Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Numerical modelling of rock deformation: conglomerates and mechanical anisotropy
Ran, Hao
Tübingen (Deutschland)
Selbstverlag
2018, 153 S., Abb., Lit.
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Untersuchung der Verformung von Konglomeraten erfährt von Seiten der Strukturgeologie große Aufmerksamkeit. Von Interesse sind die zugrunde liegenden Verformungsprozesse, die Rheologie und die tektonische Entwicklung. Anhand von Geländebeobachtungen, Experimenten an Gesteinen und Gesteinsanalogen sowie mittels numerischer Modellierungen konnten eine Reihe von Untersuchungen bereits zeigen, dass die Verformung von Konglomeraten von einer ganzen Reihe von Parametern kontrolliert wird, z.B. von der Konzentration, den Materialeigenschaften, der Form und der Interaktion der groben Komponenten (Kies). Trotz dieser Untersuchungen ist der Einfluss der Konientration und der Interaktion benachbarter Grobkomponenten auf die Verformung des Konglomerats bislang noch kaum verstanden. Die Internstrukturen der Grobkomponenten in verformten Konglomeraten, z.B. Falten, wurden hier verwendet, um den Verformungsprozess zu rekonstruieren. Gefaltete Grobkomponenten können bereits vor der Ablagerung und Bildung des Konglomerats verformt worden sein oder während der Verformung des Konglomerates selbst. Es ist unklar, wie die interne Verfaltung der Kieskomponente mit der Verformung des Gesamtgesteins gekoppelt ist. Obwohl mechanische Anisotropie ein Parameter ist, der die Entwicklung von Internstrukturen beeinflussen kann, ist ihr Einfluss nur in wenigen Studien numerisch modelliert worden. Wir koppelnIn der Studie wird die 'Viscoplastic Fast Fourier Transform Method' (VPFFT) mit der numerischen Plattform ELLE gekoppelt, um die Deformation von groben Konglomerat-Komponenten inklusive der Entwicklung von Falten und anderer Strukturen in einer anisotropen Matrix zu modellieren.
Geologie, Untergrund, Festgestein, Gestein, Konglomerat, Rheologie, Tektonik, Verformung, Entwicklung(zeitlich), Rekonstruktion, Einflussfaktor, Anisotropie, Modellierung, Modell(numerisch), geology, subsoil, solid rock, mass of rock, conglomerate, rheology, tectonics, deformation, development (temporal), reconstruction, factor of influence, anisotropy, modelling,
Grundlagen - Anwendungen - Praxiserfahrungen
2., Aufl.
2019, xxi, 1119 S., 577 SW-Abb., 112 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer
Dynamic non-linear soil behaviour in alpine areas
Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich, Band 253
2019, 202 S., zahlreiche Grafiken, z.T. farbig. 29.7 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Geotechnische Messgeräte und Feldversuche im Fels
Springer-Lehrbuch
2., Aufl.
2018, ix, 213 S., 91 SW-Abb., 32 Farbabb. 235 mm, Softcover
Springer
Grundlagen der angewandten Geophysik - Seismik, Gravimetrie
Springer-Lehrbuch
Seismik, Gravimetrie
2018, xii, 375 S., 125 SW-Abb., 84 Farbabb. 23,5 cm, Softcover
Springer
Gesteine der Schweiz
Der Feldführer
2017, 448 S., m. 660 Farbfotos, 25 Tab., 25 Grafiken/Profile, 5 Ktn. 22.5 cm, Softcover
Haupt
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bewertung der Umweltverträglichkeit von Zementsuspensionen
Bauforschung, Band T 3357
2018, 135 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modellrechnungen zum thermomechanischen Verhalten und zur Verheilung von Steinsalz: BMWi - Verbundprojekt Ergebnisberich
KIT scientific reports, Band 7708
2016, 106 S., graph. Darst. 297 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Karte der geologischen Untergrundklassen für DIN 4149 (neu). Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2926
2000, 60 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungsmethoden zur Sanierung von Baugebieten durch Hangverdübelung. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2471
1992, 67 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Studie für die künftige Gestaltung deutscher Grundbaunormen auf der Grundlage des Partialsicherheitskonzepts des EC7-Entwurfes. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2374
1991, 20 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geo.COOL - Kühlung mit oberflächennaher Geothermie
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Daffner, Thomas; Daffner, Tilo; Abt, Johannes; Huber, Mirko; Krahn, Dimitri
Erfahrungen bei der Errichtung von Horizontalfilterbrunnen unter regulären und besonderen Bedingungen - Teil 3
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Weimann, Thorsten
Geothermie in Deutschland: marktreif, aber nicht am Markt angekommen?
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Haeberli, Wilfried; Fischer, Urs H.; Gohen, Denis; Schnellmann, Michael
Radioaktive Abfälle und Eiszeiten in der Schweiz. Können Gletscher und Permafrost zukünftiger Eiszeiten die langfristige Sicherheit der geplanten Lager beeinflussen?
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2020
Karcher, Christian; Imposimato, Silvia; Herle, Ivo
Auswirkungen von Strömungen auf lokale hydraulische Sicherheiten - Beispiele mit der FEM
Geotechnik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler