Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Numerical approaches to model and monitor geomechanical reservoir integrity
Martinez Montesinos, Beatriz
Mainz (Deutschland)
Selbstverlag
2019, XV,135 S., Abb., Tab., Lit.
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Entstehung neuer Ideen zur Gewinnung von Energie aus dem Untergrund der Erde und zur Lagerung radioaktiver Abfälle veranlasst uns dazu, die Reaktion geologischer Materialien auf Kraft- und Temperaturschwankungen weiter zu untersuchen. Beispielsweise ist die Injektion von Wasser in Bohrlöchern bei hohen Drücken, um Brüche zu erzeugen und die Permeabilität von Gesteinen zu erhöhen, eine weit verbreitete Technik, um die Förderrate in geothermischen Systemen oder Kohlenwasserstoffspeichern zu verbessern. Daher ist ein besseres Verständnis, wie sich solche Aktionen auf den lokalen Spannungszustand des Reservoirs auswirken und von diesem beeinflusst werden, und die Art und Weise, wie sich Risse durch dieses ausbreiten, notwendig, um solche Projekte effizient zu entwickeln und unerwünschte Nebenwirkungen bestmöglich zu vermeiden. Momentan wird zudem erwogen, Endlager für radioaktiven Abfall mit Hilfe akustischer Übertragung seismischer Signale zu überwachen. Hierfür ist ein optimaler Wissensstand, über den Einfluss der Heterogenität des Materials und wie diese die seismischen Wellen beeinflusst, notwendig, um die gesammelten Signale korrekt zu interpretieren. Die zugrundeliegende Physik der geologischen Prozesse, kann durch die Gesetze der Physik und die konstitutiven Beziehungen der Materialien, die durch einen Satz partieller Differentialgleichungen abgeleitet werden, angenähert werden. Jedoch hängt deren Komplexität stark von dem verwendeten physikalischen Modell und der Rheologie der zu modellierenden Materialien ab. Da die maßgebenden Gleichungen in den meisten Fällen nicht analytisch lösbar sind, sind effiziente numerische Methoden und Software erforderlich, um die genannten Probleme realitätsnah zu simulieren.
Geomechanik, Monitoring, Energiebedarf, Lagerstätte, Effizienz, Geothermie, Gasspeicher, Injektion, Hochdruck, Permeabilität, Fracking, Kosten, Sicherheit, Umweltauswirkung, Felsgestein, Komplexität, Seismik, Endlager, Atomabfall, Bohrloch, Permeabilität, Förderung, Spannungszustand, Reservoir, Rissbildung, Endlager, Überwachung, Heterogenität, Welle, Differentialgleichung, Rheologie, geomechanics, energy demand, deposit, efficiency, geothermal, gas storage, grouting, high pressure, permeability, costs, safety, environmental impact, solid rock, complexity, seismology, permanent storage depot, atomic refuse, bore-hole, permeability, promotion, stress state, pool, cracking, permanent storage depot, supervision, heterogeneity, wave, differential equation,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Atlantropa
Archplus, 2020
Bardua, Sven
Eine mächtige Schleuse im hohen Norden. Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Wolski, Pawel
Wettability, dispersion and demand for surfactants and their influence on the preparation of aluminium powder suspension in water. Benda-Lutz Skawina Sp. z o.o., 32-050 Skawina, Poland
AAC worldwide, 2020
Jaup, Achim
Neubau Terminal 3 - eine Baugrube mit großen Dimensionen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2018
Koenemann, Detlef
Ende der Subventionen in Sicht. Status quo der Offshore-Windenergie
BWK Das Energie Fachmagazin, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler