Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Notunterkünfte aus Papier. Leichte, mobile, einfach zu installierende Wohnräume für Katastrophen und unerwartete demografische Veränderungen
Knaack, Ulrich; Wolf, Alexander; Bach, Rebecca
Quelle: BBSR-Online-Publikation
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 62 S., Abb., Lit.
Serie: BBSR-Online-Publikation, Nr.30/2021
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Ziel des Projektes „Notunterkünfte aus Papier“ war es, kostengünstige und rezyklierbare Konstruktionen aus Papierwerkstoffen zu entwickeln, welche schnell errichtet werden können und zugleich einen komfortablen Wohnraum für Notsituationen gewährleisten. Zu diesem Zweck wurden zwei Typen entwickelt: Typ 1: Modulares unabhängiges Haus Das modulare, unabhängige Gebäude bzw. Gebäudesystem kann auf einem freien Baufeld autark oder an eine bestehende Infrastruktur angeschlossen werden. Es kann schnell, kostengünstig und mit geringem Aufwand hergestellt werden und ist temporär nutzbar. Zur Ausführung wurde ein mehrschichtiger Wand- und Dachaufbau aus drei jeweils unterschiedlich konstruierten Lagen ausgewählt. Während ein durch Folie geschützter innerer Tragkern die Standfestigkeit gewährleistet, sollen ihn zwei “Opferschichten” von beiden Seiten gegen Beschädigungen schützen. Zusätzlich übernehmen diese Schichten Funktionen hinsichtlich des Brand- und Wärmeschutzes. Ebenso wurde ein mehrschichtiger Bodenaufbau entwickelt, welcher– mit Ausnahme des Bodenbelags – vollständig in Folie gekleidet wird um ihn vor aufsteigender Bodenfeuchte zu schützen. Typ 2: Integrierte Trennsysteme Entwicklung eines Trennwandsystems, das in geeignet großen Räumen wie beispielsweise Sporthallen, leerstehenden Fabrik- oder Militärgebäuden eingesetzt werden soll. Da im Vergleich zum Modulhaus nur geringe technische Anforderungen hinsichtlich Tragfähigkeit, Feuchte- und Brandschutz bestehen, war es vorgesehen, ein Mockup für die Anschlusssituationen herzustellen.
Notunterkunft, Papier, Leichtbau, Mobilität, Wohnraum, Katastrophenfall, Konstruktion, Modul, Infrastruktur, Dachaufbau, Folie, Standfestigkeit, Opferschicht, Wärmeschutz, Bodenaufbau, Bodenbelag, Folie, Bodenfeuchte, Trennsystem, Trennwandsystem, Tragfähigkeit, Brandschutz, emergency accommodation, paper, lightweight construction, mobility, living room, case of emergency, structural design, module, infrastructure, roof system, foil, stability, sacrificial layer, thermal protection, soil structure, flooring, foil, soil wetness, separate system, partition wall system, bearing capacity,
Brandschutz im Baudenkmal. Wohn- und Bürobauten
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, 168 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
2018, 382 S., 121 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Infraleichtbeton
Entwurf, Konstruktion, Bau
2018, 214 S., zahlr. Abb. und Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Gebäude mit Energiegewinn.
Schritte zum Energieüberschuss in Neubau und Bestand
2016, 368 S., 284 Abb., 53 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energetische Optimierung im Wohnungsbau
Wirtschaftlichkeit - Nutzen - Effizienz
Mit Katalog (auf CD-ROM).
2016, 139 S., plus 499 Seiten auf CD-ROM, 349 farb. Abb., 406 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Holz: Form- und kraftschlüssig
Entwicklung eines Voll-Holz-Bausystems mit form- und kraftschlüssigen geometrischen Verbindungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3215
2020, 233 S., 123 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lehmmauerwerk: Entwurfs- und Konstruktionsgrundsätze für eine Breitenanwendung im Wohnbau unter Berücksichtigung klimatischer Bedingungen gemäßigter Zonen am Beispielstandort Deutschland
EGsL - Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3109
2019, 99 S., 25 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Humboldthafen - Baufeld H3 und H4 in Berlin
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Sundergeld, Dorothea
Remise de luxe. Haus RHE42, Berlin
Häuser, 2021
Boissel, Anne
Teamplayer. Studierendenwohnheim Siegmunds Hof - Sanierung von Die Baupiloten, Berlin
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2021
Patina erwünscht! Sichtbeton-Villa in Hamburg
Opus C, 2020
Thiels, Gabriele
Von beidem das Beste. Eine Familie zog von Hamburg raus aufs Land und plante ein Haus mit urbanem Lebensgefühl
Häuser, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler