
Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen
Planung, Errichtung und Verkauf für den Handwerksprofide-Fachwissen
Thomas Sandner
3., neu bearb. Aufl.
2013, 304 S., m. Abb. 210 mm, Softcover
Hüthig Rheinbach
ISBN 978-3-8101-0277-5
Inhalt
Der Band beginnt mit einer praxisbezogenen Erläuterung der Technik und der Komponenten netzgekoppelter Photovoltaikanlagen sowie deren Dimensionierung und Zusammenspiel. Darauf aufbauend wird anhand einer Durchschnittsanlage ein "Kochrezept" für die generelle Vorgehensweise bei der Realisierung von Solarstromanlagen erarbeitet, wobei intensiv (in Verbindung mit dem Ortstermin zur Projektvorbereitung) die Auswahl geeigneter Montageflächen behandelt wird. Tipps aus der langjährigen Praxiserfahrung des Autors helfen dem Fachhandwerker, viel "Lernzeit und Lehrgeld" zu sparen sowie Kostenvorteile zu erkennen und zu nutzen. Bei der Klärung aller technischen Fragen stehen Kundenberatung, Wirtschaftlichkeit und Qualitätsaspekte immer im zentralen Blickfeld. Vertieft werden diese Gesichtspunkte zusätzlich in speziellen Kapiteln zu Marketing und Förderprogrammen. Der Anhang enthält u.a.: Formularbeispiele, Normen, Vorschriften und Richtlinien, nützliche Internetadressen, empfehlenswerte Werkzeuge und Messgeräte sowie hilfreiche Software.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Dipl.-Ing. Thomas Sandner hat nach einer Ausbildung als Energieanlagenelektroniker und dem Studium der Elektrotechnik eine zusätzliche Ausbildung als Energieberater mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien abgeschlossen. Seit 1. September 2007 ist Herr Sandner Chief Executive Officer der abakus solar AG. Darüber hinaus ist er öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Solarstromanlagen.
Photovoltaikanlage, Netzkopplung, Solarstrahlung, Anlagentechnik, EEG, Anwendungsbeispiel, Projektbeispiel,
PV-Anlagen - Fehler erkennen und bewerten
Praxiswissen Energie
Begutachtung, Wartung und Service
2015, 158 S., m. Abb. 297 mm, Softcover
TÜV Media
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Potenzial von Infrarot-Heizsystemen für hocheffiziente Wohngebäude
Abschlussbericht IR-Bau, Stand: 02/2020.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3220
2020, 254 S., 158 Abb. u. 41 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf Flachdächern im Gebäudebestand. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3000
2016, 121 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Technologieentwicklung leichter, flexibler Photovoltaikelemente auf der Basis von ETFE und CIGS-Foliensolarzellen für die Architektur. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2956
2015, 55 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Renewable Energy Balancing for residential Homes
Konzept für ein Auslegungstool zur Kapazitätsdimensionierung von Batteriespeichern für EFH als Energieplushäuser
Enthält CD mit einem Excel-Tool (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2865
2013, 134 S., num. col. illus. and tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
1985, 12 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Safety first. Systeme für die Zutrittssteuerung - ein Überblick, auch über daraus folgende bauliche Maßnahmen (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Stumpp, Barbara
Quanten-Sprünge. QD LEDs für echte Highlights
Licht, 2020
Wagner, Max; Khanh, Tran Quoc
Alterung von weißen Hochleistungs-LEDs. Einfluss von Temperatur und Strom auf Strahlungsfluss und Farbort
Licht, 2020
Stumpp, Barbara
Quanten und Proteine revolutionieren LEDs. Zwei Forschungsprojekte suchen nach Lösungen für effizientere, nachhaltigere LEDs
Licht, 2020
Rudawski, Frederic; Broszio, Kai; Weber, Nils; Knoop, Martine
Korrekt und reproduzierbar messen. Erfassen von Lichtbedingungen zu nichtvisuellen Wirkungen
Licht, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler