Liste der Publikationen zum Thema "ornamental art"
Faltstrukturen in der textieln Gebäudehülle. Eine Erweiterung tradierter Entwurfsgrundlagen unter Berücksichtigung schall- und lichttechnischer Aspekte
2018 XXVI,132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Architekt Giuseppe Piermarini und seine Theater für Monza, Mantua, Crema und Matelica
2009 558 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Bauornamentik des Hippodroms im Kaiserpalast auf dem Palatin in Rom. Tl.1. Text. Tl.2. Katalog. Tl.3. Tafeln. Online Ressource
2007 415 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Raumverwandlungen - Lauben, Palmen und Landschaften als Motive deutscher Innendekoration des 18. Jahrhunderts. Online Ressource
2006 414 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Kunsthaus Bregenz - seine Bedeutung und Position in der Architekturgeschichte. Online Ressource
2005 234 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Kreuzgang des Domes in Monreale. Eine Untersuchung zur Genese der romanischen Skulptur Siziliens. Online Ressource
2002 221 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zwischen Stoa und Suq. Die Säulenstraßen im Vorderen Orient in römischer Zeit unter besonderer Berücksichtigung von Palmyra. Online Ressource
2002 284 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Der hoch- und spätromanische Bauschmuck des Naumburger Domes im Zusammenhang der Baugeschichte. Studien zu Stützensystem und Bauornament im späten 12. und frühen 13. Jahrhundert. Online Ressource
2001 870 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stätten der Arbeit, Stätten der Verwaltung, Wohnstätten. Die Industriearchitektur in Villingen und Schwenningen bis 1945 (Hochbauten). Textband, Abbildungen Bd.1. Villingen, Bd.2. Schweningen. Online Ressource
2001 903 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: ornamental art
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Rettung eines Umgebindehausensembles in Travnicek
Restauro, 2020
Moravanszky, Akos
Architekten als Ethnografen
Archplus, 2019
Schiavone, Romina
Venetier auf der Reichenau? Frühmittelalterliche Bauskulptur aus St. Peter und Paul in Niederzell
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2019
Graf, Regula
Die Chorpfeiler des Basler Münsters - ein Blick auf die Bauornamentik
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2019
Meyer, Ulf
Bildungs-Scheune ohne Scheu vor dem Bild. TEd'A arquitectes: Primarschule von Orsonnens
Archithese, 2019
Peer, Johann
Die alltägliche Ornamentik an Beispielen anonymer Architektur Vorarlbergs (kostenlos)
Zuschnitt Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz, 2018
Ricklefs, Katharina
Bauzeiten-Symbiose. Der Kuppelsaal in Hannover wurde renoviert sowie akustisch und technisch auf den aktuellen Stand gebracht (kostenlos)
Bauhandwerk, 2018
Lörchner, Jasmin
Ein ungleiches Paar. Strukturierte Betonfassade des Erweiterungsbaus für das Kunstmuseum in Chur
Opus C, 2018
Frohberg, Boris
Formvollendet zwischen Alpen und Riesengebirge. Ein Abriss über Technik- und Ausführungsveränderungen bei Sgraffitos
Restauro, 2018
Isopp, Anne
Kultureller Code. Ornamentale Steckverbindung, die so nur aus Holz realisiert werden konnte (kostenlos)
Zuschnitt Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: ornamental art
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die königlichen Berge. Museum der bayerischen Könige, Hohenschwangau 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Eine clevere Kombination von Rohmaterialien 2019
Quelle: The home upgrade - Neues Wohnen in umgebauten Häusern
Strehle, Uwe
Historisches Gewand im alten Glanz. Fassadensanierung am Beispiel HCC Hannover 2018
Quelle: Denkmalsanierung 2018/2019. Investieren mit Herz und Verstand. 9.Jg.; Denkmalsanierung
Stahr, Michael
Metallbauteile 2015
Quelle: Bausanierung. Erkennen und Beheben von Bauschäden. 6.,überarb.u.aktual.Aufl.
Burger, Michael
Die Glasmalereien der Klosterkirche Haina aus kunsthistorischer Sicht 2011
Quelle: Klosterkirche Haina. Restaurierung 1982-2012; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen
Hummel, Thomas; Kübler, Bruno
Stuckrestaurierung an den Seitenaltären der katholischen Filialkirche Hörgersdorf 2010
Quelle: Stuck des 17. und 18. Jahrhunderts. Geschichte - Technik - Erhaltung. Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Würzburg, 4.-6. Dezember 2008; ICOMOS, Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Urbanek, Regina
Laserreinigung von Vergoldung - Wirkungsweisen unterschiedlicher Geräte im Vergleich 2009
Quelle: Laseranwendung in Restaurierung und Denkmalpflege. Grundlagen - Chancen - Perspektiven. Tagung am 30. und 31. Januar 2009 in Osnabrück
Lagemann, Charlotte
Die Bauformen der Klosterkirche Gnadental. Eine stilistische Einordnung 2007 (kostenlos)
Quelle: Südwestdeutsche Beiträge zur historischen Bauforschung Bd.7/2007; Südwestdeutsche Beiträge zur historischen Bauforschung
Boschetti-Maradi, Adrioano
Eine romanische Schlagglocke 2005
Quelle: Müstair, Kloster St. Johann 3. Eginoturm und Wirtschaftsbauten im Oberen Garten. Romanische Schlagglocke. Archäometallurgische Untersuchungen. Textilfunde; ID Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Industrielle Bauornamentik der Schweiz unter besonderer Berücksichtigung von Kunststein aus hochhydraulischen Gussmassen (kostenlos)
2014
Del Bianco, Katharina Mathilde
Der Architekt Giuseppe Piermarini und seine Theater für Monza, Mantua, Crema und Matelica (kostenlos)
2009
Iara, Kristine
Die Bauornamentik des Hippodroms im Kaiserpalast auf dem Palatin in Rom. Tl.1. Text. Tl.2. Katalog. Tl.3. Tafeln. Online Ressource: PDF-Format, 119 MB (kostenlos)
2007
Gruben, Eva-Maria
Raumverwandlungen - Lauben, Palmen und Landschaften als Motive deutscher Innendekoration des 18. Jahrhunderts. Online Ressource: pdf-Format, 69,66 MB (kostenlos)
2006
Park, So Young
Das Kunsthaus Bregenz - seine Bedeutung und Position in der Architekturgeschichte. Online Ressource (kostenlos)
2005
Tabaczek, Marianne
Zwischen Stoa und Suq. Die Säulenstraßen im Vorderen Orient in römischer Zeit unter besonderer Berücksichtigung von Palmyra. Online Ressource: PDF-Format, 3,64 MB (kostenlos)
2002
Schermer, Birgitt
Der Kreuzgang des Domes in Monreale. Eine Untersuchung zur Genese der romanischen Skulptur Siziliens. Online Ressource: PDF-Format, ca. 34,2 MB (kostenlos)
2002
Glaeseker, Michael
Der hoch- und spätromanische Bauschmuck des Naumburger Domes im Zusammenhang der Baugeschichte. Studien zu Stützensystem und Bauornament im späten 12. und frühen 13. Jahrhundert. Online Ressource: PDF-Format, 18331 KB (kostenlos)
2001
Jehle, Gerhard
Stätten der Arbeit, Stätten der Verwaltung, Wohnstätten. Die Industriearchitektur in Villingen und Schwenningen bis 1945 (Hochbauten). Textband, Abbildungen Bd.1. Villingen, Bd.2. Schweningen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 35,5 MB (kostenlos)
2001
Mert, Ibrahim Hakan
Untersuchungen zur hellenistischen und kaiserzeitlichen Bauornamentik von Stratonikeia. Online Ressource: PDF-Format, 1332 KB (kostenlos)
1999
weitere Dissertationen zum Thema: ornamental art
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler