Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nutzung der Potenziale des biogenen Anteils im Abfall zur Energieerzeugung. Förderkennzeichen: 3707 33 303. UBA-FBNr: 001424. Online Ressource
Quelle: Texte - Umweltbundesamt
Dessau-Roßlau (Deutschland)
Selbstverlag
2011, XXII,260 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Texte - Umweltbundesamt, Nr.33/2011

1: Link zum kostenlosen Volltext
2: Link zum kostenlosen Volltext
[Quelle: http://edoc.difu.de]
Abfallwirtschaftliche Maßnahmen liefern bei effektiver Verfahrensgestaltung einen wichtigen Beitrag zur Energieerzeugung. Da Abfälle neben dem fossilen Kohlenstoffanteil einen hohen Anteil Kohlenstoff biogenen Ursprungs enthalten, sind Emissionen aus der Behandlung dieser Abfallanteile als klimaneutral zu bewerten. Inhalt der Studie ist eine detaillierte Darstellung des Beitrages einzelner abfallwirtschaftlicher Maßnahmen zum Klimaschutz durch die energetische Nutzung der Potenziale des biogenen Anteils im Abfall.
Entsorgung, Abfallwirtschaft, Abfallverwertung, Bioabfall, Energieerzeugung, waste disposal, refuse economy, salvage, biological waste,
Hightech am Ende
Soziologie des Wertens und Bewertens
Über das globale Recycling von Elektroschrott und die Entstehung neuer Werte
2020, xiv, 445 S., 1 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Baustoffrecycling
Entstehung - Aufbereitung - Verwertung
2019, xxviii, 336 S., 72 SW-Abb., 136 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Planung und Modellierung des Rückbaus kerntechnischer Anlagen unter der Berücksichtigung von Unsicherheiten - Ein Beispi
Produktion und Energie, Band 33
Dissertationsschrift
2019, 718 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
POP-Abfall-Überwachungs-Verordnung, Kommentar
Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis, Band 145
Praxiskommentar
2018, 192 S., 210 mm, Softcover
Schmidt (Erich), Berlin
Strategische Planung von Landfill-Mining-Vorhaben
Produktion und Logistik., Band Research
Konkretisiert für Deponien in Deutschland
2018, xxix, 206 S., 38 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
ISA: Immissionsschutz beim Abbruch - Minimierung von Umweltbelastungen (Lärm, Staub, Erschütterungen) beim Abbruch von H
Produktion und Energie, Band 16
Dissertationsschrift
2018, 374 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Modellentwicklung eines ganzheitlichen Projektmanagementsystems für kerntechnische Rückbauprojekte (MogaMaR) : Schlussbe
Produktion und Energie, Band 24
2018, 208 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Produktion und Energie, Band 22
2017, 204 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Modellrechnungen zum thermomechanischen Verhalten und zur Verheilung von Steinsalz: BMWi - Verbundprojekt Ergebnisberich
KIT scientific reports, Band 7708
2016, 106 S., graph. Darst. 297 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Laborvergleichstest zur Normierung der inversen Säulenelution nach Schössner und Validierung der Parameter und Kriterien für die ökotoxikologische Bewertung von Bauprodukten mittels Ammoniumoxidations- und Bodenatmungstest als Bestandteil einer ökotoxikol. ogischen Testbatterie zur Bewertung der Wirkungen von Bauprodukten auf Böden (Bewertung der ökotoxikologischen Auswirkung von Bauprodukten auf Böden Tl.3). Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3280
2012, 175 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Chemisches Recycling von Kunststoffabfällen - eine Alternative zur werkstofflichen Verwertung?
Müll und Abfall, 2020
Pehlken, Alexandra; Koch, Björn
Digitale Technologien in Wertschöpfungsketten unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
Müll und Abfall, 2020
Rachut, Gunda
Das Verpackungsgesetz - Fazit und Quo vadis. Was wurde erreicht? Worin bestehen die Herausforderungen und Ziele für das Jahr 2020?
Müll und Abfall, 2020
Kadner, Susanne
Deutschland auf dem Weg zur Circular Economy. Stand und Perspektiven
Müll und Abfall, 2020
Quensell, Tilmann
Aufbereitung und Entsorgung von Bauabfällen. Ein Baustein des Urban Mining
Müll und Abfall, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler