Online-Handel in Deutschland. Räumliche Muster, Einflussfaktoren und Erklärungsansätze
Jonas, Andrea
Quelle: BBSR-Analysen Kompakt
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2019, 20 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
ISBN: 978-3-87994-148-3
Serie: BBSR-Analysen Kompakt, Nr.03/2019
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Der stetig wachsende Online-Handel stellt einen Trend der Digitalisierung dar, der bereits heute den Alltag von Städten und Regionen verändert und beeinflusst. Zunehmend erfährt der stationäre Einzelhandel in Städten und Gemeinden Konkurrenz durch den Online-Handel. Die Untersuchung nimmt bundesweite Muster des Online-Einkaufsverhaltens in den Blick und analysiert räumliche Determinanten sowie soziodemografische Einflussfaktoren. Im Ergebnis zeigt sich ein komplexes Bild. Eindeutige Unterschiede des Online-Konsums zwischen Stadt und Land können nicht festgestellt werden. In Abhängigkeit zum Warensortiment zeigen sich sowohl "Stadt-Land-Gefälle" als auch "Land-Stadt-Gefälle". Prosperierende Regionen weisen hingegen einen höheren Online-Konsum auf als schrumpfende Kreise. Die Unterschiede sind dabei stärker als die Stadt-Land-Unterschiede. Die Ergebnisse tragen dazu bei, die Bedeutung des Online-Handels für die Raumordnungs- und Stadtentwicklungsplanung besser abzuschätzen.
Digitalisierung, Ländlicher Raum, Norm, Muster, Marktanteil, Analyse, Kreisfreie Stadt, Siedlungsstruktur, Wachstum, Bildung, Demografie, Versorgung, Lebensmittelhandel, Mittelzentrum, Oberzentrum, Lebensqualität, Lärmminderung, digitizing, rural area, standard, pattern, market share, analysis, borough, settlement structure, growth, education, supply, grocery trade, intermediate centre, superior centre, quality of life,
Interkommunale Kooperation. Chancen für eine aktive regionale Einzelhandelsentwicklung. Die Novellierung des BauGB und nachhaltige Steuerungsinstrumente. DSSW-Studie
DSSW-Schriften, Band 59
2008, 114 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Teleshopping- und Onlineshoppingangebote zwischen Medienrecht und Wirtschaftsrecht
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 988
Rechtliche Vorgaben für die Regulierung audiovisueller Waren- und Dienstleistungsangebote im Fernsehen und im Internet. Dissertationsschrift
2005, 299 S., 299 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Entwicklung des Einzelhandels in Deutschland
Diss
2004, xix, 423 S., 48 SW-Abb. 21 cm, Softcover
Gabler
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Rechtsfragen zu Onlinehandel und Raumentwicklung. Wann greift das Instrumentarium zur planerischen Steuerung des Einzelhandels?
Raumplanung, 2019
Schoen, Hendrik; Grotefels, Susan
Auswirkungen des Onlinehandels. Berücksichtigung im Rahmen raumordnerischer Zielfestlegungen zur Steuerung des Einzelhandels.
Raumplanung, 2019
Anders, Sascha
Standortkonkurrenz von Lebensmittelmärkten. Frühzeitige Abschätzung und Bewertung der Auswirkungen neuer Märkte
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2018
Hager, Gerd; Holl, Stefan
Der Handelsmonitor Oberrhein. Eine rechtstatsächliche Studie zur raumordnerischen Steuerung von Einzelhandelsgroßvorhaben
Baurecht, 2018
Hengstermann, Andreas
Vier Mal die Altstadt von Bern. Räumliche Abschätzung von Lebensmittel-Discounter-Filialen in der Schweiz
Raumplanung, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler