Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neubau Albulatunnel II. Eis zähmt schwimmendes Gebirge in der Raibler Rauwacke
Autor: Lavdas, Nikos; Zwicker, Pascal; Schneider, Alex; Orth, Wolfgang
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Seiten: 68-81
2017
Sprache: Deutsch; Englisch
Neubau, Tunnelvortrieb, Feinsand, Wasserdruck, Sole, Geologie, Eisenbahntunnel, Querverbindung, Dolomit, Störzone, Erkundungsbohrung, Normalprofil, Kaverne, Tunnelausbau, Wasserspiegel, Bodenverfestigung, Zementinjektion, Variante, Beschleunigungsmaßnahme, Kriechverhalten, Dehnung, Temperatureinfluss, Kriechversuch, Spritzbetonschale, Vereisungsverfahren, Gefriertechnik, new building, tunnel driving, fine sand, water pressure, brine, geology, railway tunnel, cross-connection, dolomite, fault zone, exploration well, standard section, cavern, tunnel finishing and completion, water table, soil hardening, cement grouting, version, acceleration measurement, creep behaviour, strain, temperature influence, creep test, shortcrete shell, icing procedure,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The Follo Line Project. Norway?s Longest Railway Tunnel 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Bühler, Martin; Zimmermann, Andreas
Quellendes Gebirge und Thermenschutz. Herausforderungen bei der Planung des neuen Doppelspurtunnels Bözberg 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Risch, Claude; Burnier, Jean-Michel
Le projet Hongrin-Léman plus (FMHL+). Une nouvelle centrale hydroélectrique construite dans un environnement exigeant 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Tanner, Urs; Baumann, Karl
«Normalbauweise Tunnel» der Rhätischen Bahn. Standardisierte Bauverfahren 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Kirchhofer, Peter; Livers, Lorenz
Normalbauweise. Erfahrungen aus der Planung und Anwendung 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Nipitsch, Gernoth; Späth, Christian
Semmering-Basistunnel. Die komplexen Baumassnahmen des Bauloses SBT 2.1 Tunnel Fröschnitzgraben 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Grand, Ralf
Aufwertung KW Handeck 2 und Innertkirchen 1. Bau eines parallelen Triebwassersystems 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Schwarze, Ulrich; Sieler, Ulrich
Die Stadtbahn Köln: Ursachen des Einsturzes. Erkenntnisstand aus Sicht der Kölner Verkehrs-Betriebe AG 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Kobler, Thomas; Arndt, Nicole; Hug, Roland
Dritte Röhre Gubristtunnel. Kernstück des Ausbaus Nordumfahrung Zürich 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Kündig, Matthias; Motta, Sue; Fioroni, Marco
Aufweitung und Sanierung des Stalvedrotunnels. Herausforderung für Planer und Unternehmer 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Stempfel, Benoit; Dell´Antonio, Michaela
Erhaltungsmanagement von bergmännischen Tunneln. Initialprojekt 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Leonardi, Roberto; Paglini, Pier Francesco; Barra, Francesco; Antonelli, Alberto
The Caltanissetta Twin Tunnels in Sicily. The challenges of Design and excavation with a 15.08 m diameter EPB TBM in hard geological and hydrogeological conditions 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Hertweck, Michael; Pagliari, Gabriele
Vierspurausbau Olten?Aarau. Eppenbergtunnel/CH ? Herausforderungen aus Sicht von Bauherr und Planer 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Holter, Karl Gunnar
Dauerhafte Tunnelauskleidungen auf der Basis von Spritzbeton und gespritzten Abdichtungsmembranen. Systemeigenschaften und kosteneffiziente Einsatzbereiche 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Messerli, Jason; Bertholet, Simon; Ramoni, Marco
Parking Schlossberg Thun. Chancen und Risiken eines Untertagbau-Totalunternehmer-Auftrags 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Fernandez, Enrique; Gonzalez, Francisco; Escoda, Roger
Lessons from the Alaskan Way Tunnel. Seattle?s New Shoreline 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Lavdas, Nikos; Zwicker, Pascal; Schneider, Alex; Orth, Wolfgang
Neubau Albulatunnel II. Eis zähmt schwimmendes Gebirge in der Raibler Rauwacke 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Fentzloff, Wolfgang; Hallfeldt, Jens
BIM ? modellbasiertes Projektmanagement. Am Praxisbeispiel Albvorlandtunnel 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Böheim, Sebastian; Chiaverio, Flavio; Straumann, Ueli
A 2 Sanierungstunnel Belchen. Anspruchsvolle Geologie und daraus resultierende Anforderungen für das Projekt 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Schreiber, Christian
Glatscherastunnel. Von der Lösung bis zur Umsetzung 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Rungger, Matthias
Fertigelemente aus Polymerbeton im Tunnelbau. Anwendungen beim Innenausbau von Strassen- und Bahntunnels 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Static effects and aspects of feasibility and sesign of drainages in tunnelling
Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich, Band 249
2017, XVI, 212 S., zahlr. Abb., farbig. 29.7 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
On the role of constitutive behaviour in the response of squeezing ground to tunnelling
Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich, Band 250
2017, 204 S., zahlr. Abbildungen, Grafiken und Tabellen, z.T. farbig. 29.7 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
BIM applications in design and construction of the soft ground section at the Bözberg Tunnel
Tunnel, 2020
Bergmeister, Konrad
Beim Bau des Brenner Basistunnels wurden wegweisende Erkenntnisse für die multidisziplinäre Planung gewonnen. Die Schnittstellen neuer digitaler Plattformen mindern Fehler und fachliche Irrtümer zwischen den Disziplinen
Der Prüfingenieur, 2020
Wittke, Martin
Stuttgart 21 - 17 Kilometres Tunnelling in Anhydrite: Lessons Learned
Tunnel, 2020
Priß, Stefan; Hirche, Niklas; Kicherer, Manfred
Der Tunnel Feuerbach und seine baulichen Herausforderungen. Staubabsaugung beim trockenen Vortrieb, Injektionen, hoch bewehrte Innenschale - bautechnische und baubetriebliche Lösungen bei Arbeiten in anhydritführendem Gebirge (kostenlos)
Bauportal, 2020
Kiesling, Wolfgang; Gabriel, Patrick; Hechenbichler, Johann; Schneider, Alex; Schmidberger, Dierk
Küssnacht Southern bypass - Support measures for a shallow soft ground tunnel under a built-up area
Tunnel, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler