Liste der Publikationen zum Thema "noise level"
Anwendungsleitfaden für eine Gesamtlärmbewertung
2019 33 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Lauter Sport in leisen Hallen - Akustische Gestaltung von Sport- und Schwimmhallen. 2.Aufl.
2015 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lärm in Bildungsstätten - Ursachen und Minderung
2004 149 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
1994 67 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sound levels around buildings near roadways.
1982 6 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Prediction versus reality - a preliminary evaluation of the NRC traffic noise model.
1979 7 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Optimierung der Trittschalleigenschaften von Holzbalkendecken zum Einsatz im mehrgeschossigen Holzhausbau. Abschlußbericht. Aktenzeichen: ME 97/13
1999 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ursachen unterschiedlicher Reifen-Fahrbahn-Geräusche bei unterschiedlichen Meßverfahren.
1996 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entscheidungsunterstützung zur optimierten Betriebsweise von Geräuschpegelloggern
Energie Wasser-Praxis, 2022
Jacob-Freitag, Susanne
Holzskelett mit doppeltem Boden. Hohlboden
Bauen mit Holz, 2022
Häusler, Clemens; Lechner, Christoph
ÖNORM B 8115-2: Methodik zur Ermittlung von Schallschutzniveaus
Bauphysik, 2022
Ferk, Heinz; Hübner, Ulrich
Anforderungen an den Schallschutz (kostenlos)
Zuschnitt Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz, 2021
Nusser, Bernd
Bauakustische Grundlagen, einfach erklärt (kostenlos)
Zuschnitt Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz, 2021
Rabold, Andreas; Chateauvieux-Hellwig, Camille; Bacher, Stefan
Flach- oder steil geneigt? Schalldämmung von Steil- und Pultdächern
Holzbau Die Neue Quadriga, 2021
Neubauer, Reinhard O.
Trittschalldämmung. Norm-Trittschallpegel L' tief n und Standard-Trittschallpegel L' tief nT im Vergleich
Bauphysik, 2021
Schmidt, Peter
Neue DIN EN ISO 717 für die Bewertung der Schalldämmung
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Worch, Anatol; Klimke, Camillo
Qualitätssicherung der VMPA anerkannten Schallschutzprüfstellen
Bauphysik, 2021
Hegner-van Rooden, Clementine
Eine wirklich große Wohnsiedlung in Holz. sue&til in Winterthur (kostenlos)
Zuschnitt Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: noise level
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bauakustische Kennwerte dreier identischer Gebäude in unterschiedlicher Bauweise 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Höller, Christoph; Blödt, Adrian
Messung und Bewertung von elastischen Bodenbelägen auf tief abgestimmten schwimmenden Estrichen in Fitnessstudios 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Hehl, Ralf; Scheck, Jochen; Fichtel, Christoph; Zeitler, Berndt
Vergleich der Trittschallpegelminderung von Deckenauflagen auf einer Massivdecke und einem Treppenpodest 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Neubauer, Reinhard O.
Norm-Trittschallpegel und Standard-Trittschallpegel im Vergleich 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Wolters, Maren; Scheck, Jochen; Drechsler, Andreas; Schanda, Ulrich
Psychoakustische Beurteilung der Trittschallübertragung einer Massivtreppe 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Hofer, Robert; Balint, Jamilla; Stavric, Milena
Raumakustik aus einem interdisziplinären Blickwinkel 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Heidemann, Lucas; Scheck, Jochen; Zeitler, Berndt
Simulation der Trittschalldämmung von Balkonen 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Dworok, Philipp-Martin
Gebäude aus Holzkonstruktionen vs. Schallschutzanforderungen nach DIN 4109. Das muss beachtet werden 2021
Quelle: Konstruktion trifft Funktion. Neue Bauweisen, neue Probleme? 56. Frankfurter Bausachverständigentag 2021. Tagungsband
Böldt, Sebastian; Steffens, Jochen; Büttner, Clemens; Weinzierl, Stefan
Modellierung von Publikumsgeräuschen bei Veranstaltungen mit Sprache und Musik 2020 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2020. 46. Jahrestagung für Akustik geplant für 16.-19. März 2020 in Hannover (mit Sonderteil zu "50 Jahre DAGA"); Fortschritte der Akustik
Baumgart, Johannes; Spielvogel, Tim; Warmuth, Sabrina
Einzelfallgerechtigkeit - ein Konzept für eine situationsbezogene Irrelevanzprüfung 2020 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2020. 46. Jahrestagung für Akustik geplant für 16.-19. März 2020 in Hannover (mit Sonderteil zu "50 Jahre DAGA"); Fortschritte der Akustik
weitere Aufsätze zum Thema: noise level
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
5.2 Rechtliche Grundlagen
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die Berechnungen sind getrennt für die Beurteilungszeiträume Tag (6.00 Uhr bis 22.00 Uhr) und Nacht (22.00 Uhr bis 6.00 Uhr) durchzuführen. Die Ruhezeit von 13.00 bis 15.00 Uhr an Sonn- und Feiertagen ist nur zu berücksichtigen, wenn die Nutzungsdauer der Sportanlage oder der Sportanlagen an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 9.00 bis 20.00 Uhr 4 Stunden oder mehr beträgt Die Art der bezeichneten Gebiete und Anlagen ergibt sich aus den Festsetzungen in den ...
Gigla, Birger
4.9.3 Überlagerung mehrerer Außenlärmquellen
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Nach der Richtlinie VDI 3722-2 werden Schienen- und Flugverkehr auf die Störwirkung des Straßenverkehrslärms umgerechnet. Grundlage des Verfahrens der Richtlinie VDI 3722-2 sind langjährige Erhebungen in der Wohnbevölkerung mehrerer Länder, vgl. Nach der Richtlinie VDI 3722-2 werden die Substitutionspegel nicht grafisch, sondern durch vorgegebene Formeln ermittelt.
Gigla, Birger
4.9.2 Außenlärmquellen
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die in dem Nomogramm angegebenen Pegel wurden nach der Norm DIN 18005-1:1987 DIN 18005-1 berechnet. In der neu gefassten Norm DIN 4109-2:2018 ist das bisher angewendete Nomogramm nach Bild 1 der Norm DIN 4109:1989 entfallen. Verfahren zur Berechnung der Fluggeräuschimmissionen von Flugplätzen werden in der Norm DIN 45689 DIN 45689 festgelegt.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler