Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "organic material"


Bücher, Broschüren: (10)

Bodenzustandsbericht Region Stuttgar
Feldwisch; Friedrich; Dankelmann; Lendvaczky; Vollmer
Bodenzustandsbericht Region Stuttgart
2018 189 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gewässer in Deutschland. Zustand und Bewertun
Gewässer in Deutschland. Zustand und Bewertung
2017 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Granulierte Aktivkohle zur Elimination organischer Spurenstoffe aus kommunalem Abwasse
Benstöm, Frank; Pinnekamp, Johannes (Hrsg.)
Granulierte Aktivkohle zur Elimination organischer Spurenstoffe aus kommunalem Abwasser
2017 XIII,162 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung und Anwendung von UHPLC-MS Verfahren für organische Spurenstoffe zur Bewertung der Sicherheit der Rohwasserressourcen der Wasserwerke der Stadt Berli
Baar, Patricia van
Entwicklung und Anwendung von UHPLC-MS Verfahren für organische Spurenstoffe zur Bewertung der Sicherheit der Rohwasserressourcen der Wasserwerke der Stadt Berlin
2015 XX,154 S., Abb., Kt., Lagepl., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Effect of aeration and leachate recirculation on nitrogen and carbon removal from landfill
Tran, Hoai Nam
Effect of aeration and leachate recirculation on nitrogen and carbon removal from landfills
2014 XIX,135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Organische Spurenstoffe als Indikatoren zur Charakterisierung komplexer Grundwassersysteme. Ansätze am Beispiel eines urban geprägten Karstgrundwasserleiter
Reh, Roland
Organische Spurenstoffe als Indikatoren zur Charakterisierung komplexer Grundwassersysteme. Ansätze am Beispiel eines urban geprägten Karstgrundwasserleiters
2014 XI,134 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Emissionen organischer und anorganischer Stoffe aus kommunalen Kläranlagen. Online Ressourc
Clara, Manfred; Denner, Monika; Gans, Oliver; Scharf, Sigrid; Windhofer, Georg; Zessner, Matthias
Emissionen organischer und anorganischer Stoffe aus kommunalen Kläranlagen. Online Ressource
2009 116 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gefährliche Stoffe - Bericht zur Umsetzung der Gewässerschutzrichtlinie 76/464/EWG in NRW. Online Ressourc
Gefährliche Stoffe - Bericht zur Umsetzung der Gewässerschutzrichtlinie 76/464/EWG in NRW. Online Ressource
2007 118 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ringversuche der staatlichen Immissionsmessstellen (STIMES). Organische Stoffe vom 07.11. bis 09.11.2005. Online Ressourc
Zang, Thorsten (Bearbeiter); Breuer, Ludger (Bearbeiter); Wagner, Alfred (Bearbeiter); Pfeffer, Ulrich (Bearbeiter)
Ringversuche der staatlichen Immissionsmessstellen (STIMES). Organische Stoffe vom 07.11. bis 09.11.2005. Online Ressource
2007 64 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Charakterisierung organischer Stoffe niederer molarer Masse in Abläufen kommunaler Kläranlagen mit biologischer Reinigungsstuf
Elsäßer, Werner
Charakterisierung organischer Stoffe niederer molarer Masse in Abläufen kommunaler Kläranlagen mit biologischer Reinigungsstufe
1990 180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ressourcenschonung. Bedingungen für die Verwendung organogener und weicher Böden sowie von Sekundärbaustoffen als Massenbaustoffe im Erdba
Cudmani, Roberto; Heyer, Dirk; Engel, Jens; Schoenherr, Jürgen I.
Ressourcenschonung. Bedingungen für die Verwendung organogener und weicher Böden sowie von Sekundärbaustoffen als Massenbaustoffe im Erdbau
2019 172 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Konzentrationen und Frachten organischer Schadstoffe im Straßenabflus
Grotehusmann, Dieter; Lambert, Benedikt; Fuchs, Stephan; Graf, Josef
Konzentrationen und Frachten organischer Schadstoffe im Straßenabfluss
2017 67 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (158)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Neveling, Lars; Gössl, Jürgen
Materialien und Produkte im Kontakt mit Trinkwasser: Bewertungsgrundlagen, Konformitätsnachweis und erweiterte Übergangsregelungen aufgrund von COVID-19 für Kunststoffe und andere organische Materialien
Energie Wasser-Praxis, 2020
Glaremin, Lukas; Dück, Yannick; Jokiel, Christian
Optimierung eines Verfahrens zur Entsedimentation von Stauräumen und Reduktion von Methanemissionen mittels Laser-Doppler-Anemometrie (LDA)
Wasserwirtschaft, 2020
Jandric, Aleksander; Part, Florian; Fink, Niklas; Huber-Humer, Marion; Salhofer, Stefan; Zafiu, Christian
Bromierte Flammschutzmittel in Elektroaltgeräten: Untersuchung der Brom-Konzentration nach Kunststofftypen und Gerätekategorien mittels Röntgenfluoreszenzanalyse (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Weigelhofer, Gabriele; Tiefenbacher, Alexandra; Brandl, Martin; Strauss, Peter
Organischer Kohlenstoff in Bächen - Auswirkungen ackerbaulicher Bewirtschaftungspraktiken (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
DWA-Stellungnahme zur Verordnung zur Änderung der Düngeverordnung und anderer Vorschriften. Referentenentwurf vom 20. Dezember 2019
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Bickendorff, Michael; Schnabel, Tobias; Londong, Jörg
Die photokatalytische Oxidation als ein Verfahren der weitergehenden Abwasserreinigung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Müller, Claudia
Advanced Oxidation Processes (AOP) zur Spurenstoffentfernung aus Industrieabwasser
GWF Wasser Abwasser, 2019
Bader, Tobias; Schulz, Wolfgang; Seitz, Wolfram; Winzenbacher, Rudi
Laufende Überwachung der Trinkwasseraufbereitung hinsichtlich Spurenstoffbelastungen mittels moderner Screening-Methoden
Energie Wasser-Praxis, 2019
Kletke, Thomas; Lübken, Manfred; Schulte, Patrick; Schmelz, Karl-Georg; Wichern, Marc
TOC-Basiertes Steuerungskonzept für mikrobielle Brennstoffzellen bei Integration in kommunale Kläranlagen
GWF Wasser Abwasser, 2019
Nödler, Karsten; Scheurer, Marco; Happel, Oliver; Sacher, Frank; Brauch, Heinz-Jürgen
Ableitung der Trinkwasserrelevanz organischer Stoffe
Energie Wasser-Praxis, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: organic material

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (44)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Röhrle, Bernhard
Nitrat, Pestizide und andere organische Spurenstoffe. Eine Gefahr für das Trinkwasser 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Welker, Antje; Dierschke, Martina; Gelhardt, Laura
Methodische Untersuchungen zur Bestimmung von AFS63 (Feine Abfiltrierbare Stoffe) in Verkehrsflächenabflüssen 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Wehner, Marco; Müller, Wolfgang; Gerke, Frederic; Bockreis, Anke
Die Lagerung von organischen Abfällen als Energie- und Substratspeicher bei der Co-Vergärung auf Kläranlagen 2019
Quelle: 9. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 14. und 15. März 2019 an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Tagungsband
Jardin, Norbert
Erfordernis einer weitergehenden Abwasserbehandlung - Perspektiven und Erfahrungen eines Wasserverbandes 2019
Quelle: Trends und Herausforderungen der weitergehenden Abwasserbehandlung. Tagungsband zum 90. Darmstädter Seminar Abwassertechnik am am 30.01.2019 in Darmstadt; Schriftenreihe IWAR
Helmreich, Brigitte; Rommel, Steffen
Dezentrale Behandlung von Straßenabflüssen im urbanen Raum - wohin geht die Reise? 2019
Quelle: Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 19./20. März 2019, Kassel. USB-Stick; FGSV
Burkhardt, Michael
Spurenstoffeinträge aus Baumaterialien in Gewässer 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Gehrke, Tobias
Stoffflussmodellierung als Instrument der Maßnah- menauswahl in der Bewirtschaftungsplanung 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Göpfert, Lisa; Meyer, Verena; Elsner, Martin; Seidel, Michael
Schnellanalyse von organischen Spurenstoffen und antibiotikaresistenten Bakterien 2018
Quelle: Spurenstoffe und antibiotikaresistente Bakterien - Schnittstelle Abwasserent- und Wasserversorgung. Abwasserkolloquium 2018, 08.11.2018; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Scheurer, Marco; Schönberger, Harald
Synchronisierung von Informationsfluss und Emissionsmassenstrom von Spurenstoffen bei Industrieabwassereinleitungen 2018
Quelle: Spurenstoffe und antibiotikaresistente Bakterien - Schnittstelle Abwasserent- und Wasserversorgung. Abwasserkolloquium 2018, 08.11.2018; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Schönberger, Harald
Spurenstoffe als Folge der Chemisierung - Problem und Lösungsansätze 2018
Quelle: Spurenstoffe und antibiotikaresistente Bakterien - Schnittstelle Abwasserent- und Wasserversorgung. Abwasserkolloquium 2018, 08.11.2018; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft

weitere Aufsätze zum Thema: organic material

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schulz, Martin
Entfernung natürlicher organischer Stoffe durch die Verfahrenskombination Flockung-Ultrafiltration bei der Aufbereitung reduzierter Grundwässer (kostenlos)
2019
Van Driezum, Inge Helene
Contaminant transport in a highly dynamic riverbank filtration system (kostenlos)
2018
Baar, Patricia van
Entwicklung und Anwendung von UHPLC-MS Verfahren für organische Spurenstoffe zur Bewertung der Sicherheit der Rohwasserressourcen der Wasserwerke der Stadt Berlin (kostenlos)
2015
Reh, Roland
Organische Spurenstoffe als Indikatoren zur Charakterisierung komplexer Grundwassersysteme. Ansätze am Beispiel eines urban geprägten Karstgrundwasserleiters (kostenlos)
2014
Elsäßer, Werner
Charakterisierung organischer Stoffe niederer molarer Masse in Abläufen kommunaler Kläranlagen mit biologischer Reinigungsstufe (kostenlos)
1990

nach oben

nach oben

 Kategorien:

10

2

158

44

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler