Otto Graf Journal. Annual journal on research and testing of materials. Vol.11, 2000
Quelle: Otto-Graf-Journal
Stuttgart (Deutschland)
Selbstverlag
2000, 213 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Otto-Graf-Journal, Nr.11
Sprache: Englisch

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.mpa.uni-stuttgart.de]
Strukturelles Verhalten von Hochleistungsbeton; Der Einfluss von Zement und Weißfeinkalk auf die Scherfestigkeit von Schluff und ausgeprägt plastischem Ton; Temperaturmessungen an der Nesenbachtalbrücke; Freshcon 2.0 - Software zur Datenerfassung und Datenanalyse; Zum Tragverhalten von Mauerwerk aus Planhochlochziegeln mit abdeckenden Dünnbettmörteln, den sog. Deckelmörteln; Zusätzliche Korrosionsschutzmaßnahmen für Bewehrungsstahl; Rechnerische Erfassung des Pendelschlagversuchs mit einer Glasscheibe; Numerische Analyse der "mixed-mode"-Bruchart von Betonbauteilen; Ultraschall, Raster-Elektronen-mikroskopische und Kernresonanzspektroskopie - Untersuchung der Hydratation von zementgebundenen Materialien; Elementare Betrachtungen zum Thema Rollschubmodul in Holzbrettern; Ein Beitrag zur Berechnung von Brettschichtholzträgern mit runden Durchbrüchen; Frischbetonrecycling durch Zugabe einer Recyclinghilfe; Einfluss von flüssigen Betonnachbehandlungsmitteln mit höherer Sperrwirkung auf die Griffigkeit von Fahrbahndecken; Vorkommen und Bestimmung von phosphororganischen Verbindungen in Hausstaub und Raumluft.
Materialprüfung, Hochleistungsbeton, Hochfester Beton, Mauerwerk, Ziegelmauerwerk, Bewehrungsstahl, Korrosionsschutz, Glasscheibe, Pendelschlagversuch, Brücke, Temperaturmessung, Bauwerk(fugenlos), Fugenlosigkeit, Betonbauwerk, Rissbildung, Bruchverhalten, Hydratation, Schubmodul, Bodenverdichtung, Verdichtung, Schluff, Ton, Kalkverfestigung, Brettschichtholz, Zementverfestigung, Erhärtung, Frischbeton, Betonrecycling, Fahrbahndecke, Betonfahrbahndecke, Nachbehandlungsmittel, Hausstaub, Raumluft, Phosphorgehalt, material testing, high-performance concrete, high-strength concrete, masonry, brickwork, reinforcing steel, protection against corrosion, glass plate, pendulum impact test, bridge, temperature measurement, structure (jointless), without joints, concrete structure, cracking, fracture behaviour, hydration, shear modulus, soil compaction, compaction, silt, clay, lime stabilization, laminated board, cement stabilization, hardening, fresh concrete, concrete recycling, carriageway surfacing, concrete pavement surface, curing compound, house dust, room air,
Tagungsband zum 29. Workshop und Kolloquium, 11. und 12. März an der OTH Regensburg
1.
2020, 100 S., 31 Farbabb. 210 mm, Softcover
tredition
Brick Award
Ausgezeichnete internationale Ziegelarchitektur
2020, 288 S., 268 farb. u. 100 schw.-w. Abb. 30.5 cm, Hardcover
Park Books
Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Recyclingfähigkeit von Carbonbeton
Baubetriebswesen und Bauverfahrenstechnik
2020, xxi, 249 S., 85 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
III/1. Composite Architecture
Building and Design with Carbon Fiber and FRPs
2020, 312 S., 80 b/w and 300 col. ill. 280 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft - Schriftenreihe zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 7
Schadstoffarmes Bauen und Renovieren, BT-Verfahren bei Stahlbauten, Asbestüberdeckung
2019, 49 S., 29.7 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Sekundärstoffe aus dem Hochbau
Energie- und Materialflüsse entlang der Herstellung und des Einsatzortes von Sekundärstoffen aus dem Hochbau für den Baubereich
Abschlussbericht SEROBAU.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3184
2020, 252 S., 95 Abb. u. 27 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
LifeCycle KMF
Optimierung der Stoffströme im Lebenszyklus von Bauprodukten aus künstlichen Mineralfaserdämmstoffen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3166
2019, 212 S., 69 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lehmmauerwerk: Entwurfs- und Konstruktionsgrundsätze für eine Breitenanwendung im Wohnbau unter Berücksichtigung klimatischer Bedingungen gemäßigter Zonen am Beispielstandort Deutschland
EGsL - Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3109
2019, 99 S., 25 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stofffluss- und Akteursmodell als Grundlage für ein aktives Ressourcenmanagement im Bauwesen von Baden-Württemberg "StAR
Produktion und Energie, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion und Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung, Band 32
2019, 418 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Überprüfung des Einflusses von standardisiertem Wasser auf das Auslaugverhalten von Bauprodukten im inversen Säulenversuch im Rahmen der Normierung der inversen Säulenelution nach Schössner. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3308
2014, 157 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sortieren, trennen und wiederverwerten. Altstoffsammelzentrum Vorderland, Sulz (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Herzog, Andres
Mit der Erde bauen. Ebene Material: Ein Bericht über Stroh-, Lehm- und Recyclingbeton-Pioniere
Hochparterre, Beilage, 2021
Schlaich, Mike; Burghartz, Anne K.
Hochfest und maximal transparent
Detail, 2021
Wischer, A.
RE-USE-BUILDING - das Haus der 1000 Geschichten
Ingenieurblatt Baden-Württemberg, vereinigt mit Baumeisterzeitung, 2020
Lüdtke, Monika; Meier, Michael
Tipps für Lehmputze (kostenlos)
Der Holznagel, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler