Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neubewertung des Kerbfallkatalogs nach DIN EN 1993-1-9
Autor: Drebenstedt, Karl; Kuhlmann, Ulrike; Bartsch, Helen; Feldmann, Markus; Seyfried, Benjamin; Ummenhofer, Thomas
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Seiten: 367-434
2021
Neubewertung, Kerbfall, Katalog, DIN, Stahlkonstruktion, Datenbank, Ermüdungsfestigkeit, Statistik, Brückenbau, Konstruktionsdetail, Schweißnaht, Einflussgröße, Experiment, Untersuchung, Kerbwirkung, Bemessungskonzept, Ermüdungsnachweis, Kerbspannung, Dauerfestigkeit, Betriebsfestigkeit, Wöhlerlinie, Versuch, Beanspruchung, Mittelspannung, Eigenspannung, Frequenz, Materialeigenschaft, Geometrie, Prüfkörper, Regressionsanalyse, Stichprobe, Gleichung, Prognose, Rechenbeispiel, Längsnaht, Ermüdungsriss, Klassifizierung, Stumpfnaht, Quersteife, Stirnplatte, Versagen, Finite-Elemente-Methode, Schraube, Vorspannung, Stumpfstoß, re-evaluation, catalogue, DIN, steel structure, data bank, fatigue strength, statistics, bridge construction, design detail, weld, factor of influence, experiment, investigation, notch effect, design concept, fatigue evidence, notch stress, endurance, operating strength, Woehler curve, test, stress, inherent stress, frequency, material characteristic, geometry, test specimen, regression analysis, random sample, equation, prognosis, arithmetical sample, longitudinal seam, fatigue crack, classification, butt weld, transverse stiffness, face plate, failure, finite element method, screw, prestressing,

Schwerpunkte: Brücken; Neue Eurocode-Generation
Stahlbau-Kalender
Ulrike Kuhlmann
2021, X, 944 S., 215 Tabellen, 39 Farbabb., 773 SW-Abb. 24.4 cm, Hardcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03294-7
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Die Schwerpunktthemen des Stahlbau-Kalender 2021 sind der Brückenbau und die neue Eurocode-Generation. Brücken aus Stahl zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer und eine hervorragende Tragfähigkeit aus. Durch Kombination mit anderen Materialien sind den Möglichkeiten im Stahlbrückenbau, einschließlich der architektonisch anspruchsvollen Gestaltung, keine Grenzen gesetzt. Brückenneubauten oder Ersatzneubauten unter laufendem Verkehr erfordern innovative Lösungen mit Fokus auf kurzen Bauzeiten bei gleichzeitiger Ressourcenschonung. Dafür eignen sich besonders Brückentypen mit hohem Vorfertigungsgrad und in Modulbauweise, wie z. B. Stahlverbundbrücken mit Fertigteilen. Dank der großen Spannweiten, die sich mit dem Baustoff Stahl erreichen lassen, können Kosten und Aufwendungen für die Mittelstütze und beengende Verkehrsführungen eingespart werden. Den vielfältigen Planungsaufgaben beim Entwurf von Stahl- und Stahlverbundbrücken wird in der Ausgabe des Stahlbau-Kalender mit Beiträgen über Richtzeichnungen, Vorplanung, Fertigung und Montage, Brückenseile, Brückenlager, Fahrbahnübergänge und Ermüdungsfestigkeit Rechnung getragen. Als ein grundlegendes Thema des Stahlbaus wird das Beulverhalten und die Optimierung schlanker Stahlkonstruktionen in einem ausführlichen Beitrag aktuell behandelt. Der Stahlbau-Kalender dokumentiert verlässlich und aus erster Hand den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke. In der Ausgabe werden neben der Aktualisierung von Teil 1-8 "Bemessung von Anschlüssen" auch Erläuterungen zur Neubewertung des Kerbfallkatalogs nach DIN EN 1993-1-9 - Ermüdung - Ausgabe August 2020 und zur DASt-Richtlinie über die Ermüdungsbemessung bei Anwendung höhenfrequenter Hämmerverfahren gegeben.
Autoreninfo
Die Herausgeberin Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann ist Leiterin des Instituts für Konstruktion und Entwurf an der Universität Stuttgart.Die Wahl ihrer Autoren für den Stahlbau-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt. Sie kommen aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und von der Schnittstelle von Forschung und Praxis an Universitäten und sind als herausragende Fachleute auf ihren Gebieten bekannt.
Inhaltsverzeichnis
Stahlbaunormen - DIN EN 1993-1-8: Bemessung von Anschlüssen (Dieter Ungermann, Stephan Schneider)Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Normen und Zulassungen im Stahlbau (Karsten Kathage, Christoph Ortmann)Zur Entwicklung von Planungshilfen für Stahl- und Stahlverbundbrücken (Hans-Joachim Casper, Heinz Friedrich, Karsten Geißler, Yvonne-Christine Gunreben, Markus Hamme, Gerhard Hanswille, Konrad Kudla, Gero Marzahn, Winfried Neumann, Ralf Schubart, Hermann Streicher, Timm Wetzel)Fertigung und Montage von Stahl- und Stahlverbundbrücken (Andreas Blank, Johannes Eitelberger, Lorenz Haspel, Stefan Langer, Dominique Ollendorff, Markus Plakolb, Dieter Reitz, Frank Sachse)DASt-Richtlinie für geschweißte K- und KK-Knoten aus Rundhohlprofilen unter Ermüdungsbeanspruchung - Kommentar (Ulrike Kuhlmann, André Dürr, Simon Bove, Jakob Roth, Wigand Knecht)Neubewertung des Kerbfallkatalogs nach DIN EN 1993-1-9 (Karl Drebenstedt, Ulrike Kuhlmann, Helen Bartsch, Markus Feldmann, Benjamin Seyfried, Thomas Ummenhofer)DASt-Richtlinie zum höhenfrequenten Hämmern (Stephanie Breunig, Lisa-Marie Gölz, Ulrike Kuhlmann, Philipp Weidner, Thomas Ummenhofer)Brückenlager nach europäischer Norm (Christiane Butz, Simon Hoffmann, Lutz Gerlach, Torsten Ebert, Tobias Schulze)Fahrbahnübergänge mit europäischer technischer Bewertung (Simon Hoffmann, Christiane Butz, Winfried Neumann, Arnold Hemmert-Halswick, Volker Kessler, Torsten Ebert, Thomas Mayer)Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-5:2020 (Vahid Pourostad, Balázs Kövesdi, Nicole Schillo, Hervé Degée, Ulrike Kuhlmann)Brückenseile (Heinz Friedrich, Markus Hamme)Stahlverbundbrücken - Berechnung, Bemessung und Konstruktion (Karsten Geißler, Matthias Mager, Jochen Rodemann)
Neubewertung, Kerbfall, Katalog, DIN, Stahlkonstruktion, Datenbank, Ermüdungsfestigkeit, Statistik, Brückenbau, Konstruktionsdetail, Schweißnaht, Einflussgröße, Experiment, Untersuchung, Kerbwirkung, Bemessungskonzept, Ermüdungsnachweis, Kerbspannung, Dauerfestigkeit, Betriebsfestigkeit, Wöhlerlinie, Versuch, Beanspruchung, Mittelspannung, Eigenspannung, Frequenz, Materialeigenschaft, Geometrie, Prüfkörper, Regressionsanalyse, Stichprobe, Gleichung, Prognose, Rechenbeispiel, Längsnaht, Ermüdungsriss, Klassifizierung, Stumpfnaht, Quersteife, Stirnplatte, Versagen, Finite-Elemente-Methode, Schraube, Vorspannung, Stumpfstoß, re-evaluation, catalogue, DIN, steel structure, data bank, fatigue strength, statistics, bridge construction, design detail, weld, factor of influence, experiment, investigation, notch effect, design concept, fatigue evidence, notch stress, endurance, operating strength, Woehler curve, test, stress, inherent stress, frequency, material characteristic, geometry, test specimen, regression analysis, random sample, equation, prognosis, arithmetical sample, longitudinal seam, fatigue crack, classification, butt weld, transverse stiffness, face plate, failure, finite element method, screw, prestressing, Stahlbau, Normung, Leichtbau, Bemessungsregel, Hochbau, Baubestimmung, Konstruktion, Ausführung, Baukonstruktion, Materialprüfung, Euronorm, Kalender, Jahrbuch, Stahlkonstruktion, Tragwerk, Werkstoffeigenschaft, Norm, Eurocode 3, DIN EN 1993, Regelwerk, Technische Baubestimmung, Bauprodukt, Bemessung, Bemessungsvorschrift, Anschluss, Verwaltungsvorschrift, DASt-Richtlinie, Kerbfall, Brückenlager, Fahrbahnübergang, Hohlprofil, Brückenbau, Seil, Stahlverbundbau, Stahlverbundbrücke,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fertigung und Montage von Stahl- und Verbundbrücken 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Butz, Christiane; Hoffmann, Simon; Gerlach, Lutz; Ebert, Torsten; Schulze, Tobias
Brückenlager nach Europäischer Norm 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Casper, Hans-Joachim; Friedrich, Heinz; Geißler, Karsten; Gunreben, Yvonne-Christine; Hamme, Markus; Hanswille, Gerhard; Kudla, Konrad; Marzahn, Gero; Neumann, Winfried; Schubart, Ralf; Streicher, Hermann; Wetzel, Timm
Zur Entwicklung von Planungshilfen für Stahl- und Stahlverbundbrücken 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Drebenstedt, Karl; Kuhlmann, Ulrike; Bartsch, Helen; Feldmann, Markus; Seyfried, Benjamin; Ummenhofer, Thomas
Neubewertung des Kerbfallkatalogs nach DIN EN 1993-1-9 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Breunig, Stephanie; Gölz, Lisa-Marie; Kuhlmann, Ulrike; Weidner, Philipp; Ummenhofer, Thomas
DASt-Richtlinie zum höherfrequenten Hämmern 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Kathage, Karsten; Ortmann, Christoph
Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Normen und Bescheide im Stahlbau 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Friedrich, Heinz; Hamme, Markus
Brückenseile 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Ungermann, Dieter; Schneider, Stephan
Stahlbaunormen. DIN EN 1993-1-8: Bemessung von Anschlüssen 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Geißler, Karsten; Mager, Matthias; Rodemann, Jochen
Stahlverbundbrücken - Berechnung, Bemessung und Konstruktion 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Hoffmann, Simon; Butz, Christiane; Neumann, Winfried; Hemmert-Halswick, Arnold; Kessler, Volker; Ebert, Torsten; Mayer, Thomas
Fahrbahnübergänge mit europäischer technischer Bewertung 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Kuhlmann, Ulrike; Dürr, Andre; Bove, Simon; Roth, Jakob; Knecht, Wigand
DASt-Richtlinie für geschweißte K- und KK-Knoten aus Rundhohlprofilen unter Ermüdungsbeanspruchung - Kommentar 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Pourostad, Vahid; Kövesdi, Balász; Schillo, Nicole; Degée, Hervé; Kuhlmann, Ulrike
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-5:2020 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beurteilung der Sprödbruchgefährdung gelochter Stahltragwerke - Weiterentwicklung der Analysemethoden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2972
2015, 133 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pränormative Arbeit - Teilantrag 3: Stahlbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2964
2015, 130 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bestimmung der Sicherheitselemente für die Anwendung von DIN EN 1993-1-5 "Plattenförmige Bauteile". Teil 1. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3234
2010, 29 S., 13 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ausarbeitung eines Entwurfs für den deutschen Nationalen Anhang zu EN 1993-1-1 und seiner wissenschaftlichen Begründung
Bauforschung, Band T 3239
2010, 19 S., 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Hallen mit Flanschstreben
Bauforschung, Band T 3206
2009, 71 S., 69 Abb., 26 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Effects of the clearance between the core plate and restraining part on the structural performance of the buckling-restrained brace using steel mortar planks
Steel Construction, 2022
Li, Dongsong; Könemann, Markus; Dölz, Michael; Münstermann, Sebastian
A new method for the toughness assessment of mobile crane components based on damage mechanics
Steel Construction, 2022
Weltgrößte Fahrradgarage in Utrecht (kostenlos)
Stahlbau heute, 2022
Misiek, Thomas; Norlin, Bert; Gitter, Reinhold; Höglund, Torsten
Review of European design provisions for buckling of aluminium members with longitudinal welds - part 2
Steel Construction, 2022
Tang, Bicheng; Wang, Xuefeng; Zuo, Yuequan; Zhang, Quan
Extradosed cable-stayed Pelje?ac Bridge in Croatia. Fabrication of steel box girders and on-site installation
Steel Construction, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler