Liste der Publikationen zum Thema "navigation"
2020 20 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Springer Reference Naturwissenschaften
2019, XIV, 249 S., 41 SW-Abb., 70 Farbabb. 23,5 cm, Hardcover
Springer
Grading
BIM. landscapingSMART. 3D-Machine Control Systems. Stormwater Management
3., Aufl.
2019, 286 S., 70 b/w ill., 10 b/w tbl. 245 x 175 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
2019 237 S., Abb., Tab., Lit.,
FGSV Verlag
kostenlos
31. Forum Bauinformatik, 11. bis 13. September 2019 in Berlin. Proceedings
2019 VIII,416 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Hydrographie 2018 - Trend zu unbemannten Messsystemen. Beiträge zum 170. DVW-Seminar und 32. Hydrographentag vom 12. bis 14. Juni 2018 in Lindau
2018 241 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Wißner
kostenlos
Unterstützung der Orientierung im Innenbereich. Analyse landmarkenbasierter Karten-Interfaces anhand des Blickverhaltens der Nutzer
2018 IX,216 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
GNSS 2017 - Kompetenz für die Zukunft. Beiträge zum 157. DVW-Seminar am 21. und 22. Februar 2017 in Potsdam
2017 194 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Wißner
kostenlos
2017 126 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 232 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: navigation
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
BIM-basiertes Bauen mit RFID: Nutzung von konsistenten Informationen für RFID-gesteuerte Planungs-, Ausführungs- und Bewirtschaftungsprozesse
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3031
2019, 192 S., 126 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Indikatoren für die ökonomische Bedeutung von Wasser und Gewässern. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 21 219 0, UBA-FB: 002657. Online Ressource
2018 XXIV,323 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ubiquitäre Schadstoffe - Eintragsinventare, Umweltverhalten und Eintragsmodellierung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 21 200 0, UBA-FB: 002648. Online Ressource
2018 136 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Kontextsensitives RFID-Gebäude-Leitsystem
2013 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
RFID-Wartungs-Leitsystem Brandschutz
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2804
2012, 118 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Weiterentwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten zu einer umfassenden Wassernutzungsabgabe. UBA-FBNr.: 001541, Forschungskennzahl: 370 926 201. Online Ressource
2011 XVII, 367 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Stand und Potenziale der Elbe-Binnenschifffahrt und deren wirtschaftliche Wirkungen auf die Elbe-Region
2009 343 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verringerung des Energieeinsatzes im "Haus der Zukunft" durch Nutzung innovativer Informationstechnologien.
2004 196 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Selbst kalibrierendes Navigationssystem für den Rohrvortrieb (SENAR). Schlussbericht zum Forschungsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guerike" e.V. Online Ressource
2003 29 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Umweltorientierte Bewertung von Bundeswasserstraßenplanungen. UBA-FBNr: 000292, Forschungsbericht: 298 85 106. Online Ressource
2002 485 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: navigation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Barocke Malereien auf alten Holzwänden
Der Holznagel, 2020
Hofmann, Hilmar; Aydin, Murat; Degel, Christian; Ebersbach, Renate; Wessels, Martin; Weyer, Klaus van de; Ostendorp, Wolfgang
Seeufer: Wellen - Erosion - Schutz - Renaturierung. Ergebnisse aus dem ReWaM-Verbundprojekt HyMoBioStrategie
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Laak, Dirk van
"... auf den Hochstraßen des Weltwirtschaftsverkehrs". Zur europäischen Ideologie der "Erschließung" im ausgehenden 19. und frühen 20 Jahrhundert
Archplus, 2020
Opitz, Sven; Tellmann, Ute
Europa als Infrastruktur. Vernetzung der operativen Gemeinschaft
Archplus, 2020
Berger, Wolfgang
Der Comer See - zwischen Mailand und Piz Bernina
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Lechner, Markus; Engel, Thomas; Kurzer, Christoph; Rauch, Michael
Planen und Bauen mit Holz - effizient und sicher. Der Brandschutznavigator und dataholz.eu im Praxistest
Bautechnik, 2020
Pinger, Thomas; Schienbein, Frank; Sothmann, Jörg
Heißbemessung unter Berücksichtigung der Feuerverzinkung: Brandschutz R30 im Cruise Center Baakenhöft
Bautechnik, 2020
Nisipeanu, Peter
Wasserrechtlicher Gemeingebrauch für gewerblich organisierte Floßfahrten? Tl.1
Natur und Recht, 2020
Vogel, Michael
Verstopft. Technik / Zukunft
Bild der Wissenschaft, 2020
Schmid, Gunter; Scholz, Stefan
Abbruch des Neckartalübergangs der A 6. Durchführung von vier unterschiedlichen Techniken (kostenlos)
Brückenbau, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: navigation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Indoornavigation in einer Bibliothek 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Mertins, Holger; Delucchi Danhier, Renate; Mertins, Barbara; Schulz, Ansgar; Schulz, Benedikt
The role of expertise in the perception of architectural space 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Zounemat-Kermani, Mohammad; Matta, Elena; Hinkelmann, Reinhard
Anwendung von künstlichen neuronalen Netzen im Wasserbau 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Forschungsprojekt Referenzschubverband - Modellierung der Fahrdynamik von Schiffen anhand von experimentellen und numerischen Verfahren 2020 (kostenlos)
Quelle: Geschäftsbericht der BAW 2019; BAW-Geschäftsbericht
Fontana, Adrian; Lussu, Andrea; Grüllich, Sebastian; Morocutti, Alex
Brenner Basistunnel: Baulogistische Besonderheiten beim TBM-Vortrieb des Erkundungsstollens Los Tulfes-Pfons 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Shireen, Naghmi; Erhan, Halil; Woodbury, Robert
Encoding design process using interactive data visualization 2019
Quelle: Computer-aided architectural design. "Hello, culture". 18th international conference, CAAD Futures 2019, Daejeon, Republic of Korea, June 26-28, 2019. Selected papers; Communications in computer and information science
Neumann, Ingo; Alkhatib, Hamza
Normen, Richtlinien und Merkblätter für die Qualitätssicherung in der Geodäsie 2019 (kostenlos)
Quelle: Qualitätssicherung geodätischer Mess- und Auswerteverfahren 2019. Beiträge zum 180. DVW-Seminar am 27. und 28. Juni 2019 in Stuttgart; Schriftenreihe des DVW
Winter, Stephan
Geoinformation zur Navigationsunterstützung 2019
Quelle: Geoinformatik. Handbuch der Geodäsie; Springer Reference Naturwissenschaften
Studnicka, Nikolaus; Effkemann, Christoph
Vollautomatische TLS-Datenregistrierung in der Praxis - Vermessung eines Parkhauses in Fulda 2019 (kostenlos)
Quelle: Terrestrisches Laserscanning 2019 (TLS 2019). Beiträge zum 184. DVW-Seminar am 2. und 3. Dezember 2019 in Fulda; Schriftenreihe des DVW
Görres, Barbara; Kersten, Tobias; Schön, Steffen; Zimmermann, Florian; Wanninger, Lambert
Zur Neubearbeitung des GNS-Antennen-Merkblatts 2019 (kostenlos)
Quelle: Qualitätssicherung geodätischer Mess- und Auswerteverfahren 2019. Beiträge zum 180. DVW-Seminar am 27. und 28. Juni 2019 in Stuttgart; Schriftenreihe des DVW
weitere Aufsätze zum Thema: navigation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Modelling of personalised landmarks (kostenlos)
2020
Lutz, Alexander
Kollisionserkennung und -vermeidung auf Binnenwasserstraßen. Online Ressource: PDF-Format, 1,78 MB (kostenlos)
2011
Czommer, Renate
Leistungsfähigkeit fahrzeugautonomer Ortungsverfahren auf der Basis von Map-Matching-Techniken. Online Ressource: PDF-Format, 2555 KB (kostenlos)
2000
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Das Geld des Sachverständigen
aus: Beiträge vom 20. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 12. Bausymposium Sachverstand am Bau am 20. Juni 2018, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2018. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Im Falle von nicht erfragten Rechtsausführungen des gerichtlichen Sachverständigen kann das Gericht von sich aus den Austausch dieses (gerichtlichen) Sachverständigen gemäß § 412 ZPO („Neues Gutachten“) veranlassen; in einem solchen Fall der Unverwertbarkeit dieser gutachterlichen Leistung kann sich der Wegfall der Vergütung dieses Sachverständigen gemäß § 8a Abs. Wegfall der Vergütung des Immobilien bewertenden Sachverständigen, weil die Vergütung den angeforderten ...
Bruschke, Andreas
Exkurs: Architekturvermessung und Dokumentation - Neue Entwicklungen in der Photogrammetrie und der Einsatz von Multikoptern
aus: Beiträge vom 15. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 7. Bausymposium Sachverstand am Bau am 28. Juni 2013, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Die zeichnerische Auswertung von Steinumrissen, verwitterten Architekturformen, Ornamenten, Maßwerken, erkennbaren Schäden etc. mit einer dichten Punktfolge ist die Grundlage für die Kartierung verschiedener Merkmale und Befunde. Bei diesem Verfahren findet die eigentliche Vermessung in Bildern statt, in der Regel sind mehrere sich überlappende Aufnahmen notwendig. Die frontale Sicht auf die Bauteile, Maßwerke, Schäden etc. und daraus resultierende sichere Auswertung und Vermessung der Formen...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Vermessung über Satellit
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Zur Bestimmung von dreidimensionalen Punktkoordinaten findet die Methode der Pseudodistanzmessung Anwendung. Dabei wird die Zeit des Empfangs der Signale von vier Satelliten und die im Signal verschlüsselten Aussendezeitpunkte und Bahndaten zur Berechnung genutzt. Das Verfahren fand zur Deformationsüberwachung an einem Pumpspeicherwerk in Vianden (Luxemburg) erfolgreich Anwendung.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler