Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
NeuLand - Heimat im Kontext fragmentierter Landschaftsbiographien
Autor: Jenal, Corinna; Kindler, Hannah; Kühne, Olaf; Weber, Florian
Quelle: Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt.; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Seiten: 323-339
2019
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://doi.org]
Raumordnung, Heimat, Landschaft, Flüchtling, Ausländer, Aneignung, regional planning, homeland, landscape, fugitive,

Ein vielfältiges Konstrukt
RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Hrsg.: Martina Hülz, Olaf Kühne, Florian Weber
2019, vii, 401 S., 27 SW-Abb., 29 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-658-24160-5
Inhalt
Die politischen und gesellschaftlichen Diskussionen um Heimat intensivieren sich. Im Kontext des Versuchs der Selbstvergewisserung im Zuge der Globalisierung, aber auch der Differenzierung und Fragmentierung der Gesellschaft, der Einwanderung sowie landschaftlichen Wandlungsprozessen nehmen die Kämpfe um Deutungshoheit um das Heimatliche und das Nicht-Heimatliche an Schärfe zu. Es soll ein Beitrag eigens aus raum-, politik- und medienwissenschaftlichen sowie soziologischen Perspektiven zur Klärung und Einordnung unterschiedlicher Positionen im Kontext des "umkämpften Feldes Heimat" geleistet werden.
Verfügbare Formate
Raumordnung, Heimat, Landschaft, Flüchtling, Ausländer, Aneignung, regional planning, homeland, landscape, fugitive, Raumordnung, Heimat, Heimatgefühl, Begriffsbestimmung, Landschaft, Natur, Kultur, Kulturlandschaft, Identität, Nationalismus, Demokratie,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
NeuLand - Heimat im Kontext fragmentierter Landschaftsbiographien 2019 (kostenlos)
Quelle: Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt.; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Kühne, Olaf; Weber, Florian
Landschaft und Heimat - argumentative Verknüpfungen durch Bürgerinitiativen im Kontext des Stromnetz- und des Windkraftausbaus 2019
Quelle: Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Bäumer, Katrin; Langguth, Florian; Schilcher, Christian
Unternehmensengagement am heimischen Standort - wie Synergien zwischen Unternehmen und Region erschlossen werden können 2019
Quelle: Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Kazig, Rainer
Für ein alltagsästhetisches Verständnis von Heimat 2019
Quelle: Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Böse, Holger; Stemmer, Boris; Moczek, Nicola; Hofmann, Mathias
Die Bedeutung der Ortsidentität für die Landschaftswahrnehmung am Beispiel von Windenergieanlagen 2019
Quelle: Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Matloch, Jessica; Schiller, Daniel
Migration und Wertschätzung von Kulturlandschaften - Ein Vergleich von Einheimischen, Rückkehrern und Zugezogenen 2019
Quelle: Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Bruns, Diedrich; Münderlein, Daniel
Internationale Konzepte zur Erklärung von Mensch-Ort-Beziehungen 2019
Quelle: Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Weber, Florian; Kühne, Olaf; Hülz, Martina
Zur Aktualität von "Heimat" als polvalentem Konstrukt - eine Einführung 2019
Quelle: Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Fünfgeld, Anna; Freytag, Tim
Zur Praxis urbaner Nacht-Orte in Freiburg 2019
Quelle: Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Berr, Karsten
Heimat und Landschaft im Streit der Weltanschauungen 2019
Quelle: Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Göb, Angelina
Heimat im Suburbanen? Zur Lebenswelt von Suburbaniten 2019
Quelle: Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt.; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Sozial- und Kulturgeographie, Band 38
Raumbezüge diverser und alternativer Ökonomien
2020, 456 S., Klebebindung. 225 mm, Softcover
transcript
Handbuch für Bauingenieure
Technik - Organisation - Prozesse
3., Aufl.
2020, ix, 122 S., 10 SW-Abb., 6 Farbabb. 254 mm, Hardcover
Springer
Archplus
Politics of Space and Data
2020, 240 p. S., 350 col. ill. 297 x 237 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Strategien, Schwerpunkte, Konzepte
2020, 372 S., 24 cm, Softcover
Facultas
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Landscape Culture - Culturing Landscapes
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
The Differentiated Construction of Landscapes
2015, xx, 235 S., 77 SW-Abb., 10 Farbabb., 6 Tabellen. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Analyse der funktionalen Gliederung der Raumnutzung Europas und ihre Auswirkungen auf nationale und supranationale Raumordnungspolitiken
1980, 275 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Entstehungsgeschichte des Bundesraumordnungsprogramms
1976, 87 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Historische Karten in einer historischen GIS-Applikation - Ein Widerspruch?
Gis Science, 2021
Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel
?Gesunde Strukturen?, ?ausgeglichene Funktionsräume? und gleichwertige Lebensverhältnisse. Fünf Jahrzehnte Engagement der ARL in der zentralen Diskussion zur Raumentwicklung in Deutschland. (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2020
Marti, Rahel
Die Planung, ihr Recht und seine Auslegung. Wie es zum Projektstopp auf dem Flugplatz Dübendorf kam
Hochparterre, 2020
Köckler, Heike
Umweltbezogene Gerechtigkeit. (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2020
Miosga, Manfred
Räumliche Gerechtigkeit ? neues Leitmotiv für die Raumentwicklung? (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler