiter)
Pilotstudie zu Indikatoren für Akzeptanz und Ablehnung des Nationalparks Schwarzwald
2015 142 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Etablierung nachhaltiger Sicherungsmaßnahmen für den Naturschutz in der Diepholzer Moorniederung. Endbericht zum Verbundprojekt. Online Ressourc
Haaren, Christina von (Herausgeber); Albert, Christian (Herausgeber); Mahnkopf, Bernd (Herausgeber); Petermann, Cord (Herausgeber)
Etablierung nachhaltiger Sicherungsmaßnahmen für den Naturschutz in der Diepholzer Moorniederung. Endbericht zum Verbundprojekt. Online Ressource
2007 183 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Natura 2000 und nachhaltiger Tourismus in sensiblen Gebieten. Empfehlungen zum Management des Tourismus in Natura 2000-Gebieten im Sinne einer nachhaltigen Tourismusentwicklung. Online Ressourc
Garbe, Christine; Pröbstl, Ulrike; Meyer, Michael; Räth, Bernd
Natura 2000 und nachhaltiger Tourismus in sensiblen Gebieten. Empfehlungen zum Management des Tourismus in Natura 2000-Gebieten im Sinne einer nachhaltigen Tourismusentwicklung. Online Ressource
2005 100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ökonomische Effekte von Großschutzgebieten. Untersuchung der Bedeutung von Großschutzgebieten für den Tourismus und die wirtschaftliche Entwicklung der Region
Job, Hubert; Harrer, Bernhard; Metzler, Daniel; Hajizadeh-Alamdary, David
Ökonomische Effekte von Großschutzgebieten. Untersuchung der Bedeutung von Großschutzgebieten für den Tourismus und die wirtschaftliche Entwicklung der Region.
2005 110 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (254)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Mausbach, Theresa; Alda, Fernando (Photograph)
Nach dem Thunfischfang
Bauwelt, 2023
Fischer-Hüftle, Peter
Zur Anwendung von Pestiziden in Natura 2000-Gebieten
Natur und Recht, 2022
Wohnen und arbeiten im Naturschutzgebiet
Steeldoc, 2022
Eichler, Lisa; Meinel, Gotthard; Hörren, Thomas; Sorg, Martin; Köthe, Sebastian; Lehmann, Gerlind; Mühlethaler, Roland
Raumanalyse der ackerbaulichen Flächennutzung in Naturschutz- und FFH-Gebieten in Deutschland. Ein Beitrag zur Minderung von Biodiversitätsschäden in Schutzgebieten
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2022
Flatter, Henrik
Rechtliche Rahmenbedingungen der marinen Naturschutzgebiete in der deutschen Nordsee und der ausschließlichen Wirtschaftszone
Natur und Landschaft, 2022
Krause, Jochen; Schuchardt, Bastian; Boley-Fleet, Kirsten; Scheiffarth, Gregor; Heinicke, Kathrin; Olischläger, Jörg; Kruse, Michael; Südbeck, Peter
Die Meeresschutzgebiete der deutschen Nordsee - vom Wattenmeer bis in die ausschließliche Wirtschaftszone
Natur und Landschaft, 2022
Wilkens, Horst
Die Aland-Elbe-Niederung im UNESCO-Biosphärenreservat "Flusslandschaft Elbe": integrierter Natur- und Hochwasserschutz durch Wiederherstellung eines historischen großräumigen Retentionsraums
Natur und Landschaft, 2022
Ruzicka, Zdenek; Vogt, Lutz
Planung und Bau der neuen Bahnstrecke von Tel Aviv nach Jerusalem
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Testoni, Chiara
Aladino Hpuse, Puerto Varas, Chile, 2021
Domus, 2022
Bienkowski, Adrian; Wolfarth, Lars
Bottom-up Ansatz: Wie eine Stadt durch Bausteine kategorisiert werden kann. Neu-Isenburg: Mittelstadt in der Metropolregion
Deutsches Ingenieurblatt, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: nature reserve

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schmocker, Lukas; Müller, Hans; Frei, Isabelle; Stalder, Jacqueline; Gander, Brigitta
Sanierung Stauanlagen im Zürcher Oberland 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahren; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Montiel, Rozana; Pardo, Yaoci
City-Makers: Water Management in Mexico City's Peri-Urban Settlements 2020
Quelle: 21BB - Model Region Berlin-Brandenburg
Schleith, Alexander; Willner, Michael
FAIR Darmstadt, Herstellung einer tiefen Baugrube zur Errichtung einer Beschleunigungsanlage zur Forschung mit Antiprotonen und Schwerionen 2018
Quelle: Tiefe Baugruben und Schächte im Boden. Beiträge zum 33. Christian Veder Kolloquium, 05. und 06. April 2018, Graz; Gruppe Geotechnik Graz
Paar, H. P.
LIFE-OBERE MUR mur(er)leben 2003-2016. Inneralpines Flussraummanagement Obere Mur 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Lorenz, Michael
Naturschutzgebiete 2017
Quelle: Grün in der Stadt Essen. Mehr als Parks und Gärten. Katalogbuch zur Ausstellung auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein vom 21. Mai bis 27. August 2017; Grün in der Stadt Essen. Mehr als Parks und Gärten. Hrsg.: H. T. Grütter
Liebig, Nicolas
Bäche und Kanäle im Stadtwald Augsburg. Das Gewässersystem und seine Bedeutung für den Augsburger Welterbeantrag unter besonderer Berücksichtigung des Pfandschillingvertrages von 1721 2017
Quelle: Augsburg und die Wasserwirtschaft. Studien zur Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich
Stodte, Gerhard
Entwicklung des Naturschutzgebietes "Lueneburger Heide" aus der Sicht der Bezirksregierung Lueneburg als Obere Naturschutzbehoerde. 1985 (kostenlos)
Quelle: Zur weiteren Entwicklung von Heide und Wald in Naturschutzgebiet Lueneburger Heide und Sachverstaendigenberichte zu deutschen Naturparken. Hrsg.: Deutscher Rat fuer Landespflege.; Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege
Lotz, Kurt
Zur weiteren Entwicklung von Heide und Wald im Naturschutzgebiet Lueneburger Heide - Gutachtliche Stellungnahme. 1985 (kostenlos)
Quelle: Zur weiteren Entwicklung von Heide und Wald im Naturschutzgebiet Lueneburger Heide und Sachverstaendigenberichte zu deutschen Naturparken. Hrsg.: Deutscher Rat fuer Landespflege.; Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege
Thormeyer, Arndt-Dieter
Nutzung des Naturschutzgebietes Lueneburger Heide, insbesondere der weitraeumig befahrbaren Heideflaechen zur Panzerausbildung und zu Uebungen von Panzer- und gepanzerten Verbaenden der britischen NATO-Streitkraefte. 1985 (kostenlos)
Quelle: Zur weiteren Entwicklung von Heide und Wald im Naturschutzgebiet Lueneburger Heide und Sachverstaendigenberichte zu deutschen Naturparken. Hrsg.: Deuter Rat fuer Landespflege.; Schriftenreihe des Deutschen Rates fuer Landschaftspflege
Otto, Hans-Juergen
Entwicklung des Waldbaus im Staatlichen Forstamt Sellhorn des Naturschutzparks "Lueneburger Heide" - im Rahmen standortkundlich gebundener Waldbaurichtlinien der Niedersaechsischen Landesforstverwaltung. 1985 (kostenlos)
Quelle: Zur weiteren Entwicklung von Heide und Wald in Naturschutzgebiet Lueneburger Heide und Sachverstaendigenberichte zu deutschen Naturparken. Hrsg.: Deutscher Rat fuer Landespflege.; Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege

weitere Aufsätze zum Thema: nature reserve

nach oben


Dissertationen: (20)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wiens, Cynthia
Planung von Naturschutzgebieten mit quantitativen Methoden (kostenlos)
2020
Maier, Nadine
A new method for spatio-temporally explicit predictions of groundwater, surface water and habitat interactions in riparian ecosystems (kostenlos)
2018
Schamel, Johannes
Raumzeitliches Verhalten bei der Ausübung landschaftsbezogener Erholungsaktivitäten vor dem Hintergrund des demographischen Wandels. Eine Analyse am Fallbeispiel des Nationalparks Berchtesgaden (kostenlos)
2017
Peters, Max Robert
Nationalparkausweisungen in Deutschland zwischen 1966 und 2009. ökologische Evidenzen oder politische Ideen? Zusammenhänge zwischen ökologischer Forschung und Nationalparkkonzepten (kostenlos)
2017
Burkhardt, Verena
Erfassung und Bewertung von Ökosystemdienstleistungen im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee (kostenlos)
2017
Kabelitz, Susanne; Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber); Domhardt, Hans-Jörg (Herausgeber)
Regionalmanagement für die Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald - Konzeptionelle Ansätze zur akteurs- und organisationsbezogenen Ausgestaltung (kostenlos)
2015
Buer, Clara
Verankerung der UNESCO-Biosphärenreservats-Idee bei den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus drei deutschen Modellregionen nachhaltiger Entwicklung. (kostenlos)
2014
Freyholdt, Sebastian
Naturschutzfachliche Evaluierung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen im Landschaftsschutzgebiet des "ehemaligen Flugfelds von Johannisthal in Berlin" (kostenlos)
2013
Kalisch, Dennis
Recreational use of protected areas in Germany. Evaluating visitors` perception of crowding in the Wadden Sea National Park (kostenlos)
2012
Lenjoint, Michael
Regional Governance und die Perspektiven der Tourismuswirtschaft in Nominierungsprozessen von UNESCO-Welterben. Das Weltnaturerbe deutsches Wattenmeer (kostenlos)
2011

weitere Dissertationen zum Thema: nature reserve

nach oben

nach oben

 Kategorien:

30

5

254

11

20


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler