Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neuentwicklungen im Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) bzw. mit allgemeiner Bauartgenehmigung (aBG)
Autor: Jäger, Wolfram; Hirsch, Roland
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Seiten: 17-38
2020
Mauerwerksbau, Neuentwicklung, Zulassung, Bauaufsichtliche Zulassung, Bauart, Tragfähigkeit, Querkrafttragfähigkeit, Schlitz, Vertikal, Horizontal, Mörtel, Leichtmauermörtel, Dünnbettmörtel, Poroton-Ziegel, Planziegel, Daten(technisch), Wärmedämmung, Hochlochziegel, Lochung, Hohlblock, Wandtafel, Vorfertigung, Berechnung, Verankerung, Planung, Verblendschale, Dickbettverfahren, Anker, Verankerung, Luftschichtanker, masonry construction, new development, licence, construction supervisory authorization, construction type, bearing capacity, lateral force resistance, slot, vertical, horizontal, mortar, lightweight masonry mortar, thin-bed mortar, poroton brick, plan tile, data(technical), thermal insulation, vertical coring brick, punching, hollow concrete block, wall panel, prefabrication, calculation, anchoring, planning, faced cladding, thick bed method, anchor, anchoring,

Schwerpunkte: Bauen im Bestand; Befestigungen; Lehmmauerwerk
Mauerwerk-Kalender
2020, XIV, 378 S., 118 Tabellen, 16 Farbabb., 171 SW-Abb. 24.4 cm, Hardcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03252-7
zurzeit nicht lieferbar
Inhalt
Der Mauerwerksbau ist mit rund 73 % Marktanteil der Wandbaustoff Nummer 1 im Wohnungsbau in Deutschland. In seinem 45. Jahrgang begleitet der Mauerwerk-Kalender diese erfolgreiche Bauart als verlässliches Nachschlagewerk mit den Eigenschaftswerten von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen, mit der aktuellen Übersicht über die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. allgemeinen Bauartgenehmigungen dieses Fachgebietes und mit der Zusammenstellung der geltenden technischen Regeln für den Mauerwerksbau. In diesem Zusammenhang wird in einem gesonderten Kapitel das neue Bauordnungsrecht vorgestellt. Für die richtige Bemessung von Befestigungen wird das notwendige Hintergrundwissen über die Ermittlung der Tragfähigkeit von Dübeln durch Versuche am Bauwerk dargestellt. Die Bauwerkssicherung mit dem Ziel der Sanierung und Erhaltung spielt im Mauerwerksbau eine wichtige Rolle. Daher werden die Verstärkung von aussteifenden Mauerwerkswänden in Erdbebengebieten und Mauerwerksverfestigungen zur Ertüchtigung der Standsicherheit dargestellt und erläutert. Ein aktueller Beitrag in der Rubrik Bauphysik gibt praxisnahe Hinweise zum Schlagregenschutz von Außenwänden nach DIN 4108-3.
Autoreninfo
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Tragwerksplanung an der Technischen Universität Dresden und betreibt seit 1990 ein eigenes Ingenieurbüro. Von 2003 bis 2012 war er innerhalb der europäischen Normungsarbeit Obmann des deutschen Spiegelausschusses Mauerwerksbau. Er ist außerdem Vorsitzender der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen.
Inhaltsverzeichnis
A Baustoffe-BauprodukteEigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen (Michael Raupach, Dorothea Saenger, Bernd Winkels)Neuentwicklungen beim Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (Wolfram Jäger, Roland Hirsch)Ökologische Bilanzierungen für Lehmbaustoffe (Horst Schroeder, Manfred Lemke)B Konstruktion-Bauausführung-BauwerkserhaltungErmittlung der Tragfähigkeit von Dübeln in Mauerwerk durch Versuche am Bauwerk (Jürgen Küenzlen, Marc Klatecki, Eckehard Scheller)Mauerwerksverfestigungen (Anton Pech, Peter Herzina)Ziegelgewölbe: Die lange Wanderung einer Konstruktionstechnik vom Mittelmeer nach Deutschland (Dirk Bühler, Santiago Huerta)C BemessungVerstärkungsmethode für aussteifende Mauerwerkswände in Erdbebengebieten (Axel Wertenbroch, Atilla Ötes)D Bauphysik - BrandschutzSchlagregenschutz von Außenwänden nach DIN 4108-3:2018 (Helmut Marquardt)E Normen - Zulassungen - RegelwerkGeltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche, Europäische und Internationale Normen) (Stand 15.06.2019) (Carola Hauschild)Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen/allgemeinen Bauartgenehmigungen für den Mauerwerksbau (Stand 15.06.2019) (Wolfram Jäger, Roland Hirsch)Bauaufsichtliche Regelungen im Umbruch - Regelungen für den Mauerwerksbau (Bettina Hemme)
Mauerwerksbau, Neuentwicklung, Zulassung, Bauaufsichtliche Zulassung, Bauart, Tragfähigkeit, Querkrafttragfähigkeit, Schlitz, Vertikal, Horizontal, Mörtel, Leichtmauermörtel, Dünnbettmörtel, Poroton-Ziegel, Planziegel, Daten(technisch), Wärmedämmung, Hochlochziegel, Lochung, Hohlblock, Wandtafel, Vorfertigung, Berechnung, Verankerung, Planung, Verblendschale, Dickbettverfahren, Anker, Verankerung, Luftschichtanker, masonry construction, new development, licence, construction supervisory authorization, construction type, bearing capacity, lateral force resistance, slot, vertical, horizontal, mortar, lightweight masonry mortar, thin-bed mortar, poroton brick, plan tile, data(technical), thermal insulation, vertical coring brick, punching, hollow concrete block, wall panel, prefabrication, calculation, anchoring, planning, faced cladding, thick bed method, anchor, anchoring, Mauerwerk, Bauen im Bestand, Befestigung, Eigenschaft, Mauermörtel, Neuentwicklung, Mauerwerksbau, Bauaufsichtliche Zulassung, Ökobilanz, Tragfähigkeit, Dübel, Verfestigung, Ausschreibungsmethode, Mauerwerkswand, Aussteifung, Erdbebengebiet, Schlagregenschutz, Außenwand, Norm, Technische Regel, Lehmbau, Gewölbe, Ziegel, Mauerwerksbau, Bemessung, Stand der Technik, Stand der Forschung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ermittlung der Tragfähigkeit von Dübeln in Mauerwerk durch Versuche am Bauwerk 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Pech, Anton; Herzina, Peter
Mauerwerksverfestigungen 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Marquardt, Helmut
Schlagregenschutz von Außenwänden nach DIN 4108-3:2018 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Jäger, Wolfram; Hirsch, Roland
Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen/allgemeinen Bauartgenehmigungen für den Mauerwerksbau (Stand 15.06.2019) 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Hemme, Bettina
Bauaufsichtliche Regelungen im Umbruch - Regelungen für den Mauerwerksbau 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Hauschild, Carola
Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche, Europäische und Internationale Normen) (Stand 15.06.2019) 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Wertenbroch, Axel; Ötes, Atilla
Verstärkungsmethode für aussteifende Mauerwerkswände in Erdbebengebieten 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Raupach, Michael; Saenger, Dorothea; Winkels, Bernd
Eigenschaften und Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel und Mauerwerk 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Schroeder, Horst; Lemke, Manfred
Ökologische Bilanzierungen für Lehmbaustoffe 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Bühler, Dirk; Huerta, Santiago
Ziegelgewölbe - Die lange Wanderung einer Konstruktionstechnik vom Mittelmeer nach Deutschland 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Jäger, Wolfram; Hirsch, Roland
Neuentwicklungen im Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) bzw. mit allgemeiner Bauartgenehmigung (aBG) 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
1. Mauerwerk-Kalender 2021
Mauerwerk-Kalender
Schwerpunkte: Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau
2021, XVII, 440 S., 106 Tabellen, 9 Farbabb., 368 SW-Abb. 24.4 cm, Hardcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wirtschaftliche Anwendung mechanischer Arbeitshilfen beim Mauern
1985, 87 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Arbeitstechnik im Wohnungsbau.Teilbericht - Maurerarbeiten
Erschienen in: Schriften-Reihe 04.038 des Bundesministers fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau.
Bau- und Wohnforschung
1976, 108 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Leitplanke für das Hochwasser
Bauingenieur, 2022
Brandes, Christian
Wohnhaus aus dem 3D-Drucker. Innovation aus Bayern: Europas erstes Mehrfamilienhaus im 3D-Druckverfahren
Bau Intern, 2021
Gentzch, Friedrich
Mauerwerksverbände und Fugenverstrich. Eine praxisorientierte Kurzbetrachtung und Erläuterung
Der Maueranker, 2020
Gigla, Birger
Vermeidung von Planungsfehlern bei Verblendmauerwerk
Der Bausachverständige, 2020
Gigla, Birger
Vermeidung von Planungsfehlern bei Verblendmauerwerk
Bauen plus, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler