Neue Leipzig-Charta. Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 48 S.
ISBN: 978-3-87994-523-8
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Neue Leipzig-Charta wurde Ende November 2020 von den für Stadtentwicklung zuständigen Ministern der EU verabschiedet. Sie beschreibt konkrete Handlungsdimensionen für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung und Schlüsselprinzipien guter Stadtentwicklungspolitik. Die Neue Leipzig-Charta ist das Leitdokument für eine zeitgemäße Stadtpolitik in Deutschland und Europa. Was sind die Grundprinzipien guter Stadtentwicklung? Wo besteht dringender Handlungsbedarf? Wie lassen sich Krisenfestigkeit und Innovationskraft in den Städten Europas stärken, um aktuelle und zukünftige soziale, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen zu bewältigen? Welche Unterstützung benötigen Kommunen und die Menschen, die in ihnen leben und arbeiten, um ihre Gestaltungs- und Veränderungskraft entfalten zu können – in großen wie in kleinen Städten, im Quartier oder in einer ganzen Stadtregion? Erstmals 2007 von den zuständigen europäischen Ministerinnen und Ministern verabschiedet, wurde die Leipzig-Charta im Jahr 2020 grundlegend aktualisiert und neu formuliert. An diesem intensiven Arbeitsprozess waren im Vorfeld über zwei Jahre lang Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, kommunaler Praxis und viele mehr beteiligt. Am 30. November 2020 wurde die Neue Leipzig-Charta im Rahmen eines Informellen Ministertreffen verabschiedet. Entstanden ist eine Leitlinie für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung.
Nachhaltige Stadtentwicklung, Charta, Europäische Stadt, Stadtentwicklungspolitik, Städtebaupolitik, Stadtentwicklungsplanung, Weiterentwicklung, Umsetzungsstrategie, Stadtforschung, Modellentwicklung, Städtebauliches Leitbild, Europäische Stadt, Politikberatung, Stadtgrün, Gemeinwohl, Bürgerbeteiligung, Partizipation, Bodenpolitik, Flächeninanspruchnahme, Digitalisierung, Wandel, Gesellschaftlicher Wandel, Förderinstrument, sustainable urban development, charter, European city, urban development policy, town-planning policy, town development planning, progress, conversion strategy, urban research, model development, urban development model, European city, political consultation, urban green, common welfare, citizen participation, participation, land policy, utilization of land, digitizing, change, social change,
Der Wettbewerb Gross-Berlin 1910
Die Entstehung einer modernen Disziplin Städtebau
2018, 460 S., mit ca. 340 meist farb. Abb. 28 cm, Softcover
Wasmuth & Zohlen
Stadt als System
Trends und Herausforderungen zukunftsresilienter Städte
2016, 136 S., 18 cm, Softcover
oekom
Die moderne Stadt Berlin-Lichtenberg
Ein Architekturführer. Hrsg: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin - Museum im Stadthaus
2., Aufl.
2016, 192 S., zahlreiche Abbildungen. 20.5 cm, Geheftet
Berlin Story Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Versuch eines Plans. Städebauliche Entwicklungen in der britischen Hauptstadt
db Deutsche Bauzeitung, 2022
Böhme, Christa; Franke, Thomas
Umweltgerechtigkeit und Städtebauförderung. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Jasper, Karl
Städtebauförderung in Nordrhein-Westfalen. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Burlein, Frank
50 Jahre Städtebauförderung - und jetzt? Neue Herausforderungen für ein bewährtes Förderinstrument. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Stumm, Alexander
Unwahrscheinlichkeitsrechnungen. Das Haus der Statistik in Berlin
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler