Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ortsspezifische Architektur. Untersuchungen zur theoretischen und methodischen Fundierung einer mehrdimensionalen Beziehung zwischen Ort und Gebäude
Konrad, Daniela
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2012, 280 S., Abb., Lit.
Die aktuelle europäische Debatte um eine zukunftsfähige Baukultur angesichts der zunehmenden Kritik an einer typologischen Bauweise sowie den Auswirkungen der Globalisierungsentwicklungen gibt Anlass, den Ort als Ausgangspunkt des Bauens in den Fokus zu rücken. Obwohl der Ortsbezug als ein traditionelles Phänomen in der Architektur betrachtet werden muss, offenbart der neuere Wissensstand eine heterogene Ausgangslage, die eines systematischen Ansatzpunktes für eine prospektive ortsspezifische Architektur entbehrt. Von besonderem Interesse zur Fundierung der Ort-Gebäude-Beziehung erweist sich die integrale Aufarbeitung von theoretischen Positionen, methodischem Vorgehen sowie resultierenden Ausprägungen am gebauten Werk. Die Untersuchungen werden vor der Ausgangsannahme durchgeführt, dass dem Ort in der Architektur eine mehrdimensionale Systematik zuzuschreiben ist. Mit der grundlegenden Betrachtung maßgeblicher diskursinterner sowie interdisziplinärer Sichtweisen wird konkretisiert, dass der Ort eine sich aus räumlich-materiellen, sozial-kulturellen, zeitlich-prozesshaften und symbolisch-abstrakten Eigenschaften zusammensetzende Konfiguration ist und eine ortsspezifische Architektur auf die Gesamtheit dieser vier Ortsdimensionen Bezug nehmen muss. Wie die folgende Analyse zentraler Positionen der Geschichte der Architekturtheorie zeigt, erweist sich die antizipierte vierschichtige Kategorisierung als plausibilisierbar. Hingegen wird bei der Untersuchung der angewandten analytischen und operationalen Methoden, anhand derer sich der Architekt einer ortsspezifischen Architektur nähert, ein vielschichtiges Dilemma ersichtlich, das maßgeblich offenbart, dass die derzeitigen theoretischen Erkenntnisse für die entwurfspraktische Arbeit herangezogen respektive als dafür zweckdienlich erachtet werden.
Architekturtheorie, Genius Loci, Gebäude, Baukultur, Ortsbezogenheit, Bezugsgröße, architectural theory, Genius Loci, building, architecture, locality-related,
Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler.Thüringen
Hrsg. in Zus.-Arb. m. d. Thüring. Landesamt f. Denkmalpflege
3., Aufl.
2023, XII, 1490 S., 150 Pläne u. Grundr. 180 mm, Hardcover
Deutscher Kunstverlag
BIM-Kompendium.
Building Information Modeling als neue Planungsmethode
2., überarb. u. erw. Aufl.
2022, ca. 240 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung
2022, 400 S., 83 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Architektur und Tragwerk
E&S Zeitlos - Klassiker des Bauingenieurwesens
Klassiker des Bauingenieurwesens
2022, XII, 354 S., 300 SW-Abb. 276 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Deutschlands industrielles Erbe
Von Gründern, Fabriken und Maschinen
2022, 240 S., 28.9 cm, Hardcover
Frederking & Thaler
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
SOLAR.shell - Die parametrisch optimierte Fassade als Energiequelle. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3062
2018, 111 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Eine auditiv-architektonische Entwurfsmethodik
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2845
2013, 104 S., 36 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die "Grands Projets" in Paris
Bauforschung, Band T 2506
1992, 159 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse ökologischer Wohnbauprojekte des Auslandes. Beispiele aus der Schweiz, aus Österreich, aus Dänemark und aus Schweden. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2220
1992, 212 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Durchsetzungsbedingungen behindertengerechten Bauens
1989, 450 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die rote Faust
Bauwelt, 2022
Oppliger, Valentin
Die Wärme von Holz. Unterbringungszentrum, Genf. Acau Architecture SA, Carouge (kostenlos)
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2021
Kohte, Susanne
Wiederaufbau in der Finnmark und in Nord-Troms. Typenhäuser im norwegischen Wohnungsbau
Archithese, 2021
Adam, Hubertus
Japan im Norden Europas. Geit Grung und die Architektur der 1960er-Jahre
Archithese, 2021
Darstein-Ebner, Iris
"Containerstadt" für Kreative. Containerbauweise (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler