Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Ökologische Bauproduktenbewertung (Teilaspekte): Ökotoxikologische Parameterwahl, Einfluß der organischen Anteile in der Bodenmatrix auf die Eluate sowie Frachtmodelle zur Eluierbarkeit
Bauforschung, Band T 2856T. Grunder, H.P. Lühr
TU Berlin, Institut für Wassergefährdende Stoffe e.V. -IWS-
1998, 58 S., Abb.,Tab.,Lit.
Fraunhofer IRB Verlag
PDF-Datei als Download
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Version abrégée [PDF]
Inhalt
Organische Baustoffe zum Abdichten gegen drückendes Wasser sowie zur Bodenverfestigung und Sanierung von Abwasserrohren dürfen das Grundwasser und auch den Boden in keiner Weise beeinträchtigen. Zur Bewertung einer möglichen ökologischen Gefährdung werden die Baustoffe in wasserdurchströmte Sandsäulen injiziert und wässrige Eluate gewonnen, in denen die eventuellen Schadstoffe in gelöster Form enthalten sind. Mittels verschiedener Biotests wurden Eluate untersucht. Dabei erwiesen sich Grünalgen als die sensibelsten Testorganismen. Im Ergebnis der Analysen wird vorgeschlagen, die Eluate hinsichtlich ihrer aquatischen Toxizität gegenüber Algen, Daphnien, Protozoen und Leuchtbakterien zu untersuchen. Außerdem sollte zur Beurteilung einer möglichen Boden- und Grundwassergefährdung durch die Baustoffe das biologische Abbauverhalten der Säulenversuch-Eluate bekannt sein.
Inhaltsverzeichnis
1 Veranlassung und Aufgabenstellung 1
2 Biotests 3
2.1 Auswahl der Biotests 3
2.2 Versuchseinrichtung zur Eluatgewinnung 5
2.3 Die untersuchten Produkte 6
2.4 Darstellung der Ergebnisse 7
2.5 Zusammenfassung der Testergebnisse und Vorschlag zur Auswahl von relevanten Tests 13
3 Bewertungsansätze für die Menge der eluierbaren organischen Inhaltsstoffe 15
4 Anwendung der Ergebnisse 18
5 Literatur 19
Baustoff, Umweltschutz, Grundwasserschutz, Bodenschutz, Ökologie, Biotest, Bewertung, Produktbewertung, Toxikologie,
Gestalten & Konstruieren mit Stampflehm
2., Aufl.
2022, 168 S., 55 Abb., Hardcover
Detail
Analyse des Verzugs infolge der Schwindung beim 3-D-Druck
Dissertationsschrift
2022, 246 S., 68 SW-Abb. 205 mm, Softcover
Utz Verlag
Lehmputze und ihre Anwendungen
2022, vii, 64 S., VII, 64 S. 65 Abb., 61 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ.
2021, 104 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Massivbauweise mit Lehm
Essentials
Beispiele für eine historische und moderne Bauweise
2021, vii, 68 S., VII, 68 S. 89 Abb., 81 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Sekundärstoffe aus dem Hochbau
Energie- und Materialflüsse entlang der Herstellung und des Einsatzortes von Sekundärstoffen aus dem Hochbau für den Baubereich
Abschlussbericht SEROBAU.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3184
2020, 252 S., 95 Abb. u. 27 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
LifeCycle KMF
Optimierung der Stoffströme im Lebenszyklus von Bauprodukten aus künstlichen Mineralfaserdämmstoffen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3166
2019, 212 S., 69 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lehmmauerwerk: Entwurfs- und Konstruktionsgrundsätze für eine Breitenanwendung im Wohnbau unter Berücksichtigung klimatischer Bedingungen gemäßigter Zonen am Beispielstandort Deutschland
EGsL - Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3109
2019, 99 S., 25 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stofffluss- und Akteursmodell als Grundlage für ein aktives Ressourcenmanagement im Bauwesen von Baden-Württemberg "StAR
Produktion und Energie, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion und Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung, Band 32
2019, 418 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Überprüfung des Einflusses von standardisiertem Wasser auf das Auslaugverhalten von Bauprodukten im inversen Säulenversuch im Rahmen der Normierung der inversen Säulenelution nach Schössner. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3308
2014, 157 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Barschule Anno 1664 in Oelde (kostenlos)
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Kawohl, Kira Sophie
Nachtclub GRNDCNTRL in Shanghai
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Steuer, Henriette Sofia
Vinothek Heinrichshof in Zeltingen-Rachtig (kostenlos)
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Buth, Patricia
Sushi-Restaurant Maido in London
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Stephan, Petra
Restaurant Tawa Yama in Karlsruhe
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler