
New York liegt im Neandertal
Die abenteuerliche Geschichte des Menschen von der Höhle bis zum virtuellen RaumE.W. Heine
2018, 240 S., mit zahlreichen schwarz-weiß Illustrationen 21.0 cm, Hardcover
TERRA MATER BOOKS
ISBN 978-3-99055-000-7
Inhalt
Historische Überlieferungen vermitteln uns das Wissen über Zweck und Stil von Gebäuden. Doch welches Raumgefühl die architektonische Form der Bauwerke entwarf und welche Kräfte noch am Werk waren, zeigt uns dieses Buch. Der französische Schriftsteller und Philosoph Albert Camus sagte, jeder ist für sein Gesicht verantwortlich. Ein Bauwerk kann als Gesicht der Gesellschaft gelten - es wird geformt von dem Charakter seiner Epoche. Am Anfang war die Höhle, was folgte, erzählt die Architekturgeschichte. Die alten Pyramiden Ägyptens gelten jedoch zugleich als die technisch vollkommensten Bauten. Doch warum wurde das tonnenschwere Steinmaterial für den Bau der Pyramiden über weite Strecken mit der Muskelkraft von Menschen durch das Land gezogen - wenn sie doch direkt neben den Steinbrüchen hätten errichtet werden können? Gab es nicht bessere Möglichkeiten, die Toten vor Räubern zu schützen, als in diesen gigantischen Monumenten? Wenn Goethes Werk 'Zur Farbenlehre' das Wesen und die Vielseitigkeit der Farben widerspiegelt, ist E. W. Heines 'New York liegt im Neandertal' das Psychogramm der menschlichen Architekturgeschichte. E. W. Heine dokumentiert in Kurzgeschichten die Epochen der Baugeschichte aus einer abenteuerlichen Perspektive. "Wir glauben heute, dass ein Gebäude nichts weiter zu sein habe als eine gut funktionierende Maschine, ein Gebrauchsgegenstand wie ein Auto, oder bestenfalls eine Kapitalanlage wie eine Industrieaktie. In Wahrheit aber kann man Haus und Mensch ebenso wenig voneinander trennen wie eine Schnecke von ihrem Gehäuse. Sie sind eine Einheit auf Tod und Leben. Der Wohntrieb trennt den Menschen von übrigen Geschöpfen der Natur."
Verfügbare Formate
Autoreninfo
E. W. Heine, geb. 1940 in Berlin, ist ein deutscher Architekt und Schriftsteller. Als Architekt arbeitete er unter anderem in Südafrika und Saudi-Arabien, wo er als technischer Berater der saudischen Regierung tätig und am Bau von Großprojekten beteiligt war. Seine kabarettistischen Texte waren nur der Anfang seiner Schriftstellerkarriere - mit An Bord der Titanic und den Kille-Kille-Geschichten wurde er zum Bestsellerautor.
Architekturgeschichte, Bautätigkeit, Baugeschichte, Gebäudetyp, Bauaufgabe, Symbolik, Nutzung, Bedeutung, Kulturgeschichte, Entwurfskonzept, Ästhetik, Höhle, Pyramide, Pagode, Tempel, Triumphbogen, Kathedrale, Moschee, Palazzo, Theater, Hotel, Synagoge, Virtualität,
BIM-Kompendium.
Building Information Modeling als neue Planungsmethode
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, ca. 240 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Stadt als Rohstofflager. .
2021, ca. 216 S., ca. 140 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte
2021, ca. 250 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauprojekte erfolgreich entwickeln und betreiben
Kommunikation und Projektmanagement
2021, ca. 300 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
SOLAR.shell - Die parametrisch optimierte Fassade als Energiequelle. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3062
2018, 111 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Eine auditiv-architektonische Entwurfsmethodik
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2845
2013, 104 S., 36 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die "Grands Projets" in Paris
Bauforschung, Band T 2506
1992, 159 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse ökologischer Wohnbauprojekte des Auslandes. Beispiele aus der Schweiz, aus Österreich, aus Dänemark und aus Schweden. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2220
1992, 212 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Durchsetzungsbedingungen behindertengerechten Bauens
1989, 450 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Überdimensionales Tortenstück. Haus für Kinder (kostenlos)
Baukultur, 2021
Ryll, Christine
Treehugger. Touristeninformation in Brixen (kostenlos)
Baukultur, 2021
Bollinger, Klaus; Kloft, Harald
Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. E.h. mult. Dr. h.c. Stefan Polónyi zum neunzigsten Geburtstag
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Bollinger, Klaus; Kloft, Harald
Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. E.h. mult. Dr. h.c. Stefan Polónyi zum 90. Geburtstag
Stahlbau, 2020
Ursprung, Philip
Nach der Natur. Architektur wird nach der Pandemie nicht dieselbe sein
Werk Bauen + Wohnen, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler