Liste der Publikationen zum Thema "new building"
Nachhaltige Büro- und Verwaltungsgebäude. Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) des Bundes
2020 67 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kosten- und Vertragsfallen beim Kauf oder Bau einer Immobilie. 2.Aufl. Stand Februar 2020. Online Ressource
2020 35 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Umzugsmobilität und ihre Wirkung auf lokale Wohnungsmärkte
2020 158 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Langfristige Strukturentwicklungen im Baugewerbe. Die Bautätigkeit in Deutschland
2020 20 S., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Corona und Wohnen. Mieten, Preise, neue Lasten. Der (Wohn-) Immobilienmarkt
2020 16 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bestandsinvestitionen 2018. Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
2020 143 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 111 S., Abb., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 50 S., Abb., Detailschn., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: new building
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Rechtliche Rahmenbedingungen der Lärmkontingentierung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 107953, FB000193. Online Ressource
2019 68 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sondierung für PV-Fassadensysteme aus leichten Kunststoff-Modulen mit reversiblen Befestigungen für Neu- und Altbauten. PV-FAS_light+easy
2019 67 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe. Berechnungen für das Jahr 2018
2019 44 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kosten- und Prozessoptimierung im Lebenszyklus von Niedrigst- und Plusenergiegebäuden
2019 196 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Prüfstand für energieeffiziente Automation und Regelung von Gebäuden. PEAR
2019 26 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Monitoring Passivhäuser China. Bürogebäude und Arbeiterwohnheim in ZhuoZhou, Hebei, China
2019 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energieaufwand für Gebäudekonzepte im gesamten Lebenszyklus. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 41 111 0, UBA-FB: FB000049. Online Ressource
2019 177 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wahrnehmungspsychologische Aspekte (Human Factors) und deren Einfluss auf die Gestaltung von Landstraßen
2019 159 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Auswirkungen energetischer Standards auf die Bauwerkskosten und die Energieeffizienz im Geschosswohnungsneubau in Deutschland. Zusammenfassung und Dokumentation der aktuellen Untersuchungsergebnisse der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. zu As pekten des energieeffizienten Bauens und den damit verbundenen Kosten
2019 19 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Plus-Energie-Gebäude durch ein adaptives Fassadensystem: thermocollect
2018 45 S., Abb., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: new building
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mangelnde Finanzierbarkeit: Aufhebung ist kein Automatismus!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Bolz, Stephan
Kosten der Nachtragserstellung sind nicht erstattungsfähig!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Fabry, Beatrice
Der Auftraggeber legt fest, was und wie gebaut wird!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Rauth, Florian P.; Merkle, Erich
Digitalised condition recording of the inner lining of the Auberg tunnel
Tunnel, 2020
Fürstenwerth, Daniel
Klimafreundliche Stromversorgung. Integration in die Gebäudesteuerung. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Winterstetter, Thomas
Fiber-reinfarced concrete panels for the desert. Building component planning for the National Museum of Qatar in Doha
BFT International, 2020
Heil, Andreas
Das neue Merkblatt "Bäume an Straßen" - Versöhnung zwischen Verkehrssicherheit und Alleenschutz?
Straßenverkehrstechnik, 2020
Friedrich, Jan
Europäische Schule München. Thema - Lernen (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Kahn, Julian-Niklas; Walz, Marcus
Ein Gruß aus der Vergangenheit
Bautechnik, 2020
Wagner, Stefan
Einfluss moderner Medientechnik auf das Innenraumklima. Unterrichtsräume und der sommerliche Wärmeschutz
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: new building
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fischaufstiegsanlage Lauffen, Bauen auf engstem Raum zwischen Neckar und Bundesstraße B27 2020
Quelle: Geotechnik und Wasser - Planung, Berechnung und Ausführung. Tagungsband zum 11. RuhrGeo-Tag am 26.03.2020 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Held, Eckhard; Kimmich, Stefan; Sauer, Roland
Innovative Brücken mit kurzer Bauzeit in Modulbauweise 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Hermens, Gereon
Innerstädtischer Neubau Wehrkomplex mit Kanustrecke 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Scheffler, Tanja
Paulick in Dresden 2020
Quelle: Bauhaus, Shanghai, Stalinallee, Ha-Neu. Der Lebensweg des Architekten Richard Paulick 1903-1979; Edition Gegenstand und Raum
Krüger, Benjamin; Stöger, Jürgen
Nachhaltige Stabilisierung von Kriechhängen mittels HZV-Verfahren: Bemessung und Ausführungspraxis 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Bentheim, Manfred von
Auseinandersetzung mit dem Begriff "Besondere Leistungen" in der Denkmalpflege 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Schütz, Stephan; Hellmund, Christian
Umbau und Sanierung des Kulturpalastes Dresden 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Schenk, Daniela; Laursen, Charlotte
Digitalisierung im Verkehrswasserbau: Aktuelle Entwicklungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Das Archiv der unbequemen Tradition. Richard Wagner Museum, Bayreuth 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Giebeler, Georg
Bauen mit Bestand: das selbstverständliche Haus 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
weitere Aufsätze zum Thema: new building
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stadt als Schule. Nachbarschaftszentrum und Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, Leipzig (kostenlos)
2019
Brecht, Norma
Stadt als Schule. Nachbarschaftszentrum und Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, Leipzig (kostenlos)
2019
Zeisberger, Jürgen
Beitrag zur energieeffizienten Trinkwassererwärmung. Messtechnische Untersuchungen zur Bewertung und Optimierung von Trinkwassererwärmungssystemen (kostenlos)
2017
Rahimi, Amir
Semiprobabilistisches Nachweiskonzept zur Dauerhaftigkeitsbemessung und -bewertung von Stahlbetonbauteilen unter Chlorideinwirkung (kostenlos)
2016
Heilek, Christian
Modellgestützte Optimierung des Neubaus und Einsatzes von Erzeugungsanlagen und Speichern für elektrische und thermische Energie im deutschen Energiesystem (kostenlos)
2015
Dittmar, Anika
Potenziale einer wirkungsbasierten Wertsynthese bei der soziokulturellen Nachhaltigkeitsbewertung von Büro- und Verwaltungsgebäuden nach DGNB/BNB (kostenlos)
2015
Bohmann, Aron
Wohnwunsch und Wirklichkeit. Zur Pluralisierung der Wohnungsfrage (kostenlos)
2014
Limberg, Hannelore
"Seht dies gastliche Haus, ringsum das Wasser der Quelle...". Von der großen Oed zum Holzhausenschlösschen. Die Metamorphose eines patrizischen Anwesens und sein Funktionswandel im geschichtlichen, gesellschaftlichen und topografischen Kontext. Online Ressource: PDF-Format, 49,07 MB (kostenlos)
2013
Waltert, Thomas
Quartierszertifizierung und nachhaltige Entwicklung. Gesellschaftliche, städtebauliche und prozessorientierte Komponenten als notwendige Erfolgsfaktoren bei Arealentwicklungen für die 2000-Watt-Gesellschaft am Beispiel der 2000-Watt-Pilotregion Basel und 2000-Watt-Partnergemeinde Zürich. Online ressource (kostenlos)
2013
Bishara, Ayman
Bauklimatische Simulationsverfahren zur Lösung von Entwurfs-, Planungs- und Sanierungsaufgaben in Syrien (kostenlos)
2013
weitere Dissertationen zum Thema: new building
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Fachwerk und Innendämmung - Die Austrocknung zum Innenraum als wichtiges Entscheidungskriterium
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 1: Schwerpunkt Wärme- und Feuchteschutz. Dieter Ansorge, Gerd Geburtig (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Der Einfluss des Schlagregens bewirkt bei dem Wassergehalt im Holzbalken mit Sichtfachwerk einen relativ unruhigen Verlauf (Abb. Stellvertretend für die anderen Varianten sind in Abbildung 10 die Ergebnisse mit mineralischen Dämmplatten dargestellt: Die Spitzenwerte im durchschnittlichen Wassergehalt für den gesamten Holzbalken werden um knapp 0.9 Vol % unterschritten (Balkeninnenseite: 0.9 Vol %), ebenso werden die niedrigsten Werte im Spätsommer um 0.7 Vol % ...
Treffer: 1 bis 8
ETA-08/0047 Zulassung
vom: 16.04.2018
– aktuell
WE1 - and WF2 - Stair System Grünewald. Prefabricated stair with steps made of wood-based
products and load-bearing bolts for use as an indoor stair in buildings
Grünewald GmbH & Co. KG
Z-156.603-1365 Zulassung
vom: 27.11.2015
– abgelaufen
Heterogene PVC-Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "PVC FLOORING"
Huizhou Weikang New Building Materials Co, Ltd. Weiming Industry Zone,Sanzhou Village,Huangbu Town
ETA-10/0016 Zulassung
vom: 19.06.2013
– abgelaufen
LAC THERM. External Thermal Insulation Composite System with rendering on expanded polystyrene for the use as external insulation to the walls of buildings.
NEW LAC S.r.i
ETA-03/0006 Zulassung
vom: 01.06.2013
– abgelaufen
Volltext liegt nicht vor!!! Insulating dry floor finishing systems with Fermacell Flooring elements.The insulating dry floor finishing systems with Fermacell flooring elements are intended for use in new build and existing (refurbishment) houses and other buildings for raising the height of floors or leveling out uneven floors. They can only be used on structural floors which provide overall support to the flooring elements. The floor finishing systems are not intended to be used without a floor covering
Fermacell GmbH
ETA-10/0016 E Zulassung
vom: 18.01.2010
– abgelaufen
LAC THERM.Externel Thermal Insulation Composite Systems with rendering on polystyrene for the use as external insulation to the walls of buildings.
NEW LAC S.r.i
ETA-08/0047 E Zulassung
vom: 06.01.2010
– abgelaufen
WE1- and WF2- Stair System Grünenwald; Pre- fabricated stair with steps of wood-based producuts and loadbearing bolts for use as an indoor stair in buildings.
Grünewald GmbH & Co. KG
ETA-08/0047 E Zulassung
vom: 20.05.2009
– abgelaufen
WE1 - and WF2 - Stair System Grünewald; Pre-fabricated stair with steps made of wood-based products and load-bearing bolts for use as an indoor stair in buildings
Grünewald GmbH & Co. KG
ETA-08/0047 E Zulassung
vom: 17.04.2008
– abgelaufen
WE1 - und WF2 - Stair System Grünewald; Pre-fabricated stair with steps made of wood-based products and loadbearing bolts for use as an indoor stair in buildings of category A, EN 1990:2002
Grünewald GmbH & Co. KG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler