Office 2015 - Bürogebäude in Menden
Quelle: Dokumentation - Stahl-Informations-Zentrum
Düsseldorf (Deutschland)
Selbstverlag
2002, 23 S., Abb., Lit.
Serie: Dokumentation - Stahl-Informations-Zentrum, Nr.575
Im sauerländischen Menden entstand ein Bürogebäude, das sich durch eine transparente Stahl-Glasarchitektur, neu entwickelte Standards im technisch-konstruktiven Bereich und eine innovative Haustechnik auszeichnet. Für die rund 1.100 Quadratmeter Nutzfläche wurden nur 44 Tonnen Stahl verbaut. Ein System aus vorgefertigten Stahlverbundprofilen macht es möglich: Nichts in dem Architekturbüro 3L ist vermauert oder verschweißt. Die Pfeiler und Träger wurden lediglich wie in einem Baukastenprinzip verankert und montiert. Die Vorteile: In nur sieben Monaten Rekordzeit konnte das innovative Gebäude entstehen. Das "Büro der Zukunft" ist nicht für die Ewigkeit gebaut, sondern soll 50 bis maximal 100 Jahre stehen bleiben, solange es in seiner Form benötigt wird. Danach ist der Bau restlos recycelbar.
Bürogebäude, Architekturbüro, Stahlrahmen, Stahlgerüst, Vorfertigung, Stahlkonstruktion, Stahl-Glas-Konstruktion, Montage, Glas, Transparenz, Niedrigenergiehaus, Flexibilität, Innovation, Bauzeitverkürzung, office building, architect&apos, s office, steel frame, tubular steel scaffolding, prefabrication, steel structure, steel-glass construction, assembly, glass, transparency, low energy building, flexibility, innovation,
Atlas Mehrgeschossiger Holzbau
Grundlagen - Konstruktionen - Beispiele
3., Aufl.
2021, 312 S., zahlreiche Abbildungen, Buch
Detail
WINX. Neues Leben im Quartier
2021, 256 S., Abbildungen und Pläne. 30 cm, Hardcover
av edition
Bürogebäude
2019, 350 S., m. 600 Pläne und Abbildungen. 28 cm, Softcover
gta Verlag
Atlas Mehrgeschossiger Holzbau
Klassischer Baustoff in flexibler Systematik
2., Aufl.
2018, 272 S., zahlreiche Fotos und Detailzeichnungen. 29.7 cm, Hardcover
Detail
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Design2Eco. Lebenszyklusbetrachtung im Planungsprozess von Büro- und Verwaltungsgebäuden - Entscheidungsgrundlagen und Optimierungsmöglichkeiten für frühe Planungsphasen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3137
2019, 187 S., 82 Abb. u. 33 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Qualitätsgesicherte Produktinformation zum BNB 1.1.6 Kriteriensteckbrief in der Ausformulierung der materialökologischen Anforderungen von WECOBIS. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3084
2018, 37 S., 15 Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Österreichs größtes Plus-Energie-Bürogebäude am Standort Getreidemarkt der TU Wien
Wissenschaft, Band 44
2015, 158 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von Aspekten der soziokulturellen Nachhaltigkeit im laufenden Gebäudebetrieb auf Basis von Nutzerbefragungen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2813
2012, 77 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse und Bewertung von Atrien in Bürogebäuden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2774
2011, 178 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
In Verflechtung. Fassadeninszenierung mit historischem Bezug
Fassade, Facade, 2022
Waldorf, Jürgen; Dehoff, Peter
Intelligente Lichtsteuerung im Büro (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Kraemer, Maximilian
Geometrische Leichtigkeit. Egon Eiermanns Verwaltungsgebäude für Stahlbau Müller in Offenburg (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Stroetmann, Richard; Otto, Jens; Eisele, Johann; Bleicher, Volkmar; Wisnewski, Joachim; Dorn, Charlotte; Trautmann, Benjamin; Bauer, Max
Bewertung der Adaptivität von Geschossbauten für den städtischen Raum
Bautechnik, 2022
Tichá, Jana
Lasvit Firmensitz, Novy Bor, Tschechien. Harmonie der Kontraste
Architektur Aktuell, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler