Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Aufsätze aus Sammelbänden

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Neubau Störbrücke Itzehoe (A 23)


Quelle: Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2016; Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen
Seiten: 133-151
2016
 

Publikationslisten zum Thema:
Straßenbrücke, Autobahnbrücke, Vorlandbrücke, Balkenbrücke, Flussbrücke, Bogenbrücke, Stabbogenbrücke, Unterbau, Pfeiler, Widerlager, Bohrpfahlgründung, Pfahlgründung, Großbohrpfahl, Überbau, Konstruktion, Stahlverbundkonstruktion, Stahlhohlkasten, Hohlkastenträger, Stahlbetonfahrbahnplatte, Stahlbogen, Verbundplatte, Brückengestaltung, Gestaltung, Entwurf, Bauausführung, Ersatzneubau, Bauobjekt, Baubeschreibung, road bridge, motorway bridge, foreshore bridge, beam bridge, bridge across a river, arch bridge, rod and arch bridge, substructure, pier, abutment, bore pile foundation, pile foundation, large-diameter pile, superstructure, structural design, composite steel and concrete structure, steel box girder, hollow girder, reinforced concrete carriageway slab, steel arch, composite slab, bridge design, design, design, execution of construction, replacement construction, building project,
 


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Die Langsamverkehrsbrücke Buchs - Vaduz
Die Langsamverkehrsbrücke Buchs - Vaduz
Ein gemeinschaftliches Bauwerk der Stadt Buchs und der Gemeinde Vaduz von Conzett Bronzini Partner und dsp Ingenieure
2021, 92 S., 108 farbige und 9 s/w-Abbildungen. 23 cm, Hardcover
Scheidegger & Spiess
 
 
Seit Menschen Brücken bauen, stehen diese für Kommunikation und Vernetzung. Sie waren und sind ein ganz wesentliches Bindeglied zwischen Regionen, Ländern und Nationen, sie ermöglichen Handel, kulturellen Austausch und Begegnungen zwischen den Menschen. Ganz gleich, ob es sich um Auto-, Eisenbahn-, Fußgänger-, Radfahrer- oder Tierwechselbrücken handelt - der wesentliche Charakter einer Brücke ist das verbindende Moment. Das Buch porträtiert die Langsamverkehrsbrücke Buchs - Vaduz, deren Konstruktion und Gestalt vom bedeutenden Schweizer Ingenieur Jürg Conzett maßgeblich geprägt wurde, in allen Facetten der Entstehung und Zielsetzung. Es beschreibt den Bau beginnend mit einem Wettbewerb bis hin zur Einweihungsfeier, zeigt die technischen Rahmenbedingungen auf und wirft ein Licht auf die Leistungen zahlreicher Personen, die zum glücklichen Gelingen des Bauwerks beigetragen haben.


Straßenbrücken in Massivbauweise nach Eurocode 2
Thomas Bauer, Thomas Blase, Michael Müller
Straßenbrücken in Massivbauweise nach Eurocode 2
Bauwerk
Beispiele prüffähiger Standsicherheitsnachweise Stahlbeton- und Spannbetonüberbauten
4., Aufl.
2019, 488 S., 29.7 cm, Hardcover
Beuth
 
 
Die vierte, vollständig überarbeitete Auflage der "Straßenbrücken" basiert auf den neuen europäisch harmonisierten Normen DIN EN 1992-2 und DIN EN 1992-2/NA, den sogenannten Eurocodes. Dargestellt wird die Bemessung von Massivbrücken anhand zweier praxisnaher Beispiele, die so aufbereitet wurden, dass sich der Leser einfach in die neue Materie der Bemessung nach Eurocodes einarbeiten kann. Aus dem Inhalt: Prüffähige komplette Standsicherheitsnachweise einer Stahlbetonvollplatte und eines zweifeldrigen vorgespannten Plattenbalkens // Einwirkende Last- und Weggrößen auf Straßenbrücken // Schnittgrößenermittlung und Bildung der Einwirkungskombination // Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit und Tragfähigkeit // Bemessung eines Elastomerlagers.


Straßenbrücken in Stahlbauweise nach Eurocode
Thomas Bauer, Thomas M. Hensel, Thomas M. Holze
Straßenbrücken in Stahlbauweise nach Eurocode
Bauwerk
Beispiele prüffähiger Standsicherheitsnachweise Bemessung einer stählernen Stabbogenbrücke nach Eurocode 0, 1 und 3
2., Aufl.
2015, 328 S., 297 mm, Hardcover
Beuth
 
 
In dem Band wird die Bemessung einer stählernen Straßenbrücke anhand eines praxisnahen Beispiels vorgestellt. Das Beispiel ist so aufbereitet, dass sich der Leser schnell und effektiv in die neue Normengeneration der Eurocodes einarbeiten und alle wesentlichen Nachweise mit Handrechnungen nachvollziehen kann. Die prüffähige statische Berechnung umfasst alle wesentlichen Standsicherheitsnachweise des Überbaus einer Stabbogenbrücke. Grundlage der Berechnung sind die Eurocodes mit den Ergänzungen in den Einführungsschreiben des Bundesministers für Verkehr und digitaler Infrastruktur (ARS 22/2012). Aus dem Inhalt: - Prüffähige komplette Standsicherheitsnachweise einer stählernen Stabbogenbrücke nach Eurocode; - Einwirkende Last- und Weggrößen auf Straßenbrücken nach Eurocode; - Schnittgrößenermittlung; - Nachweise in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit nach Eurocode.


Brücken in Eisenbeton
Carl Kersten
Brücken in Eisenbeton
Teil 1: Platten- und Balkenbrücken
2014, 152 S., 220 mm, Softcover
Vero Verlag in hansebooks GmbH
 
 
Der Band soll eine Ergänzung der vorhandenen Lehrbücher des Brückenbauers sein. Nicht nur dem Studierenden, sondern auch dem in der Praxis stehenden Techniker und Ingenieur soll dieses Buch hilfreiche Dienste leisten. Es berücksichtigt in erster Linie die konstruktive Seite des Brückenbaues, weshalb zahlreiche Abbildungen dem Text beigefügt sind. Vollkommen durchgerechnete und durch Konstruktionszeichnungen erläuterte Beispiele auch der Praxis dürften zum Verständnis beitragen. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1907.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Rechnerische Untersuchungen zum Lastabtrag massiver unausgesteifter Kastenträger. Abschlußbericht zum Forschungsvorhaben
Karl Kordina, Eberhard Grossert
Rechnerische Untersuchungen zum Lastabtrag massiver unausgesteifter Kastenträger. Abschlußbericht zum Forschungsvorhaben
Bauforschung, Band T 2095
1988, 192 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Ein weitverbreitetes Konstruktionselement im Brückenbau ist der Kastenträger aus Spannbeton. An Hohlkastenbrücken durchgeführte Verformungsmessungen zur Klärung des Tragverhaltens gerissener bzw. sanierter Koppelfugen sowie ungerissener Vergleichsquerschnitte haben als Nebenergebnisse erbracht, daß der Lastabtrag wesentlich schlechter war, als nach den zugrunde gelegten theoretischen Ansätzen erwartet werden konnte. Die Meßergebnisse, bei denen ein Schwerlastfahrzeug in unterschiedlichen Fahrspuren über die Brücke fuhr, zeigten deutlich, daß die Belastung des Überbaus aus dem Fahrzeug nicht zu gleichen Teilen auf die Stege des Hohlkastenquerschnitts verteilt wird. Der Steg, der der Last aus dem Fahrzeug am nächsten lag, erhält einen wesentlich größeren Lastanteil als die übrigen Stege. Mit Hilfe des Finite-Elemente-Programms SAP V wurde theoretisch das Trag- und Verformungsverhalten von zweizelligen Hohlkastenträgern untersucht. Am Innenfeld einer mehrfeldrigen Brücke wurden bei dieser Parameterstudie die Kastengeometrie, die Stützweiten und die Belastung variiert. Auf der Grundlage der Ergebnisse wurden Nomogramme und Berechnungsverfahren entwickelt, mit deren Hilfe das Quertragverhalten von Kastenträgern unter baupraktischen Belangen wirklichkeitsnah und schnell ermittelt werden kann. Aus den erhaltenen Ergebnissen werden Empfehlungen formuliert, die die Besonderheiten des Lastabtrages am mehrzelligen Hohlkasten berücksichtigen. (-z-)


Untersuchungen von vorgespannten Betonfertigteilen der Lechbrücke Mundraching bei Landsberg/Lech
B. Neubert
Untersuchungen von vorgespannten Betonfertigteilen der Lechbrücke Mundraching bei Landsberg/Lech
Bauforschung, Band T 1235
1984, 44 S., 19 Abb., 1 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Beim Abbruch der 1951 errichteten und 1983 durch einen Neubau ersetzten Lechbruecke im Zuge der Kreisstrasse LL 6 bei Mundraching wurden die Ueberbauteile der alten Bruecke eingehender untersucht. Da es sich bei dem Bauwerk um eine der ersten Spannbetonkonstruktionen in Fertigteilbauweise handelte, bei dem darueber hinaus erstmalig ein Spannverfahren mit Paralleldrahtbuendeln in groesserem Umfang zum Einsatz kam, bestand Interesse, den Zustand des Bauwerks und insbesondere der Spannbewehrung nach einer mehr als 30-jaehrigen Nutzung zu erfassen. Aufgrund des guten Verpresszustandes der Spannglieder und der Ausfuehrungsqualitaet des Betons der tragenden Brueckenelemente war die statische Funktion der Konstruktion uneingeschraenkt. -y-


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kosky, Tobias; Zillinger, Wulf; Shahnazian, Ali; Ay, Yasemin; Stranghöner, Natalie; Afzali, Nariman; Makevi?ius, Lukas; Ungermann, Dieter; Kalameya, Jens
Einsatz von Zwillingsträgerhilfsbrücken im Zuge einer Notmaßnahme zur Querung der BAB 40
Stahlbau, 2022
Simon, Patrick; Helmrich, Marcel; Herrmann, Ralf; Schneider, Ronald; Baeßler, Matthias; Lorelli, Salvatore; Morgenthal, Guido
Maintalbrücke Gemünden: Bauwerksmonitoring und -identifikation aus einem Guss
Bautechnik, 2022
Hegner-van Rooden, Clementine
Über der Schneise. Als neue Fussgängerverbindung zwischen zwei dynamischen Stadtteilen überbrückt der Negrellisteg das Schienenfeld vor dem Zürcher Hauptbahnhof. Auch durch die Auslagerung der Velospur gelingt eine schlanke Gestalt
Tec 21, 2021

Zweite Hinterrheinbrücke Reichenau. Prix Acier 2021 - Anerkennung
Steeldoc, 2021

Stahlsteg über der Eisenbahn. Negrellisteg, Zürich (kostenlos)
Steeldoc, 2021

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler