Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "nomenclature"


Bücher, Broschüren: (1)

Handbuch zum richtigen Umgang mit dem Europäischen Abfallverzeichnis 2001/118/EG. Vorschläge zur Zuordnung von Abfällen zu Abfallschlüsseln, zur Abfallentsorgung sowie Beschreibung der Entstehungsprozesse und Stoffflüsse für ausgewählte Branchen. Bd. A. R echtsgrundlagen, EAV bis Gruppe 10 13. Bd. B. Gruppe 11 01 bis 19 13. Bd. C. Abschnitt 3, Entsorgungshinweise. Online Ressourc
Handbuch zum richtigen Umgang mit dem Europäischen Abfallverzeichnis 2001/118/EG. Vorschläge zur Zuordnung von Abfällen zu Abfallschlüsseln, zur Abfallentsorgung sowie Beschreibung der Entstehungsprozesse und Stoffflüsse für ausgewählte Branchen. Bd. A. R echtsgrundlagen, EAV bis Gruppe 10 13. Bd. B. Gruppe 11 01 bis 19 13. Bd. C. Abschnitt 3, Entsorgungshinweise. Online Ressource
2003 477 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (40)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kohaus, Maren; Stieglmeier, Manfred
dataholz.eu. Bibliothek für Bauteile, Bauteilfügungen und Holzbauprojekte
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Vahl, Laura
Die rosa Brille hilft nicht. Laura Vahl von lavaland über gleichberechtigte Freiräume
Garten + Landschaft, 2020
Berger, Wolfgang
Der Lago d'Iseo - ein Hauch von Melancholie
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Trogisch, Achim
DIN EN 12831 Blätter 1 und 3. Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2018
Trogisch, Achim
DIN EN 15316 - Energetische Bewertung von Gebäuden. Raumheizung und Trinkwarmwasseranlagen
GI - Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis, 2018
Brumme, Sven
Lutherbäume als Denkmale. Eine ethnobotanische Betrachtung für Sachsen im Jubiläumsjahr 2017
Denkmalpflege in Sachsen, 2017
Meier, Hans-Rudolf
Die Bauhaus-Universität und die Topographie der Moderne
Forum Stadt, 2017
Conrad, Jochen; Luchscheider, Philipp; Dronia, Michael; Hinterstocker, Michael
Netzentlastung durch Laufwasserkraftwerke. Residuallastglättung zur Integration erneuerbarer Energien
BWK Das Energie Fachmagazin, 2016
Slasten, Tanja
Basalt für eine neue Platzgestaltung
Stein, 2016
Wolf, Sabine
Hollywood im Aargau. Yul-Brynner-Platz, Möriken-Wildegg (kostenlos)
Hochparterre, 2015

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: nomenclature

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Forth, K.; Braun, A.; Borrmann, A.
BIM-integrated LCA - model analysis and implementation for practice 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Lucas, Christian; Kurstedt, Ramona
Entwicklungen zur Führung von Landbedeckung und Landnutzung in den amtlichen Geobasisdaten 2018 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 10. Flächenpolitik - Flächenmanagement - Indikatoren; IÖR-Schriften
Bentlin, Felix
Hobrechts Würdigung im Berliner Stadtraum. Aufstieg und Niedergang eines einflussreichen Namens 2018
Quelle: Das Hobrechtsche Berlin. Wachstum, Wandel und Wert der Berliner Stadterweiterung; Grundlagen - Basics
Liebig, Nicolas
Bäche und Kanäle im Stadtwald Augsburg. Das Gewässersystem und seine Bedeutung für den Augsburger Welterbeantrag unter besonderer Berücksichtigung des Pfandschillingvertrages von 1721 2017
Quelle: Augsburg und die Wasserwirtschaft. Studien zur Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich
Ulrich, Jürgen
Schimmelpilzleitlinien / Schimmelpilzrichtlinien: Welche rechtliche Bedeutung haben sie für die Praxis? 2017
Quelle: Der Bausachverständige. 6. Fachtagung - Schimmelprävention beim Planen und Bauen - Technische Möglichkeiten, rechtliche Umsetzung, aktuelle Richtlinien und Regelwerke - Köln 28.06.2017
Liessem, Udo
Baldenau - die einzige Wasserburg Kurfürst Balduins, Vorbild für Balduinseck 2011
Quelle: Burgen im Hunsrück. Eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten; Akten der internationalen wissenschaftlichen Tagung in Oberfell an der Mosel, Freundeskreis Bleidenberg e.V.
Pastoors, Andreas; Weniger, Gerd-Christian
Höhlenbilder in ihrem Kontext: Methoden der Raumplanung bei der Analyse eiszeitlicher Bilderhöhlen am Beispiel von Lascaux (Dordogne, Frankreich) 2011
Quelle: Licht-Konzepte in der vormodernen Architektur. Internationales Kolloquium in Berlin vom 26. Februar - 1. März 2009; Diskussionen zur archäologischen Bauforschung
Beck, Erik
"Castrum forte (...), quod abest tria milia nobis, nomine Butolicum". Wo lag das castrum Butolicum der Gesta Alberonis? 2011
Quelle: Burgen im Hunsrück. Eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten; Akten der internationalen wissenschaftlichen Tagung in Oberfell an der Mosel, Freundeskreis Bleidenberg e.V.
Tiula, Martti, Rakennustietosaatio, Helsinki, Finland
Construction 90/ development project for conceptual classification 1988 (kostenlos)
Quelle: CIB W078 + W074 Seminar on Conceptual Modelling of Buildings

nach oben

nach oben

 Kategorien:

1

40

9


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler