Ökosystemleistungen in der Landschaftsplanung. Eine exemplarische Untersuchung in den Stadtregionen München und Rostock.
Deppisch, Sonja (Verfasser, Herausgeber); Heitmann, Anne; Lezuo, Dagmar; Marzelli, Stefan; Lietzau, Jule (Mitarbeiter); Neumann, Constanze (Mitarbeiter); Savascı, Günden (Mitarbeiter)
Quelle: Landmetamorphosis, working papers
Hamburg (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 33 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-947972-01-2
Serie: Landmetamorphosis, working papers, Nr.02

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://edoc.sub.uni-hamburg.de]
Ökosystemleistungen in der Landschaftsplanung wird schon seit einiger Zeit Aufmerksamkeit in der empirischen Forschung zuteil. Das ÖSKKIP-Working Paper knüpft an diesen Forschungsstand an und orientiert sich im Vorgehen insbesondere an der Arbeit von Hansen et al. (2015). Anhand der Fallstudienregionen Rostock und München beschäftigt sich das Forschungsprojekt ÖSKKIP hauptsächlich mit der Integration von Ökosystemleistungen in die Stadt- und Regionalplanung. In diesem Kontext wurde exemplarisch untersucht, inwiefern die Landschaftsplanung beider Fallstudienregionen Bezüge zu Ökosystemleistungen aufweist und sie mit Zielsetzungen verknüpft. Ergebnis der Untersuchungen ist, dass sich mit der Hälfte der Ökosystemleistungen nach dem Klassifizierungssystem von CICES V 5.1 recht viele Bezüge in den gutachterlichen Dokumenten der Landschaftsplanung finden lassen, bei weitem jedoch nicht alle. Für auffallende, fehlende oder unterschiedliche Bezugnahmen und Zielsetzungen werden die potenziellen Gründe erörtert. Eine explizite Benennung des Ökosystemleistungs-Konzepts findet in keinem der gutachterlichen Planungsinstrumente statt.
Ökosystemleistung, Stadtregion, Großstadtregion, Landschaftsplanung, Planungsinstrument, Planungswissenschaft, Umweltinformation, Regionalvergleich, Fallstudie, city region, large city region, landscape planning, planning instrument, planning research, environmental information, regional comparison,
DWA-Themen, Band T2/2021
2021, 239 S., 75 Abb., 20 Tab.,
Renaturierungsökologie
Springer-Lehrbuch
2019, xviii, 491 S., XVIII, 491 S. 165 Abb., 146 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Dürre als gesellschaftliches Naturverhältnis
Erdkundliches Wissen, Schriftenreihe für Forschung und Praxis, Band 162
Die politische Ökologie des Wassers im Nordosten Brasiliens. Dissertationsschrift
2017, 437 S., 46 schw.-w. Abb., 12 schw.-w. Tab. 240 mm, Softcover
Franz Steiner Verlag
Planungsrechtliche Regelungen zur Begrenzung der Flächeninanspruchnahme im Rechtsvergleich mit England
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft, Band 5878
Dissertationsschrift
2016, 262 S., 21 cm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Edition Angewandte
Begegnung mit urbaner Natur Rencounter Urban Nature. Dtsch.-Engl
2015, 112 S., 80 col. ill. 28 cm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ökotoxikologische Bewertung reaktiver Brandschutzbeschichtungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3342
2016, 152 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung kostengünstiger ökologischer Maßnahmen im Gebäudebestand
Bau- und Wohnforschung, Band F 2378
2000, 124 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Umweltmanagementsysteme und Umweltaudit im Bauwesen. Konzeptionelle Grundlagen und praktische Beispiele
Bauforschung, Band T 2810
1997, 176 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grundlagen für Ökoprofile und Ökobilanzen in der Forst- und Holzwirtschaft. Studie
Bauforschung, Band T 2729
1996, 168 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Planspiel Modell-Stadt-Ökologie. Handbuch zum Ablauf der Planspiele in Schwabach, Altenburg und im Städteverbund Aue/Schwarzenberg
Bauforschung, Band T 2765
1996, 247 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung der ökologischen Beschaffenheit von Oberflächengewässern im Klimawandel
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Niedermayer, Jana; Gottschalk, Thomas K.
Herdenschutz zur Vorbeugung von Wolf-Weidetier-Konflikten. Eine Bedarfsanalyse unter Betroffenen am Beispiel Baden-Württembergs
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2021
Kytzia, Susanne; Pohl, Thomas
Ökobilanz der Herstellung von Asphaltbelägen
Straße + Autobahn, 2021
Thiemann, Karl-Heinz; Mock, Johannes; Schumann, Martin
Klimaschutz durch nachhaltige Waldbewirtschaftung - Mobilisierung des vorhandenen Potenzials im Kleinprivatwald durch Gründung von Waldeigentümergemeinschaften.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
Reischer, Peter; Wagenhofer, Peter (Photograph)
Barrierefreie Architektur für Fische. Grafenstein, Kärnten (kostenlos)
Zement Beton, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler