Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Naturschutz und Gesundheitsschutz - dargestellt am Beispiel des Trinkwasserschutzes. Eine Studie im Einzugsgebiet der Kalltalsperre/Nordeifel
Claßen, Thomas; Kistemann, Thomas; Diekkrüger, Bernd
Quelle: BfN-Skripten
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2003, 163 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: BfN-Skripten, Nr.93
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://epflicht.ulb.uni-bonn.de]
Zu einem wichtigen Schwerpunktthema des Gesundheitsschutzes zählt schon seit langer Zeit der Trinkwasserschutz. Neben einer Verbesserung der Aufbereitungstechnik und dem Schutz vor Kontamination zählt die Anlage von Wasserschutzgebieten zu den wirkungsvollsten Instrumenten des Trinkwasserschutzes. Nach Par. 19 Wasserhaushaltsgesetz festgesetzte Wasserschutzgebiete besitzen bei konkurrierenden hoheitlichen Planungen eine hohe Priorität. Wasserschutzgebiete dienen der direkten Abwehr von Immissionsgefahren und unterliegen einem abgestuften System von Nutzungsbeschränkungen. Unter dem Gesichtspunkt Naturschutz sind diese Gebiete bislang jedoch noch viel zu wenig betrachtet worden. Die Arbeit widmet sich daher den Synergiepotenzialen von Gesundheitsschutz und Naturschutz. Am Beispiel eines in der Nordeifel (Nordrhein-Westfalen) gelegenen Einzugsgebietes der Kalltalsperre wurde möglichen Kooperationsfeldern zwischen Trinkwasserschutz und Naturschutz nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen, dass - trotz unterschiedlicher Zielformulierungen - verschiedenste Möglichkeiten für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Naturschutz und Gesundheitsschutz bestehen.
Naturschutz, Gesundheitsschutz, Trinkwasser, Trinkwasserqualität, Trinkwasserversorgung, Trinkwasserschutz, Wasserschutzgebiet, Gewässerschutz, Talsperre, Einzugsgebiet, Datenbank, Geografisches Informationssystem, Visualisierung, Umweltinformation, Rechtsgrundlage, Großschutzgebiet, Naturpark, nature conservation, health protection, drinking water, drinking water quality, drinking water supply, drinking water protection, water protection zone, water protection, embankment, commuter belt, data bank, geographic information system, visualization, environmental information, legal basis, large-scale conservation area,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Kalkmagerrasen im nordrhein-westfälischen Teil der Eifel. Flächenbilanz und aktueller Zustand (kostenlos)
Natur in NRW, 2022
Gebhard, Ulrich; Goudarzi, Yasmin; Hoke, Torsten
Naturnähe und Umweltgerechtigkeit. Naturerfahrung von und mit "bildungsbenachteiligten" Kindern und Jugendlichen
Natur und Landschaft, 2022
Job, Hubert
Eine Idee erobert die Welt: 150 Jahre Nationalparks
Geographische Rundschau, 2022
Janssen, Joyce
Wegrainmanagement in der Jülich-Zülpicher Börde. Nahrung und Deckung schaffen für Insekten und Vögel (kostenlos)
Natur in NRW, 2022
Schleer, Christoph; Calmbach, Marc; Reusswig, Fritz
Was Jugendliche in Deutschland bewegt - Einordnung in Naturschutz- und Nachhaltigkeitsdiskurse
Natur und Landschaft, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler