Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Aufsätze aus Sammelbänden

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

"New Constructions". The beginnings of shell building in the German Democratic Republic


Autor: Schätzke, Andreas
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Seiten: 134-141
2021

Sprache: Englisch
 

Publikationslisten zum Thema:
Schalenbau, Betonschale, Beton(bewehrt), Neue Architektur, Formensprache, Sechziger Jahre, Neuentwicklung, Realisation, Restaurant, Kaufhaus, Hallenbauwerk, Messehalle, Formenreichtum, Eleganz, Bauaufgabe, Fortschritt, Gesellschaft, Baugeschichte, shell construction, concrete shell, reinforced concrete, new architecture, stylistic idiom, sixties, new development, realization, restaurant, department store, hall structure, exhibition hall, wealth of forms, elegance, construction task, progress, society,
 



Weitere Aufsätze aus diesem Buch:

Aufsätze aus Sammelbänden: (14)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Alarcón Azuela, Eduardo
Felix Candela's last shells in Mexico. The roof structures for Mexico City's underground stations 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Schützeichel, Rainer
(Re)presenting shells. Heinz Isler's Work on Display 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Salinas, Juan Gerardo Oliva
Three cultures and ways of making reinforced concrete shells 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Seeböck, Tanja
Safe at last? The fate of Ulrich Müther's Magdeburg hypar shell in a changing society 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Boller, Giulia; Chilton, John
Heinz Isler's experimental approach to form-finding 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Brorson, Susanne
The Music Pavilion in Sassnitz. A shell structure by Ulrich Müther in collaboration with Dietmar Kuntzsch and Otto Patzelt 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Drago Quaglia, Elisa Maria Teresa
Beautifully shaped forms. The shells of Enrique de la Mora and Felix Candela 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Genzel, Elke; Voigt, Pamela
More than concrete. Heinz Isler's projects in glass fiber reinforced plastics 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Beckh, Matthias; Schützeichel, Rainer
The formative years of Heinz Isler 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Cueto Ruiz-Funes, Juan Ignacio del
Felix Candela's hypar groined vaults. Mexican contribution to the development of concrete shells 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Beckh, Matthias
Spaces for industry. A comparison of modular shell systems by Felix Candela and Heinz Isler 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Schätzke, Andreas
"New Constructions". The beginnings of shell building in the German Democratic Republic 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Beckh, Matthias
From foam to form. The peculiar first free-form shells of Heinz Isler 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Ludwig, Matthias
Relations between Felix Candela, Heinz Isler, and Ulrich Müther 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.

nach oben



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Ernst A. Plischke (1903-1992)
Christoph Schnoor
Ernst A. Plischke (1903-1992)
Architekt zwischen den Welten
2020, 460 S., 280 farbige u. 50 s/w Abbildungen 23.5 cm, Hardcover
Park Books
 
 
Mit der Werkbiografie über Ernst A. Plischke (1903-1992) wird der Lebensweg des international renommierten Architekten zwischen Wien und Neuseeland detailliert und reichhaltig illustriert nachgezeichnet. Neues, von seiner Familie zur Verfügung gestelltes Material in Form von Tagebüchern, Briefen, Notizbüchern und Fotografien ermöglichte es dem Autor, Plischkes architektonisches Denken erstmals in enger Verbindung mit seiner Biografie darzustellen.


MPH
MPH
De aedibus - Zeitgenössische Architekten und ihre Bauten, Band 91
2020, 116 S., 49 Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
 
 
Olaf Hunger, Nicolas Monnerat und Franck Petitpierre sind die Protagonisten des Lausanner Büros MPH. Seit 1997 arbeiten die Architekten an einem beachtlichen Werk. Es sind vorrangig größere Wohnanlagen, einzelne Wohnhäuser und Sanierungen historischer Gebäude, die durch ihre konstruktive Klarheit, eine stimmige Materialwahl und ausgeprägte Tektonik bestechen.


Bauhaus - Shanghai - Stalinallee - Ha-Neu
Bauhaus - Shanghai - Stalinallee - Ha-Neu
Der Lebensweg des Architekten Richard Paulick 1903-1979
2020, 264 S., teils farbige Abbildungen. 28 cm, Softcover
Lukas Verlag
 
 
Erst mit der Moderne tritt der immanente Widerspruch von Avantgarde und Tradition zutage. Der Lebensweg des Architekten Richard Paulick (1903-1979) folgte einer der Sinuskurven des 20. Jahrhunderts: zwischen dem Bauhaus auf dem einen Pol hin zum Bauen in nationalen Traditionen an der Stalinallee als entgegengesetztem Pol und zurück zur erneuten Hinwendung zur Moderne im industriellen Bauwesen der DDR. Diese Schwingung hatte eine Periodendauer von etwa dreißig Jahren. Das Bauhaus-Jubiläum bot den Anlass, erstmals in Form einer Ausstellung und auf der Grundlage neuerer Forschungen die Arbeitsbiographie Paulicks zusammenhängend nachzuzeichnen. Genauer als bisher können nun seine Lebensstationen am und im Umfeld des Bauhaus, seine Emigration nach China 1933 bis 1949 und seine Zeit in der DDR dargestellt werden. Der von Thomas Flierl herausgegebene Band dokumentiert die Ausstellung im Rahmen der Triennale der Moderne 2019 und umfasst ergänzende Essays von Andreas Butter, Gabi Dolff-Bonekämper, Simone Hain, Ulrich Hartung, Eduard Kögel, Hou Li, Natascha Paulick, Tanja Scheffler, Oliver Sukrow und Wolfgang Thöner.


Andy Senn
Andy Senn
De aedibus - Zeitgenössische Architekten und ihre Bauten, Band 89
2020, 84 S., 49 Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Verlag
 
 
Filigran, luftig und leicht erscheint die neue Landwirtschaftsschule in Salez im St. Galler Rheintal. Es ist eine überaus intelligent erdachte Lowtech-Konstruktion aus Holz. Der Entwurf stammt von Andy Senn, der seit 1998 in St. Gallen sein Architekturbüro führt und in den vergangenen 20 Jahren ein erstaunliches homogenes Werk geschaffen hat.


Spillmann Echsle
Spillmann Echsle
De aedibus - Zeitgenössische Architekten und ihre Bauten, Band 90
2020, 124 S., 85 Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
 
 
Bekannt wurden die Zürcher Architekten Annette Spillmann und Harald Echsle 2006 mit einem Containerturm für das Taschen- und Modelabel FREITAG in Zürich. Er repräsentiert gleichsam "Architektur ohne Architekten" und ist eine nonchalante Lösung für ein gängiges Architekturprogramm inmitten einer unwirtlichen Restzone. Intelligent davon abgeleitet ist das 2013 entstandene "House of Switzerland" in Sotschi (Russland).


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Zeese, Andreas
Otto Wagner als Theoretiker und der moderne Städtebau. Zur Frage des Künstlerischen bei der Planung einer Stadt
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2020
Speidel, Manfred
Dominikus und Gottfried Böhm
Das Münster, 2020
Hoffmann-Goswin, Ulrike
Raumszenario und Lichtwirkung. Die Fensterentwürfe von Gottfried Böhm
Das Münster, 2020
Wittschieben-Kück, Kathrin
Die Verwendung der Säulenordnungen bei Ludwig Hoffmann (1852-1932)
INSITU, 2020
Fischer, Danielle; Schindel, Hella; Snozzi, Luigi; Moor, Stefano
Bemühungen um eine Balance. Interview und Spaziergang
Tec 21, 2020

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler