Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

FIZ Karlsruhe, Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH, Eggenstein-Leopoldshafen (Herausgeber); FIZ Karlsruhe, Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH, BINE Informationsdienst, Bonn (Herausgeber)

Neues Haustechnikkonzept für Hotel erprobt. Für einen energieeffizienten Legionellenschutz erzeugen Mikrowärmepumpen das Warmwasser raumweise


Gintars, Dorothee
Quelle: Projektinfo, BINE Informationsdienst
Eggenstein-Leopoldshafen (Deutschland)
Selbstverlag
2017, 4 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Projektinfo, BINE Informationsdienst, Nr.15/2017

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: https://api.deutsche-digitale-bibliothek.de]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Beim Umbau eines Wohngebäudes zum Hotel in der Münchner Innenstadt stand neben dem Komfort die Energieeffizienz im Fokus. Die Gebäudehülle erreicht nach der Sanierung nahezu Passivhausstandard. Die Anlagentechnik geht einen neuen Weg: Dezentrale Wärmepumpen erzeugen Warmwasser und Heizwärme zimmerweise. Ein Zweileiter-Kaltwassernetz gleicht den Wärme- und Kältebedarf zwischen den einzelnen Räumen aus. Das Konzept wurde zweieinhalb Jahre lang auf seine Effizienz hin überprüft.

Publikationslisten zum Thema:
Wohngebäude, Umnutzung, Umbau, Hotel, Gebäudetechnik, Haustechnik, Warmwasserversorgung, Trinkwassererwärmung, Raumwärme, Wärmeversorgung, Raumheizung, Heizwärmepumpe, Wärmepumpe, Regelungstechnik, Anlagentechnik, Dezentralität, Betriebsoptimierung, Energieeffizienz, residential building, conversion, structural alteration, hotel, building technology, building services, hot water supply, drinking water heating, room heat, heat supply, room heating, heat pump, heat pump, control of feedback engineering, plant engineering, decentralization, operational optimization,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Hospitality Development
Hospitality Development
IHA Edition Hotellerie, Band 2
Hotelprojekte erfolgreich planen und umsetzen
3., Aufl.
2020, 687 S., 235 mm, Softcover
Schmidt (Erich), Berlin
 
 
Eine professionelle Projektentwicklung ist das Fundament für jeden langfristig erfolgreichen Hotelbetrieb. Viele unterschiedliche Akteure - ob Berater, Architekten, Hotelgesellschaften, Bauherren oder Investoren - sind darin involviert: Mangelnde Kommunikation und fehlendes Wissen vom Tun der jeweils anderen können zum Scheitern des gesamten Hotelprojektes führen. Mit fundierten Expertenbeiträgen im Spannungsfeld des Hotel-, Immobilien- und Projektmanagements macht das Buch die Zusammenhänge transparent. Die 3. Auflage des Standardwerks wurde umfassend aktualisiert und z.B. zur Rolle von Rechtsanwälten und (Interieur-)Designern erweitert. Interviews mit Branchenpersönlichkeiten geben exklusive Einblicke in die Perspektiven beteiligter Stakeholder.


Volksspeisung und Kaffeeklappen
Bernd Pastuschka
Volksspeisung und Kaffeeklappen
Sozial-und Architekturgeschichte der Speiseanstalten und Kaffeehallen 1833 bis 1914 unter besonderer Berücksichtigung Hamburgs
2015, 233 S., m. historischen Abb. u. Farbabb. 271 mm, Softcover
Dölling & Galitz
 
 
Volksspeiseanstalten und Kaffeehallen wurden zur Versorgung der Arbeiter mit bezahlbarem und gesundem Essen in ganz Deutschland gebaut und betrieben. Dies war teils mit der Idee verbunden, die Arbeiter vom Branntwein fernzuhalten, teils geschah es aus der Notwendigkeit heraus, ihnen überhaupt eine Speisung zu ermöglichen wie im Hamburger Freihafen, wo aus zollrechtlichen Bestimmungen der Verkauf von Speisen und Getränken untersagt war. Mithilfe von historischen Fotografien, Plänen und Karten wird in dem Band ein wichtiges Kapitel der sozialen und architektonischen Entwicklung der Speiseanstalten und Kaffeehallen sowie das Besondere der Volksspeisung selbst, die an Aktualität bis heute nichts eingebüßt hat, lebendig erzählt.


Gastronomie- & Hoteldesign
Hanna Raissle
Gastronomie- & Hoteldesign
Farben, Formen, Emotionen
2013, 232 S., durchg. farb. Abb. 290 mm, Hardcover
Matthaes
 
 
In jeder Gastronomieform, ob Traditionswirtshaus, Sternerestaurant, Szenegastronomie oder Kneipe gibt es die extrem Erfolgreichen und die, die nicht verstehen, weshalb es ihnen nicht gelingt, Gäste in ihr Lokal zu locken. Und das, obwohl Küche und Service eventuell sogar vergleichbar sind. Es ist das Ambiente, das hier häufig eine entscheidende Rolle spielt. Die Autorin ist darauf spezialisiert, Räume - vom Eingang über den Gastraum bis hin zu den Waschräumen - zu gestalten und zu optimieren. Dabei sind es oft kleine Veränderungen, die einen Raum maßgeblich verändern und zum Wohlbefinden der Gäste beitragen. In dem Buch demonstriert sie, wie sich mit Ästhetik, Psychologie und Ergonomie Räume schaffen und verändern lassen. Sie zeigt, wie es gelingt, durch die Wahl der richtigen Formen, Farben und Proportionen eine Vision zu transportieren, die Wohlbefinden erzeugt. Das Buch bietet Ideen und Anleitungen für Gastronomen, die ihren eigenen Stil finden und weiterentwickeln möchten. Viele Ideen sind leicht umsetzbar, für andere ist die Unterstützung von Handwerkern oder Innenarchitekten notwendig.


Architektur und Wettbewerbe. H.204. Hotels und Restaurants
Karl H. Krämer, Anne Barth, Gudrun Krämer
Architektur und Wettbewerbe. H.204. Hotels und Restaurants
Dtsch.-Engl
2005, 72 S., m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. 28,5 cm, Softcover
Krämer, Stuttgart
 
 
Von einem Aussterben der Individualhotellerie kann keine Rede sein. In Zukunft wird es jedoch eine noch viel größere Differenzierung von Hotelkonzepten geben. Die Architektur soll dabei zum Erlebnis werden und auf diese Weise einen Zusatznutzen stiften. Wie das aussehen kann, zeigen die ausgewählten aktuellen Beispiele und Projekte in diesem Heft.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hübener, Simone
Außen Stadthaus, innen Holzhaus. Modulbauweise
Bauen mit Holz, 2021
Labus, Katrin
Extravaganz in einer ehemaligen Kirche. Das Hotel L'Oscar in London
Licht, 2020
Geuder, Thomas
Mehrschichtige Filigranfassade. Hotel- und Gewerbebau "Perron" in Salzburg vom Architekturbüro HALLE1, Salzburg
Fassade, Facade, 2020

Wenn Räume Geschichten erzählen. Licht - und Raumgestaltung für ein historisches Weingut in Georgien
Licht, 2020

Gutes Licht im Gut Sonnenhausen. Einladendes Ambiente im denkmalgeschützten Bauernhaus
Licht, 2020

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler