Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Numerical analysis of soil behavior and stone columns effects on the railway track
Shahraki, Mojtaba
Weimar (Deutschland)
Selbstverlag
2019, XVII,103 S., Abb., Tab., Lit.
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Railway systems are highly competitive compared with other means of transportation because of their distinct advantages in speed, convenience and safety. Therefore, the demand for railway transportation is increasing around the world. Constructing railway tracks and related engineering structures in areas with loose or soft cohesive subgrade usually leads to problems, such as excessive settlement, deformation and instability. Several remedies have been proposed to avoid or reduce such problems, including the replacement of soft soil and the construction of piles or stone columns. The thesis aims to expand the geotechnical knowledge of how to improve subgrade ballasted railway tracks, using stone columns and numerical modeling for the railway infrastructure. Three aspects are considered: railway track dynamics modeling and validation by field measurements; modeling and parametric studies on stone columns; studies on the linear and non-linear behavior of stone columns under the dynamic load of trains. The first step of the research was to develop a reliable numerical model of a railway track. The finite element method in a time domain was used for either a 2D plane strain or 3D analysis. Individual methods for modeling a train load in 2D and 3D were implemented and are discussed in this thesis. The developed loading method was validated with three different railway tracks using obtained vibration measurements. Later, these numerical models were used to analyze the influence of stone column length and train speed in the stress field. The performance of the treated ground depends on various parameters, such as the strength of stone columns, spacing, length and diameter of the columns. Therefore, the second step was devoted to a parameter study of stone columns as a unit cell with an axisymmetric condition. The results showed that even short stone columns were effective for settlement reduction, and area of replacement was the main influential parameter in their performance. The third part of the thesis focuses on a hypothetical railway-track response to the passage of various train speeds and the influence of stone-column length. The stress-strain response of subgrade is analyzed under either an elastic–perfectly plastic or advanced constitutive model. The non-linear soil response in the finite element method and the impact of train speed and stone column length on railway tracks are also evaluated. Moreover, the reductions of induced vibration - in both a horizontal and a vertical direction - after improvement are investigated.
Eisenbahnbau, Schiene, Oberbau, Setzung, Pfahlgründung, Modellierung, Dynamik, Finite-Elemente-Methode, Finite-Elemente-Berechnung, FEM-Berechnung, Simulation(numerisch), Steinsäule, Dissertation, railway construction, rail, permanent way, settlement, pile foundation, modelling, dynamics, finite element method, finite element calculation, finite element analysis, simulation (numerical), stone column,
Bahninfrastrukturen
Planen - Entwerfen - Realisieren - Erhalten
2020, 634 S., 484 Abbildungen und 110 Tabellen, z.T. farbig 24 cm, Hardcover
vdf Hochschulverlag AG
Sicherung des Schienenverkehrs
Grundlagen und Planung der Leit- und Sicherungstechnik
4., Aufl.
2018, XXII, 338 S., m. 104 SW- u. 133 Farbabb. 24 cm, Softcover
Springer, Berlin
DIN-Taschenbuch, Band 358/2
Prüfmethoden. Hrsg.: DIN e.V
3., Aufl.
2014, 654 S., 210 mm, Softcover
Beuth
100 Jahre Lötschbergbahn
2013, 224 S., 365 Abb. zwei-und vierfarbig. 30 cm, Hardcover
AS Verlag, Zürich
Bahnwesen
Werner-Ingenieur-Texte (WIT)
Planung, Bau und Betrieb von Eisenbahnen, S-, U-, Stadt- und Straßenbahnen
6., Aufl.
2011, XVI, 451 S., Anlage: Literaturverzeichnis. 240 mm, Softcover
Reguvis Fachmedien
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beurteilung der Sicherheit an Bahnuebergaengen aufgrund baulicher und verkehrlicher Merkmale
1983, 209 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallgedaempfte Stahlkonstruktionen im Brueckenbau
1980, 43 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallgedaempfte Stahlkonstruktionen im Brueckenbau
1978, 44 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neueste Untersuchungen bestätigen: Gleisabwasser ist nur gering belastet. Ergebnisse der Österreichischen und Schweizerischen Bundesbahnen
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Nitzschke, Henning; Wübbena, Jannes; Rahmig, Christian
SafeRailMap - Sichere Gleisdaten für eine sichere Zuglokalisierung. Das Forschungsprojekt SafeRailMap hat einen Prozess zur Erstellung und Verteilung sicherer Gleisdaten für die Onboard-Lokalisierung von Zügen entwickelt
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Reiterer, Alexander; Dimopoulos, Nikolaos; Frey, Simon; Stemmler, Simon; Werner, Christoph
Nachhaltige Vegetationskontrolle. Herbizide bis zum kompletten Ausstieg aus ihrer Verwendung gezielter einsetzen
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Schubert, Christopher; Heckmann, Mark; Höhn, Steffen; Pappritz, Julien von; Elfert, Lea
Investitions- und Instandhaltungsstrategie von Personenbahnhöfen. Fortschreibung und strategische Neuausrichtung des amp-Modells für die Verkehrsstationen und die Empfangsgebäude der DB Station&Service AG
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Naumann, Kai; Sinning, Andreas
Einsatz moderner Messmethoden in der Bestandsdokumentation. Kombination von inertialer Messtechnik und Laserscanning beim Gleismesssystem GEDO IMS-Scan
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler