Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Optimierung von Deichprofilen - mathematische Modellierung von Wellenauf- und -überlauf. Schlußbericht zum KFKI-Forschungsvorhaben "Optimierung von Deichprofilen". Online Ressource
Niemeyer, Hanz Dieter; Kaiser, Ralf; Witting, Markus
Norderney (Deutschland)
Selbstverlag
2003, 54 S., Abb., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://edok01.tib.uni-hannover.de]
Wellenauf- und . überlauf an Küstenschutzwerken sind entscheidend für deren Bemessung und Sicherheit. Bislang wurden die Auflaufhöhen und Überströmungsraten mit empirischen Formeln ermittelt, bei deren Entwicklung jedoch nur schematisierte Bauwerksgeometrien und eine enge Bandbreite von Erscheinungsformen des Seegangs berücksichtigt wurde. Eine Überwindung dieser Einschränkungen und eine Verbesserung der Ergebnisgüte versprechen numerisch-mathematische Modelle mit hydrodynamischen Ansätzen, welche den Auf- und Überlaufschwall an Küstenschutzwerken brechenden Seegangs hinreichend naturähnlich reproduzieren können. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der mathematischen Modellierung von Wellenauf- und .überlauf mit Schwerpunkt auf die ingenieurmäßige Anwendung von Flachwasserwellenmodellen, die sich unter den vielfältigen wissenschaftlichen Modellansätzen als robustes und recheneffizientes Werkzeug herauskristallisiert haben. Empirische Studien zeigen, dass diese Modelle selbst über die theoretische Flachwassergrenze hinaus und für beinahe senkrechte Böschungen angewandt werden können. Die Auswertung von über 100 Vergleichsuntersuchungen weist nach, dass mit Flachwassermodellen bessere Ergebnisse bezüglich der mittleren Überlaufrate erzielt werden, als mit herkömmlichen Überlaufformeln. Die verwendeten Modelle können mit Seegangsspektren als Modellrandwerte betrieben werden; physikalische und numerische Modellfehler werden wesentlich reduziert, wenn das Modellgebiet auf den bauwerksnahen Teil der Brandungszone beschränkt bleibt.
Küstensicherung, Deichbau, Bemessung, Seedeich, Optimierung, Sturmflut, Deichprofil, Deichverstärkung, Wellenüberlauf, Wellenauflauf, Modell(mathematisch), Deich, Modell(hydraulisch), Modell(numerisch), Seegang, Welle, Wellenauflauf, coast protection, dyke construction, design, dyke, optimization, storm tide, dike profile, dike fortification, wave overflow, wave overflow, mathematical model, dyke, model (hydraulic), model (numerical), seaway, wave,
Gezeiten und Wellen
Springer-Lehrbuch
In Küsteningenieurwesen und Ozeanographie
2., Aufl.
2018, XXVII, 452 S., 211 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Dynamik des Suspensionstransports in einem Tideaestuar. Abschlussbericht
1986, 46 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Ermittlung von resultierenden Wasserdrücken auf Uferwände in Tidegebieten
Geotechnik, 2020
Hennig, Arne; Ratter, Beate
Klimawandel und die Folgen. Lokale Herausforderungen auf den Malediven zwischen globaler, regionaler und nationaler Verflechtung
Geographische Rundschau, 2020
Saathoff, Fokke; Kaehler, Christian; Fürst, Sebastian
Untersuchung, Analyse und Bewertung von Dünenerosionen an der deutschen Ostseeküste
Bautechnik, 2020
Ahlhorn, Frank; Meyerdirks, Jürgen
Multifunktionale Küstenschutzräume im Rahmen eines Küstenrisikomanagements
Wasser und Abfall, 2019
Ratter, Beate M. W.; Schaper, Jürgen
Risiko-Management in der Badewanne. Wenn in Ostfriesland bei Sturmflut das Wasser von allen Seiten kommt
Geographische Rundschau, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler