Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Numerical modeling and material development of a concrete-based acoustic absorber
Zolanvari, Seyed Mohammad Hassan; Sedlbauer, Klaus (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Quelle: Forschungsergebnisse aus der Bauphysik
Stuttgart (Deutschland)
Fraunhofer Verlag
2019, XVI,147 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-8396-1487-7
Serie: Forschungsergebnisse aus der Bauphysik, Nr.36
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext
Acoustic absorbers are implemented in buildings to increase the health and comfort level of the residents. However, popular absorbers have some disadvantages. For instance, some of them have complicated production procedure and are not environment-friendly. Various researches propose that granular materials can overcome these drawbacks. The thesis aims to improve the performance and workability of a prototype, which is a granular acoustic absorber. Therefore, four main objectives are considered for the research work: 1, Optimizing the material components for the highest acoustic absorption; 2. Improving the production procedure from a lab-scale to an industrial-scale; 3. Numerically correlating the material geometry with acoustic absorption; 4. Computing the model parameters from the measured acoustic absorption. Consequently, the final material is very cost effective, has a proper acoustic absorption and mechanical properties, and a straightforward production procedure. The numerical approach works very efficiently for inverse parametric identification. However, the results of geometrical computations for this material are inaccurate.
Raumklima, Komfort, Gesundheit, Akustik, Schallabsorber, Kosten, Produktionsverfahren, Umweltbelastung, Festigkeit, Granulat, Beton, Schallabsorption, Berechnung, Messung, Blähglas, Bindemittel, Zement, Ton, Umweltindikator, Korngröße, Wasserzementwert, Luftporenbildner, Fließmittel, Luftblase, Wasserbedarf, Verdichtungsverfahren, Druckfestigkeit, Porosität, Aushärtung, Wasserbad, Luftfeuchtigkeit, Software, room climate, comfort, health, acoustics, sound absorber, costs, production engineering, environmental loading, strength, granulate material, concrete, sound absorption, calculation, measurement, frothed glass, binder, cement, clay, environmental indicator, particle size, water cement ratio, air entraining agent, flow medium, air bubble, water requirements, compaction method, compressive strength, porosity, setting, water bath, air humidity,
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 9: Schallschutzmängel
Juristisch kommentiert für Sachverständige. Technisch kommentiert für Juristen.
2019, 214 S., 67 teilw. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Raumakustik im Alltag
Hören - Planen - Verstehen.
2., überarb. u. erw. Aufl.
2019, 348 S., 118 Abb., 47 Tab., Hörbsp. als MP3-Dateien, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz
Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen.
2018, 312 S., 105 Abb. u. 80 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Raumakustik & Medien-/ Konferenztechnik
Dokumentation des 2. Symposiums Büro. Raum. Akustik. Köln 2011.
2013, 196 S., zahlr. farbige Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz
Pfusch am Bau, Band 7
2011, 221 S., 200 meist farb. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Forschungsvorhaben Schallschutz gegen Außenlärm
Anforderungen zum baulichen Schallschutz gegen Außenlärm nach DIN 4109 unter Berücksichtigung des derzeitigen Stands der Technik als Grundlage für bauaufsichtliche Regelungen
Bauforschung, Band T 3383
2021, 136 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung eines Bauteilkatalogs zur Ermittlung der Luftschalldämmung von opaken Ausfachungen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3206
2020, 140 S., 81 Abb. u. 21 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Übertragungsfunktionen im Holzbau
Prognose der Schallübertragung aus haustechnischen Anlagen mit einem tabellarischen, praxistauglichen Ingenieurersatzverfahren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3163
2020, 105 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz bei Wärmedämm-Verbundsystemen im Holz- und Leichtbau
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3127
2019, 82 S., 46 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bestimmung der akustischen Wirksamkeit von Fassadenoberflächen im Stadtraum
Akustische Wirksamkeit von Fassadenoberflächen und -strukturen im Hinblick auf eine akustische Bewertung des Außenraumes / Stadtraumes an der Empfängerposition - Bestimmung von Transformationseffekten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3150
2019, 88 S., 83 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Weich entkoppelt. Körperschalldämmung
T+A Trockenbau und Ausbau, 2022
Eßer, Georg; Keil, Moritz
Schalldämmung mit vorgehängten hinterlüfteten Fassaden
Bauphysik, 2022
Gantert, Ulrike
Luft-Wärmepumpe nahe Wohnbebauung möglich? Streitfrage: Geräuschimmissionen
GEG Baupraxis, 2022
Nusser, Bernd; Lux, Christian; Stenitzer, Alexander; Müllner, Herbert
Horch - es regnet! Luft- und Regenschalldämmung von aufdachgedämmten Dächern
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Dworok, Philipp-Martin
Trittschallschutz von Holzbalkendecken im Altbau. Besser als gedacht?
Bauen plus, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler