Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung -BBR-, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung -BBSR-, Bonn (Herausgeber, Auftraggeber); DSN - Connecting Knowledge, Kiel (Ausführende Stelle)

Neue Instrumente zur Finanzierung nachhaltiger Regional- und Stadtentwicklung. CLLD und ITI in der Praxis als Beitrag zur Umsetzung der Territorialen Agenda 2020. Online Ressource


Müller, Andre (Projektleiter); Duckert, Ralf; Klose, Daniel; Kröger, Ines
Quelle: BBSR-Online-Publikation
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2015, 50 S., Abb., Kt., Lit., Tab.
Serie: BBSR-Online-Publikation, Nr.14/2015

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: http://d-nb.info]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Nachhaltige Regional- und Stadtentwicklung ist seit Beginn der EU-Strukturfondsperiode 2014-2020 neben klassischen Projekten zur Förderung von Wirtschaft und Beschäftigung möglich. Städte und Regionen können unter Nutzung neuer Finanzierungsinstrumente zusätzliche Mittel für Projekte akquirieren. Zu solchen neuen und in Deutschland noch weitgehend unbekannten Finanzierungsformen gehören CLLD (Community-Led Local Development) und ITI (Integrated Territorial Investment). Sie ermöglichen es Regionen und Städten, Mittel aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) zu kombinieren. Dieser integrierte Ansatz trägt zur Umsetzung der Territorialen Agenda 2020 bei. Die Veröffentlichung analysiert und dokumentiert die Anwendung der Instrumente anhand von deutschen und europäischen Beispielen. Interviews mit Partnern vor Ort verdeutlichen den großen Mehrwert der neuen Finanzierungsinstrumente für nachhaltige Regional- und Stadtentwicklung.

Publikationslisten zum Thema:
Stadtentwicklung, Regionalentwicklung, Nachhaltige Entwicklung, Agenda, Finanzierung, Machbarkeitsstudie, Strukturfonds, EU, Instrumentarium, Fallbeispiel, town development, regional development, sustainable development, agenda, financing, feasibility study, structural funds, instruments,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Parteien und kommunale Haushaltspolitik im Städtevergleich
Volker Kunz
Parteien und kommunale Haushaltspolitik im Städtevergleich
Städte und Regionen in Europa, Band 5
Eine empirische Analyse zum Einfluß parteipolitischer Mehrheiten
2000
2000, 396 S., 3 SW-Abb. 21 cm, Softcover
VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
 
Die zentrale Problemstellung des Buches lautet: Haben unterschiedliche parteipolitische Mehrheiten in den Kommunen unterschiedliche politische Ergebnisse zur Folge? Lässt sich ein Einfluss der jeweils dominierenden Partei in der Ausformung der materiellen Politik der Gemeinden empirisch nachweisen? Diese Fragen werden unter Einbezug weiterer sozio-ökonomischer und finanzwirtschaftlicher Bestimmungsfaktoren untersucht. Gegenstand der Untersuchung sind acht Indikatoren zur Beschäftigung im kommunalen Dienst sowie zur Steuer- und Finanzpolitik der kreisfreien Städte in den alten Bundesländern der 80er Jahre. Aus dem Inhalt: Fragestellungen und Grundlagen; Fallauswahl und Politikfelder; Modellbildung und Wirkungsmechanismen: Public Choice-Ansätze zur Erklärung kommunaler Haushaltsentscheidungen, ein politikwissenschaftlicher Ansatz zur Erklärung der kommunalen Haushaltspolitik; Politometrische Analysen und Ergebnisse: Zur Entwicklung der kommunalen Finanzen und der Beschäftigung im kommunalen Sektor, die Ergebnisse der Regressionsanalysen zu den Bestimmungsfaktoren der kommunalen Haushaltspolitik.


Die Förderung der Europäischen Strukturfonds in den neuen Ländern und in Ost-Berlin 1994-1999. DSSW-Leitfaden
Lothar Blatt
Die Förderung der Europäischen Strukturfonds in den neuen Ländern und in Ost-Berlin 1994-1999. DSSW-Leitfaden
DSSW-Schriften, Band 12
1994, 154 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Neben den vielen Aktivitäten des Bundes und der Länder zur Revitalisierung der ostdeutschen Städte gewinnt das Engagement der Europäischen Union zunehmend an Bedeutung. Von besonderem Interesse sind die verschiedenen Förderprogramme im Rahmen der Strukturfonds der Europäischen Union. Über sie bestehen vielfach Unkenntnis bzw. nur unzureichende Vorstellungen. Dieser Leitfaden schafft einen Überblick über die Förderung der Europäischen Strukturfonds in den neuen Ländern und in Ost-Berlin für den Zeitraum von 1994 bis 1999.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bethge-Krauß, Iris
Investitionsoffensive für die öffentliche Infrastruktur
Immobilien & Finanzierung, 2020
Bobka, Gabriele
Aktuelle Aspekte der Wertermittlung
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2020
Beck, Hans-Joachim
Die Reform der Grundsteuer. Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft
Der Sachverständige, 2019
Knaus, Angelika
Grunderwerbsteuer und Grundsteuer vor der Reform: Eine Bestandsaufnahme
Immobilien & Finanzierung, 2019
Beyerle, Thomas
ETFS, Derivate & Co. - auf dem Weg in eine neue Produktwelt?
Immobilien & Finanzierung, 2018

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler