Liste der Publikationen zum Thema "organization form"
Beteiligungsfonds und Bodenfonds zur Stärkung des bezahlbaren und öffentlichen Wohnungsbaus. Policy Paper, Berlin/Düsseldorf/Mannheim, 28. September 2020
2020 7 S.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 86 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Smart Cities gestalten. Welche Rechts- und Organisationsformen wählen?
2019 23 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 34 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 35 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Nimm`s sportlich - Planung als Hindernislauf. 16. Junges Forum der ARL, 29. bis 31. Mai 2013 in Kaiserslautern
2014 IV,214 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 14 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kooperative Projektabwicklung im Bauwesen unter der Berücksichtigung von Lean-Prinzipien. Entwicklung eines Lean-Projektabwicklungssystems. Internationale Untersuchungen im Hinblick auf die Umsetzung und Anwendbarkeit in Deutschland
2011 236 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: organization form
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Gemeinwohlorientierte Initiativen in der Quartiersentwicklung. Endbericht
2019 94 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erfolgsfaktoren für Stadtwerke-Kooperationen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
2011 42 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lebenszyklusorientiertes Management öffentlicher Liegenschaften am Beispiel von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Abschlussbericht
2008 315 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lebenszyklusorientiertes Management öffentlicher Liegenschaften am Beispiel von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt
2008 LXXXII,231 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität
kostenlos
2004 27 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Umsetzung der Selbstüberwachungsverordnung Kanal (SüwV Kan) bei den kommunalen Netzbetreibern und Wasserverbänden in NRW. Endbericht. Online Ressource
2003 90 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Chancen des Rad- und Fußverkehrs als Beitrag zur Umweltentlastung. Leitfaden und Defizitanalyse. Tl.1. Leitfaden. Tl.2. Defizitanalyse. UBA-FBNr: 000179 Förderkennzeichen: 298 96 112
2001 59,60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohnraumbeschaffung durch Kooperation. Zusammenarbeit von Gemeinden, Wohnungswirtschaft und Wohlfahrtspflege als Instrument zur Versorgung von Haushalten mit dringendem Wohnungsbedarf
2000 112 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserversorgung und Regenwassernutzung
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Seeger, Heinrich
Digitale Innovation beschleunigen. Digitalisierung in der Gaswirtschaft
BWK Das Energie Fachmagazin, 2021
Rodriguez Tejeda, Raymundo Carlo; Kuhn, Burkhard
Infrastruktur und Entwicklung der Wasserwirtschaft in Kuba. Teil 2: Entwicklungsphasen von 2000 bis 2020
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Hagspiel, Burkard
Klärschlammverwertung in der Region Nürnberg
Wasser und Abfall, 2020
Schnur, Olaf
Was ist ein Quartier? Eine Einführung
Der Architekt, 2020
Rodriguez Tejeda, Raymundo Carlo; Kuhn, Burkhard
Infrastruktur und Entwicklung der Wasserwirtschaft in Kuba. Teil 1: Entwicklungsphasen von 1492 bis 1999
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Feuz, Urs
Die Entwicklung der Glattalbahn und deren neues Organisationsmodell
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Simon, Axel
Ein Kessel Buntes. Neuer Wohnungsbau in Berlin - eine Reise zu fünf Experimenten (kostenlos)
Hochparterre, 2019
Hinweise zur Erarbeitung von Konzepten für die Behandlung und Entsorgung von Klärschlamm. Zweiter Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe KEK-1.5
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2019
Fuchs, Sven; Kuhlicke, Christian
Naturgefahren und -risiken in Mitteleuropa
Geographische Rundschau, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: organization form
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein neues Instrument der Mobilitätspolitik 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Hinterkörner, Peter; Nutz, Claudia
Neue Wege der Quartiersentwicklung. aspern Seestadt als role model? 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Korab, Robert
Die Grätzl-Genossenschaft 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Ehrbar, Heinz
Lehren und Lernen aus dem Schweizer AlpTransit Projekt am Beispiel des Gotthard-Basistunnels 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Schuster, Andre
Die "Big Five" der Kalkulationsrisiken im Hochbau sowie im Ingenieurbau und deren systematische Behandlung 2018
Quelle: 16. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenanschlag. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Schiebold, Daniel
Rechtliche Rahmenbedingungen der Klärschlammentsorgung 2018 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm
Berner, Fritz; Schmalz, Sarina; Happold, Jennifer
Die Verbesserung der Kooperation in Bauprojekten mit Hilfe integrierter Projektabwicklungsmodelle und Building Information Modeling 2018 (kostenlos)
Quelle: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Kropik im Rahmen der 10. Wiener Gespräche
Hugentobler, Margrit; Otto, Ulrich
Gemeinschaftliche Wohnformen für die zweite Lebenshälfte - Qualitäten im Kanton Zürich 2017
Quelle: Altersgerecht wohnen und leben im Quartier. Trends, Anforderungen und Modelle für Stadtplanung und Wohnungswirtschaft
Röllin, Walter
Duale Bildungssysteme auf dem Prüfstand - die neue Bedeutung von Lehrstellen im Lehrverbund 2017
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 17. 23. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2017). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.1. 6. Dezember 2017
Ehrbar, Heinz
Umgang mit den Erfolgsfaktoren bei Projektierung und Bau des Gotthard-Basistunnels 2016
Quelle: Beiträge zum Forum Tunnelbau mit Ausstellung "Historische Alpendurchstiche" anlässlich der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels am 18.11.2016 in Aachen; Schriftenreihe Geotechnik im Bauwesen, RWTH Aachen
weitere Aufsätze zum Thema: organization form
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Raumunternehmen - der Weg zur vermittelnden Schnittstelle in der Architektur und Stadtentwicklung (kostenlos)
2020
Kalmer-Pirkelmann, Marion
Re-organisieren: Echtzeit-Ordnung auf Abruf. Kategoriale Neuordnung räumlicher Produktionen infolge digitaler Protokolle an Beispielen insbesondere bewegungsbezogener Applikationen für den Straßenraum Münchens (kostenlos)
2019
Leutner, Moritz
Das Recht der Abwasserbeseitigung und die nachhaltige und an den Klimawandel angepasste Entsorgung von häuslichem Abwasser
2016
Nohe, Björn
Einflussfaktoren auf den Steuerungsaufwand in Bauprojekten als Bewertungskriterium für die Festlegung einer Projektorganisationsform (kostenlos)
2016
Kabelitz, Susanne; Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber); Domhardt, Hans-Jörg (Herausgeber)
Regionalmanagement für die Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald - Konzeptionelle Ansätze zur akteurs- und organisationsbezogenen Ausgestaltung (kostenlos)
2015
Groß, Sebastian
Verkehrsentwicklungsplanung im Wandel. Evaluation der Verkehrsentwicklungsplanungen der Städte Lübeck und Kiel als Grundlage für eine neue Organisationsform (kostenlos)
2014
Heidemann, Ailke
Kooperative Projektabwicklung im Bauwesen unter der Berücksichtigung von Lean-Prinzipien. Entwicklung eines Lean-Projektabwicklungssystems. Internationale Untersuchungen im Hinblick auf die Umsetzung und Anwendbarkeit in Deutschland (kostenlos)
2011
Nowak, Meik
Partizipationsformen in der kommunalen Wirtschaftsförderung am Beispiel der Lokalen Agenda 21 in Deutschland und Südafrika (kostenlos)
2008
Heymann, Carsten
Modellierungsansätze zur Vertriebsoptimierung in der Bauindustrie. Gestaltungsparameter einer Vertriebskonzeption für die Auftragsakquisition und -abwicklung. Online Ressource: PDF-Format, 2,27 MB (kostenlos)
2008
Klinkenberg, Armin
Organisationsveränderungen in der kommunalen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung: Beschreibung und Interpretation von institutionellen Anpassungen der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Deutschland an sich ändernde Umfeldfaktoren. Online Ressource (kostenlos)
2007
weitere Dissertationen zum Thema: organization form
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler