Liste der Publikationen zum Thema "open air museum"
Workshop "Alte Mauern - Neue Konzepte. Aguntum - Konservierung und Entwicklung", 23. Oktober 2014, Dölsach (Tirol)
2016 84 S., Abb., Grundr., Lagepl., Lit., Schn.,
Berger
kostenlos
1994 56 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vorbilder und Vorläufer von Freilichtmuseen in Deutschland
Restaurator im Handwerk, 2020
Wimmer, Maria
Holzschutzmittel früher und heute im Freilichtmuseum GIentleiten des Bezirks Oberbayern
Restaurator im Handwerk, 2020
Meggle-Freund, Margarete
Mikado in Groß. Translozierung einer Fachwerkscheune ins Fränkische Freilandmuseum
Restaurator im Handwerk, 2020
Anders, Kenneth
Das Oderbruch Museum Altranft als Werkstatt für ländliche Kultur
Restaurator im Handwerk, 2020
Notz, Heike
Wiedergewinnung verlorener Handwerkstechniken im Freilichtmuseum
Restaurator im Handwerk, 2020
Bangen, Wolfram; Michels, Hubertus; Stiewe, Heinrich; Van't Hull, Karin
Ein Klassiker in neuem Glanz. Die Restaurierung des Münsterländer Gräftenhofes im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Restaurator im Handwerk, 2020
Walter, Anne
Tradition, bewahrt und übersetzt. Glentleiten. Vorbildliches Bauen auf dem Land: das Eingangsgebäude des Freilichtmuseums
Baumeister, 2020
Baluschek, Lisa
Vor den Toren Berlins - der Museumspark Rüdersdorf
Restaurator im Handwerk, 2020
Dunkler-Gronwald, Hermann; Schimek, Michael
Eine Disco zieht um. Die Translozierung der Landdiskothek "Zum Sonnenstein" ins Museumsdorf Cloppenburg
Restaurator im Handwerk, 2020
Arnswald, Kay
Ein Freilichtmuseum für Sachsens Mitte. Über eine Machbarkeitsstudie für das Wilsdruffer Land
Restaurator im Handwerk, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: open air museum
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Captive vernacular: Hirose House at Nihon Minka-en 2020
Quelle: Vegetarian architecture. Case studies on building and nature
Matzig, Katharina
Eingangsgebäude Freilichtmuseum Glentleiten, Großweil 2020
Quelle: Deutsches Architektur Jahrbuch 2020; Deutsches Architektur Jahrbuch
Bocco Guarneri, Andrea; Sorin, Daniliuc
Wild vernacular: Cheia 2020
Quelle: Vegetarian architecture. Case studies on building and nature
Diers, Christoph
Thermische Schädlingsbekämpfungsverfahren in der Denkmalpflege 2019 (kostenlos)
Quelle: Gebäude aus Fachwerk. Konstruktion - Schäden - Instandsetzung. Dokumentation zum 27. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Brauweiler, 12. November 2018; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Schødt Veland, Mathilde; Atzbach, Katrin (Übersetzer)
Neue Entdeckungen am Borgmestergård im Freilichtmuseum Den Gamle By in Aarhus 2019
Quelle: Dänemark und der Hausbau im Norden; Jahrbuch für Hausforschung
Michalik, Sarah
Wenn Träume fliegen lernen. Translozierung eines MAN-Stahlhauses 2018
Quelle: Denkmalsanierung 2018/2019. Investieren mit Herz und Verstand. 9.Jg.; Denkmalsanierung
Schwabenicky, Wolfgang
Zur Entwicklung des Bauernhauses in Mittelsachsen 2018
Quelle: Bauernhausforschung in Deutschland und der Schweiz; Jahrbuch für Hausforschung
Waldemer, Georg
Das "Waldlerhaus" in den Freilichtmuseen 2017
Quelle: Das Waldlerhaus. Mit der Vergangenheit in die Zukunft. 2.,aktual.Aufl.; Denkmalpflege Themen
Notz, Heike
Stroh-Lehm-Fassadenbehang 2017
Quelle: 20 Jahre ZMK - Fachtagung anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Norddeutschen Zentrums für Materialkunde von Kulturgut e.V. Tagung am 6. September 2017; ZMK Bericht
Kaspar, Fred
Denkmalpflege, Freilichtmuseen und Stadtmuseen. Vielfältige Konzepte zur Erhaltung von Profanbauten in Konkurrenz oder Ergänzung? Laudatio auf den Preisträger 2014: Rede zur Preisverleihung am 8. Mai 2014 in Herford 2016
Quelle: Hinter der Mauer - Kleine Bürgerhäuser an und auf der Stadtmauer; Einblicke, Schriften der Stiftung Kleines Bürgerhaus
weitere Aufsätze zum Thema: open air museum
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Häuser mit Verstand. Die Adaptierung bäuerlicher, vernakulärer Architektur in Österreich an ihre klimatischen Standortbedingungen (kostenlos)
2019
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Die Christi-Verklärungskirche auf der Insel Kishi, Karelien, Russland - fertig saniert
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
“ wurde unter dem Titel: „Preobrazhenskaya“ das Konzept für die Sanierung der Christi-Verklärungskirche auf der Insel Kishi vorgestellt. Seit 1961 steht diese Kirche auf der Insel Kishi nahe der Christi Verklärungskirche. Dabei wurde das oberste Achteck mit der Hauptzwiebelkuppel als Abschnitt I festgelegt und der Fundament- und Sockelbereich als Abschnitt VII. Die Arbeiten wurden mit Abschnitt VII beginnend bis zur Hauptkuppel im Abschnitt I als abschließende Arbeit ...
Hävemeyer, H.; Greubel, D.; Mehlhorn, L.; Böttcher, P.
Langzeitmessungen an drei wiederaufgebauten Fachwerkhäusern im Freilichtmuseum Hessenpark, Neu-Anspach
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998
Bei der 1987 erfolgten Wiedererrichtung der drei Häuser (Abbildung 1), die nachfolgend entsprechend ihrer Herkunftsorte mit "Lauterbach-Maar", "Momberg I" und "Momberg II" bezeichnet werden, wurden unterschiedliche Hölzer verwendet. Der Einfluß des Wandaufbaues auf das Feuchteverhalten des Holzes wird an den Meßstellen im Bereich der Schwelle aus neuer Eiche am Westgiebel des Hauses Momberg II deutlich. Die Feuchteverläufe der luftumspülten Schwelle im Bereich ...
Haustein, Tilo
1.2.1 Monitoring der Schädlinge und ihrer natürlichen Feinde
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Während TRÄGÅRDH die Erhebung in öffentlichen Gebäuden einschließlich Kirchen und Wohnhäusern mit Hilfe von Fragebögen vornahm, führte BUTOVITSCH Stichprobenuntersuchungen in Wohnhäusern der südschwedischen Provinzen Blekinge und Kalmar durch. Beide Erhebungen dokumentieren das Vorkommen des Hausbockkäfers (H. bajulus) und des Gewöhnlichen Nagekäfers (Anobium punctatum) als häufigste Schadinsekten in schwedischen Bauwerken. Ziel des Projektes war die „Entwicklung und Optimierung ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler