Liste der Publikationen zum Thema "office"
2022 101 S., Abb., Tab., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 XXXII,1647 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Detailschn., graf. Darst., Grundr., Kt., Lagepl., Modelldarst., Querschn., Schn., Skiz.,
Selbstverlag
kostenlos
Digital aufs Land. Wie kreative Menschen das Leben in Dörfern und Kleinstädten neu gestalten
2021 74 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
The Corona pandemic and working from home. Where could residents in the Munich Metropolitan Region move?
2021 19 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohn- und Wirtschaftsimmobilien in Deutschland 2020. Ergebnisse des BBSR-Expertenpanel Immobilienmarkt 2020
2021 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bestandsinvestitionen 2018. Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
2020 143 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Empfehlungen für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Stadtentwicklung - Fünf Thesen der Arbeitsgruppe Gesundheitsfördernde Gemeinde- und Stadtentwicklung (AGGSE)
2020 10 S.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 1208 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Grundr., Horizontalschn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: office
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kooperative Planungsprozesse zur Stärkung gesundheitlicher Belange - modellhafte Erprobung und Entwicklung von Ansätzen zur nachhaltigen Umsetzung. Teilbericht zur Dokumentenrecherche/ -analyse (Arbeitspaket 1). Forschungskennzahl 3719 15 2010, FB000680. Online Ressource
2021 110 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Regionale Landschaftsgestaltung. Eine Aufgabe der Raumplanung. Ergebnisse aus dem MORO-Forschungsfeld
2021 138 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Einflüsse der Stahl- und Verbundbauweise auf die Lebenszykluskosten und Vermarktungsfähigkeit multifunktionaler Büro- und Geschäftshäuser. Forschungsvorhaben P 1118 / IGF-Nr. 18659 BG. Online Ressource
2020 XL,201 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Grundr., Modelldarst., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA SHC Task 56: Gebäudeintegrierte Solare Fassaden für Lüftung, Heizung, Kühlung, Klimatisierung und Beleuchtung
2020 79 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Lärmminderung durch Bürgerbeteiligung. Das Modellprojekt: Mach's leiser - Bürgermitwirkung für Lärmaktionsplanung leicht gemacht. Online Ressource
2019 28 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Monitoring Passivhäuser China. Bürogebäude und Arbeiterwohnheim in ZhuoZhou, Hebei, China
2019 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Integrale Tages- und Kunstlichtsteuerung für hohen visuellen und melanopischen Komfort bei hoher Primärenergieeffizienz. VisErgyControl
2019 61 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung einer Strategie zur Unterstützung des Energieeinsparverhaltens von Nutzern/innen in Büro- und Verwaltungsgebäuden. Endbericht
2019 110 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Prüfstand für energieeffiziente Automation und Regelung von Gebäuden. PEAR
2019 26 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 20 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: office
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grunderwerbsteueranspruch aufgrund Anteilsverminderung im Insolvenzplan
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Jacob-Freitag, Susanne
Nächster Halt: Pirmin Jung. Sanierung und Umnutzung des ehemaligen Güterbahnhofgebäudes in Remagen
Bausubstanz, 2022
Penner, Jörg Heinrich
Der Harburger Binnenhafen. Hafenkonversion unter laufendem Betrieb
Raumplanung, 2022
Turner, Tanja
Dringlichkeit und Risikobegrenzung als Grund für eine Direktvergabe?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Becker, Matthias
Arrestvollziehung: Rechtsbehelf bei Versäumung der Vollziehungsfrist
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Petschulat, Alexander
Vergaberechtsberatung nur gemäß Rechtsdienstleistungsgesetz!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Lennartz, Marc Wilhelm
Vom Pferdestall über die Autogarage zum Forstbüro. Sanierung und Umnutzung einer Hofgut-Remise
Bausubstanz, 2022
Hesse, Markus
Der Staat als Träger der Stadtentwicklung. Urbanisierung des Plateau Kirchberg, Luxemburg
Raumplanung, 2022
Ayers, Andrew
Clichy-Batignolles. Öko-Quartier aus Beton
Detail, 2022
Käpplinger, Claus; Frahm, Klaus (Photograph)
SOS-Kinderdorf, Hamburg-Dulsberg. Urbanes Dorf inmitten der Großstadt
Architektur Aktuell, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: office
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Transparente Gebäudehüllen in Gebieten mit hohen seismischen Anforderungen 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Winter, Stefan
Holzbau heute 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Möller, Deike
Lübeck - Stadt der Sieben Türme. Eine Exkursion in ein Stadtbild 2021
Quelle: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage, 4. bis 6. November 2021, Lübeck
Zehnter, Stephan
Risiken im Sachverständigenbüro oder: Wo kann uns die Versicherungswirtschaft das Leben erleichtern? 2021
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Neugebauer, Jürgen; Baumgartner, Marco
N46 - Tageslichtlenkung aus Dünnglas 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Beckh, Matthias
From foam to form. The peculiar first free-form shells of Heinz Isler 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Wünsch, Thomas
FOUR Frankfurt - Gründung eines Hochhausensembles 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Zehfuß, Jochen
Grundlagen nach Eurocode 1 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Stetter, Annalena; Spoida, Martin; Fröhlich, Birgit; Engelmann, Michael
Revitalisierung der Fassade am Commerzbank-Hochhaus Düsseldorf 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Hahn, Martin
Denkmal mit Gebrauchsanleitung. Denkmalpflegerische Leitlinien für Siedlungen der Nachkriegsmoderne in Stuttgart 2021
Quelle: Europäisches Kulturerbejahr 2018 - Erinnerung und Aufbruch. VDL-Jahrestagung, Trier 2018, 10.-13. Juni 2018
weitere Aufsätze zum Thema: office
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Algorithm to simulate occupant behavior in mixed-mode office buildings (kostenlos)
2021
Remke, Tanja
Der Extremtypus in der Büroarchitektur. Seine Repräsentanten im Wandel der Arbeitswelt und die Bedingungen für ihr Entstehen. Textband, Anhangband (kostenlos)
2021
Isler Binz, Monika
Karl Schneider und seine Architektur der 1920er Jahre. Eine Komposition von Gegensätzen (kostenlos)
2021
Testa, Marlene
Das Warenhaus in der Bundesrepublik Deutschland von 1960 bis 1980. Auf der Suche nach einer Integration in den urbanen Kontext (kostenlos)
2020
Karpf, Eva-Maria
Bauen fürs Bürgertum. Der Kieler Architekt Johann Theede 1876-1934. Bd.1. Text. Bd.2. Abbildungen (kostenlos)
2020
Riza, Kushtrim
Die Implementierung der österreichischen Architekturmodelle in den Transitionsländern - Fokus Westbalkan (kostenlos)
2020
Williams, Christian Cameron
City of signages, or learning from shopfronts: tracing the commercial surface on streetscapes of Berlin, Yokohama, and Sydney (kostenlos)
2020
Podgorski, Christine
Nachhaltige Bürogebäude in Stahl- und Stahlverbundbauweise (kostenlos)
2020
Dworok, Philipp-Martin; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Raumakustisch-thermisches Behaglichkeitsmodell für Büroräume (kostenlos)
2020
Tyshetskyy, Yevgeniy
Büromarkt im Wandel der Zeit. Handlungsleitlinien für die Konzipierung einer zeitgemäßen Büroimmobilie (kostenlos)
2019
weitere Dissertationen zum Thema: office
Einkommensteuer: Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung
RAin und FAin für Steuerrecht Dr. Carolin Eisner, München
(BFH, Urteil vom 17.04.2018 - IX R 9/17)
Die Kl. sind Eigentümer eines Gebäudes, das sie im Obergeschoss selbst bewohnen. Eine Einliegerwohnung wurde mit Mietvertrag vom 28.01.2003 als Home Office an den Arbeitgeber des Kl. vermietet. Die Größe der vermieteten Wohnung (Büro, Besprechungsraum, Kü
VPR 2016, 138
Beschaffung von Software-Lizenzen: Kein Ausschluss von Gebrauchtlizenzen!
RA und FA für Vergaberecht Tobias Osseforth, Mag. rer. publ., München
(VK Westfalen, Beschluss vom 01.03.2016 - VK 1-2/16)
Der Auftraggeber (AG) schreibt europaweit den Kauf von Microsoft-Office-Neulizenzen aus. Die Leistungsbeschreibung enthält keine Informationen zu den geltenden Konditionen. Die mengen- und produktmäßig aufgeschlüsselte Leistungsbeschreibung erschöpft sich
VPR 2014, 4002
Keine Vermischung von Eignungs- und Zuschlagskriterien!
RA Tobias Osseforth, Mag. rer. publ., München
(VK Südbayern, Beschluss vom 01.04.2014 - Z3-3-3194-1-03-02/14)
Die öffentliche Auftraggeberin (AG), eine bayerische Stadt, schreibt Unterstützungsleistungen im Office-Umfeld unionsweit im Verhandlungsverfahren aus. Das Vorgehen bei der Angebotswertung im Zuge der Präsentation wird von der AG wie folgt umschrieben:
VPR 2014, 308
Keine Geheimkriterien im Verhandlungsverfahren
RA Tobias Osseforth, Mag. rer. publ., München
(VK Südbayern, Beschluss vom 01.04.2014 - Z3-3-3194-1-03-02/14)
Eine bayerische Stadt schreibt Unterstützungsleistungen im Office-Umfeld unionsweit im Verhandlungsverfahren aus. Neben rechtzeitig bekannt gemachten Zuschlagskriterien erarbeitete die öffentliche Auftraggeberin (AG) nach dem Versand der Vergabeunterlagen
IMR 2010, 2343
Zweckbestimmung "Laden": Vereinsheim zulässig?
RA Prof. Dr. Andreas Luckey, Karlsruhe
(AG Siegburg, Urteil vom 13.11.2009 - 150 C 47/09)
Die Problematik, ob sich die konkrete Nutzung des Sondereigentums noch im durch die Teilungserklärung vorgegeben Rahmen hält, taucht in der Praxis immer wieder in unterschiedlichen Konstellationen auf. Viele Teilungserklärungen enthalten die Zweckbestimmu
IBR 1996, 225
Lockerung des EG-Vergaberechts für Telekomunternehmen im Wettbewerb?
Thomas Schabel, München
(EuGH, Urteil vom 26.03.1996 - C 392/93)
Die Vergaberichtlinien der EG (BKR, LKR und DKR für die klassischen öffentlichen Auftraggeber, SKR für Auftraggeber auf dem Gebiet der Wasser-, Energie-, Verkehrs- und Telekom-Versorgung) knüpfen daran an, daß diese Auftraggeber nicht dem freien Wettbewer
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3.6 Mehrpersonenbüros
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Im Entwurf der Richtlinie VDI 2569:2016 VDI 2569:2016 werden aktuelle Erkenntnisse der psychosozialen Arbeitsbelastungsforschung berücksichtigt. Entsprechend der Richtlinie VDI 2569:2016 sind hierzu abhängig von der Anzahl der Arbeitsplätze Messpfade im Raum auszuwerten. Hinweise zur Durchführung und zur möglichen Belästigungs- und Präferenzskala sowie zur Zufriedenheit und Annehmbarkeit finden sich in der DIN EN ISO 28802:2012 DIN EN ISO 28802 ...
Kowalewski, Helmut
7 Identifikation durch Partizipation!
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Die Arbeit der Pilotgruppe kann zudem durch weitere Speed Workshops mit größeren Gruppen intensiviert, ergänzt sowie angereichert werden - und sollte in einem weiteren Prozessmodul, dem »Town Hall Meeting«, der kompletten Belegschaft präsentiert werden. Während Carpus + Partner bei der Vorbereitung des Town-Hall-Meetings der Pilotgruppe als Impulsgeber und Berater zur Seite stand, waren es die CoLab-Teilnehmer selbst, die ihren Kollegen das Ergebnis ihrer Arbeit ...
Kestler, Jens
Zehn Punkte zu Microsoft Word und die Erstellung von Gutachten
aus: 2. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 1. bis 2. Oktober 2021. Tagungsband. Martin Schauer, BVS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Der Text »Formatvorlagenbereich anzeigen« ist in unserem Beispiel ein Querverweis und kein geschriebener Text. Das hat damit zu tun, dass der Text zunächst falsch formatiert wurde (falsche Formatvorlage) und dann im Nachhinein manuell scheinbar »richtig« formatiert wurde (Schriftart, Größe etc). Der Text entspricht aber immer noch der unerwünschten Formatvorlage. Das wiederum kann zu seltsamen Aktionen in Word führen, wenn Sie das Dokument zum Beispiel für das ...
Largo, Reto
Mit NEST schneller in den Markt - NEST - gemeinsam an der Zukunft bauen
aus: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen, 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade ISK 2017. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Das modulare Gebäude NEST der beiden Schweizer Forschungsinstitutionen Empa und Eawag bietet eine offene und dynamische Plattform, die diese Lücke zwischen Forschung und Markt schließen kann. Im August 2017 wird im NEST die Unit »Solare Fitness & Wellness« eröffnet. Bild 11: Die Unit »HiLo«, konzipiert von zwei Arbeitsgruppen der ETH Zürich, wird an der Südwestseite von NEST aufgebaut und soll mit seiner extravaganten Optik die Besucher der Empa in den Bann ziehen.
Huckfeldt, Tobias
Schäden durch Fäulepilze am Beispiel von Fachwerkschäden
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Die Bedeutung der Weißen Porenschwämme im Fachwerk wird oft unterschätzt, da nur selten typische Fruchtkörper oder Mycelien auftreten; meist kommen nur kleine Mycelien in Ritzen und Spalten des Holzes vor (Abb. Der Echte Hausschwamm verursacht eine intensive Braunfäule mit feinem bis großem Würfelbruch (Abb. 23). Zudem sind die Stränge des Echten Hausschwammes im Querschnitt kaum strukturiert (Abb.
Walter, Frank
Anforderungen an Gutachten aus richterlicher Sicht
aus: 2. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 1. bis 2. Oktober 2021. Tagungsband. Martin Schauer, BVS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Sollte das Gericht zum Ergebnis kommen, dass es sich um einen weiteren Sachverständigen handelt, wird es erfahrungsgemäß oftmals die vom Sachverständigen vorgeschlagene Person zum weiteren Sachverständigen ernennen mit der Folge, dass der Ernannte unmittelbar gegenüber dem Gericht abzurechnen hat. Im Gegensatz zum mündlichen Gutachten, im Zuge dessen ein wechselseitiger Austausch in der Form von Ausführungen, Fragen und Vorhaltungen erfolgt, sendet der Sachverständige den Inhalt seines ...
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
1 Tiefbau und Infrastruktur in Deutschland
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Große Teile der technischen Infrastruktur – insbesondere auch der (kritischen) Infrastruktur, die der Funktion und Entwicklung wesentlicher Versorgungsarten als Voraussetzung wirtschaftlich relevanter Aktivitäten dient – werden ebenfalls dem Tiefbau zugerechnet. Mit der Studie geben die Autoren um Professor Rürup einen umfassenden Überblick über die Chancen und Problemstellungen im Bereich der Verkehrsinfrastruktur und der digitalen Infrastruktur in Deutschland und lenken den Blick auf die ...
Boldt, Antje
31. Adjudikation
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die Vereinbarung eines Adjudikationsverfahrens erfolgt zwischen den Parteien ähnlich einer Schiedsgerichtsvereinbarung, wobei die Parteien konkrete Regelungen zur Ausgestaltung des Verfahrens und zu den Kompetenzen des Adjudikators festlegen sollten. 8 Siehe hierzu Boldt, Adjudication-Verfahren: Regelungen für das Verfahren zur vorläufigen außergerichtlichen Streitentscheidung, Jahrbuch Baurecht 2009, S. 115 ff.; ausführlich Boldt, Vorläufige baubegleitende Streitentscheidung durch ein ...
Huckfeldt, Tobias; Wieck, Matthias; Noldt, Uwe
Gescheckter Nagekäfer - Xestobium rufovillosum (DE GEER, 1774) - Monitoring und Biologie des Käfers am Beispiel einer norddeutschen Kirche
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
12: Angeschnittene Fraßgänge belegen die Anwesenheit eines Schadens durch den Gescheckten Nagekäfer vor 1955 (Detail aus Abb. 24). Ihre länglichen Larven jagen die Larven des Gescheckten Nagekäfers und anderer Nagekäfer im Holz, während die adulten Tiere über die ausgeschlüpften holzzerstörenden Nagekäfer herfallen und sie fressen (Becker, 1953; Noldt, 2007). Unseres Erachtens zerstört der Gescheckte Nagekäfer gesundes Holz, aber immer ausgehend von faulem Holz, ggf.
Messal, Constanze
Sanierungsplanung ohne Überraschungen - Wie Schadstoffe am Bau erkannt und bewertet werden können
aus: Eingriffe in bestehende Bausubstanz. Problempunkte, Qualitätssicherung und Schadenssanierung. 54. Frankfurter Bausachverständigentag 2019. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Dazu sollen Sachverständige notwendige Informationen über Gebäudeschadstoffe durch die Bauherren erhalten. Um die teilweise abstrakten Anforderungen umsetzen zu können, sind den jeweiligen Gesetzen und Verordnungen Technische Regeln zugeordnet, die Einzelaspekte in der Umsetzung untergesetzlich verbindlich regeln. Bild 5 Wenn man bei Bauteilöffnungen auf schwarze Kleber oder Spachtelmassen trifft, darf man neben PAK auch Asbest vermuten.
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | vorwärts
P-21-003150-PR03-IFT Prüfzeugnis
vom: 24.11.2021
– aktuell
Absturzsichernde Verglasung nach DIN 18008 Teil 4, Anhang A - Kategorie A, C2 und C3,
2-seitig linienförmig gelagert System "M-Otion", entsprechend lfd. Nr. C 4.12, VwV TB der aktuellen Fassung. Absturzsichernde Verglasung mit versuchstechnisch ermittelter Tragfähigkeit unter stoßartiger Einwirkung
Mäder Office GmbH
ETA-21/0172 Zulassung
vom: 09.03.2021
– aktuell
Team Pro Injektionssystem TP E SD+ für Beton. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
TEAM PRO INTERNATIONAL FZ-LLC Office No 1006A
ETA-21/0172 Zulassung
vom: 09.03.2021
– aktuell
Team Pro Injection system TP E SD+ for concrete. Bonded fastener for use in concrete
TEAM PRO INTERNATIONAL FZ-LLC Office No 1006A
ETA-21/0171 Zulassung
vom: 04.03.2021
– aktuell
Team Pro Injection system TP E SD+ for rebar connection.Systems for post-installed rebar connections with mortar
TEAM PRO INTERNATIONAL FZ-LLC Office No 1006A
ETA-21/0171 Zulassung
vom: 04.03.2021
– aktuell
Team Pro Injektionssystem TP E SD+ für Bewehrungsanschlüsse. Systeme für nachträglich eingemörtelte Bewehrungsanschlüsse
TEAM PRO INTERNATIONAL FZ-LLC Office No 1006A
ETA-20/0630 Zulassung
vom: 29.09.2020
– aktuell
GSW office Plus FR. Internal Partition Kit use as non-load bearing walls
GLASS SYSTEM POLSKA Sp. z o.o
P-BAY26-06088 Prüfzeugnis
vom: 28.09.2020
– aktuell
Beschichtetes Polyestergewebe "office BLACK-OUT FR" entsprechend BayTB, Lfd. Nr. C 3.4 als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B1
HUNTER DOUGLAS EUROPE B.V.
P-BAY26-180547 Prüfzeugnis
vom: 08.07.2020
– aktuell
PU-beschichtetes Polyestergewebe "CHINTZ CRUSH TOPAR FR" oder "Chintz Topar FR/office Topar® Brilliant FR" entsprechend BayTB, Lfd. Nr. C 3.4 als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B1
Hunter Douglas B.V.
ETA-20/0245 Zulassung
vom: 27.03.2020
– aktuell
OPTIMAL office 80. Internal partition kit for use as non-load bearing walls
EUROPLAST Slawomir Wiesyk
ETA-19/0791 Zulassung
vom: 31.12.2019
– aktuell
OPTIMAL office 30, OPTIMAL office 30 FIRE. Internal Partition Kit for use as non-load bearing walls
EUROPLAST Slawomir Wiesyk
ETA-19/0532 Zulassung
vom: 09.08.2019
– aktuell
ALUFIRE Neo office Line. Internal Partition Kit for use as non-load bearing walls
ALUFIRE Spolka z ograniczona odpowiedzialnoscia Sp
ETA-19/0531 Zulassung
vom: 09.08.2019
– aktuell
ALUFIRE Neo office + Line. Internal Partition Kit for use as non-load bearing walls
ALUFIRE Spolka z ograniczona odpowiedzialnoscia Sp
P-17-003344-PR05-IFT Prüfzeugnis
vom: 28.02.2019
– aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "Profile Dobler TES office und Residential". Entsprechend lfd. Nr. 2.21 Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2015/2 oder entsprechend lfd. Nr. C 3.11 VV TB, Ausgabe 2017-08. Metall-Kunststoff-Verbundprofile für Rahmen von Fenstern und Türen nach DIN 18056: 1966-06 sowie für Haupttragglieder.
Dobler Metallbau GmbH Werk Deggendorf
ETA-18/1097 Zulassung
vom: 31.12.2018
– aktuell
GSW office FR. Internal partition kit for use as non-load bearing walls
GLASS SYSTEM POLSKA Sp. z o.o.
P-BAY26-03152 Prüfzeugnis
vom: 30.04.2018
– aktuell
Beschichtetes Polyestergewebe "Interieur office" entsprechend Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2015/2, Lfd. Nr. 2.10.2 als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B1
Van Clewe Sun Protection GmbH
ETA-17/1052 Zulassung
vom: 09.02.2018
– aktuell
Line-X XS-101 EU. Liquid applied roof waterproofing on the basis of a two component polyurethane
LINE-X CORPORATE OFFICE
ETA-17/1052 Zulassung
vom: 09.02.2018
– aktuell
Line-X XS-101 EU. Flüssig aufzubringende Dachabdichtung auf Basis eines zweikomponentigen Polyurethans
LINE-X CORPORATE OFFICE
ETA-17/1050 Zulassung
vom: 29.12.2017
– aktuell
GSW office Plus. Internal partition kit for use as non-load bearing walls
GLASS SYSTEM POLSKA Sp. z o.o.
ETA-16/0446 Zulassung
vom: 29.12.2017
– aktuell
GSW office. Internal partition kit for use as non-load bearing walls
GLASS SYSTEM POLSKA Sp. z o.o.
P-MPA-E-02-628 Prüfzeugnis
vom: 09.10.2017
– aktuell
Sonnenschutzgewebe "office" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-01, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2015/2), lfd. Nr. 2.10.1.1 unter Berücksichtigung der Mitteilung über die Änderungen der Bauregelliste A und B (2016/1)
van Clewe Sunprotection GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler