Ostdeutschland - Alle Zeichen stehen auf Grün! Eine Analyse des Standortes Ostdeutschland im europäischen Vergleich
Quelle: DSSW-Materialien
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2004, 16 S., Abb., Tab.
Serie: DSSW-Materialien

Der Beitritt der ostdeutschen Bundesländer zur Bundesrepublik Deutschland 1990 führte zu einer raschen Marktöffnung der vorher staatlichen Planwirtschaft, die die geringe Wettbewerbsfähigkeit der ostdeutschen Wirtschaft gegenüber der westdeutschen und internationalen Konkurrenz offen legte. Die notwendige Umstrukturierung und Modernisierung der industriell geprägten Wirtschaft der neuen Bundesländer ging mit einem enormen Strukturbruch der Wirtschaft einher. Dank enormer Anstrengungen von staatlicher und privater Seite haben sich die Lebensbedingungen in Ostdeutschland an die in den alten Bundesländern immer mehr angeglichen. Das zeigt sich in der wirtschaftlichen Leistungskraft, der Einkommensentwicklung und dem Lebensstandard. Zudem haben sich die Standortbedingungen für die Wirtschaft - insbesondere im Hinblick auf Lohnkostenentwicklung, Bildung und Infrastrukturausstattung - erheblich verbessert. Diese Faktoren werden in dem DSSW-Material analysiert und in einen europäischen Vergleich gestellt.
Standortanalyse, Vergleich, EU, Kaufkraft, Standortfaktor, Standortentwicklung, Wirtschaftskraft, Handel, Bildungsangebot, Infrastrukturausstattung, Wohnungsbau, Bausubstanz, Altbauerneuerung, Bauerhaltung, site suitability analysis, compromise, purchasing power, location factor, location development, economic power, commerce, educational provision, infrastructure equipment, housing construction, building stock, renovation of old buildings,
Standort- und Regionalentwicklung als strategische Aufgabe multinationaler Unternehmen
Entrepreneurial Management und Standortentwicklung, Band Springer Gabler Rese
Eine unternehmerische Perspektive auf regionale Zusammenhänge
2017, xv, 195 S., 14 SW-Abb., 4 Farbabb., 4 Farbtabellen. 210 mm, Softcover
Springer
Kultur, Mobilität und regionale Marken als Erfolgfaktoren
2010, 361 S., m. zahlr. Abb. 23.5 cm, Softcover
Schmidt (Erich), Berlin
Konflikte um Standorte für Abfallbehandlungs- und -beseitigungsanlagen.
Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung Essen, Neue Folge, Band 55
Ursachen und Lösungsansätze aus ökonomischer Sicht
1994, 248 S., Abb.; 248 S. 240 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Künstliche Intelligenz gegen Flächenkonflikte
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Diller, Christian; Eichhorn, Sebastian
Transit-Oriented Development. Eine internationale Literaturauswertung. (kostenlos)
pnd - rethinking planning, 2021
Wagner, Stephan
Kraftwerkssteuerung durch Raumordnung unter besonderer Berücksichtigung des Klimaschutzbelangs
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Weber, Martina; Müller, Stefanie; Buchecker, Matthias
Lokale Umsetzung der Energiewende in der Schweiz. Befragung zur Einstellung in der Bevölkerung und der Bereitschaft, mitzuwirken
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2020
Wehling, Hans-Werner
Regionalplanung, montanindustrielle Entwicklung und politische Intervention im Ruhrgebiet. Räumliche Strukturmodelle als Ausdruck systemischer Veränderungen
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler