Liste der Publikationen zum Thema "owner"
2022 101 S., Abb., Tab., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Mietengestaltung der kommunalen und privatwirtschaftlichen Wohnungsanbieter. Ergebnisse der BBSR-Kommunalbefragung 2018 und der Befragung privatwirtschaftlicher Unternehmen 2018
2021 16 S., Abb., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Keine Transparenz trotz Transparenzregister. Ein Recherchebericht zu Anonymität im Berliner Immobilienmarkt
2020 19 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bestandsinvestitionen 2018. Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
2020 143 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
WEG der Zukunft. Energetische Sanierungen in Wohnungseigentümer-Gemeinschaften. Studienauswertung und Ergebnisse einer empirischen Online-Befragung unter Eigentümer*innen und Hausverwaltungen
2020 61 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Baumhaftung - Baumsicherung und deren ökologische Wirkungen
2019 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 92 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Faktencheck zur Wohneigentumsbildung. Ergebnisse der Befragung zur Wohneigentumsbildung in Deutschland 2012 bis 2017
2019 16 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 101 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Energetische Sanierung von Einfamilienhäusern: Drei Essays über Motive, Entscheidungsprozesse und Aktivierungsmöglichkeiten im Kontext von Privateigentum
2018 XXVII,142 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: owner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Metastudie ?Sickereffekte?. Endbericht. Übersicht, Kritik und Gegenkritik sowie Schlussfolgerungen auf Basis einer Meta-Analyse von fünf empirischen Sickerstudien
2020 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Online-Werkzeug GIS-ImmoRisk Naturgefahren. Bestimmen Sie die Risiken durch Extremwetter für Ihre Immobilie
2019 34 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
KLIBAU - Weiterentwicklung und Konkretisierung des Klimaangepassten Bauens. Handlungsempfehlungen für Planer und Architekten
2019 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohnumfeldanpassungen zur Förderung einer altersgerechten Quartiersentwicklung. Kooperationen im Quartier und Strategien zur Aktivierung von Einzeleigentümern
2015 II,70 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Metastudie Demografische Entwicklung und Wohnen im Alter. Auswertung ausgewählter wissenschaftlicher Studien unter besonderer Berücksichtigung des selbstgenutzten Wohneigentums. Forschungsbericht IFB-14559/2014
2014 59 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Immobilienwirtschaftliche Strategien des Klimawandels. Sondergutachten "Szenarien des Klimawandels für Privateigentümer von Wohnimmobilien". Online Ressource
2012 148 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Evaluierung und Fortentwicklung der EnEV 2009: Untersuchung zu ökonomischen Rahmenbedingungen im Wohnungsbau. Endbericht
2011 149 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Investitionsprozesse im Wohnungsbestand der 70er und 80er Jahre
2010 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: owner
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Welche Raumtemperaturen müssen erreicht werden, wenn keine Heizleistung vereinbart ist?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Rassaus, Manuela; Stegemann, Andrea
Lebenstraum Eigenheim. Statusgewinn und Rückzug ins Private
Bild der Wissenschaft, 2022
Krolla, Michael
Bestimmung der sachlichen Zuständigkeit bei Verbindung von WEG- und ZPO-Sache?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Kruse, Melanie
Wohnen im Teileigentum möglich?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Hogenschurz, Johannes
Vermieters Verantwortung für Mieters Lärm
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Bonauer, Lukas
Ein Ort authentisch weiterentwickelt. Mehrfamilienhäuser Gümligen (kostenlos)
Architektur & Technik, 2022
Bolz, Stephan
Wie ist ein Schiedsspruch zu begründen?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Kober, Bernd
Streitwert einer Auflassungsklage im Bauträgergeschäft?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Emmer, Marcus
Ein "böser" Nachbar ist kein Grundstücksmangel!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Friedhoff, Tobias
Abnahme wird endgültig verweigert: Bauträger kann zurücktreten!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: owner
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Leitfaden Starkregen" - Objektschutz und bauliche Vorsorge als Beitrag zur DAS. Sind wir ausreichend gewappnet, den Folgen des Klimawandels zu widerstehen? 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Glunz, Wolfgang
Bewertung von Kirchenimmobilien - oder: Was ist eigentlich der Kölner Dom wert? 2021
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Bentheim, Manfred v.
Aspekte der Zumutbarkeit, der Bauwerksprüfung und der Bauzeit 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Raines Court 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Ruf, Holger; Kober, Patrick
Auswirkung der Ladestrategie auf die Gleichzeitigkeit von Ladeinfrastruktur im Wohnbau 2020 (kostenlos)
Quelle: 35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz)
Figgener, Jan; Haberschusz, David; Kairies, Kai-Philipp; Wessels, Oliver; Sauer, Dirk Uwe
Alterung von PV-Heimspeichern im Feld: Kapazitätsverluste und Effizienzminderungen 2020 (kostenlos)
Quelle: 35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz)
Petrakovska, Olga; Mykhalova, Mariia
Financing instruments for the urban land development in Ukraine 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Süring, Julia; Weitkamp, Alexandra
Buyers' price perception in residential real estate transactions. Literature gap and future research 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Gölz, Sebastian; Berneiser, Jessica; Kustermann, Miriam
Wie geht es weiter mit den frühen EEG-geförderten PV-Anlagen? Präferierte Betriebsoptionen aus Sicht der PV-Prosumer 2020 (kostenlos)
Quelle: 35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz)
Rießland, Bernd
Gemeinnützige Bauvereinigungen. Partner der Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik in Wien 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
weitere Aufsätze zum Thema: owner
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Techno-ökonomische Bewertung neuer Produktionstechnologien entlang der Photovoltaik-Wertschöpfungskette. Modell zur Analyse der Total Cost of Ownership von Photovoltaik-Technologien (kostenlos)
2020
Arnold, Gregor
Handlungszentrierte Perspektiven auf Leerstand in wachsenden Städten und Metropolregionen Deutschlands. Strategien - Konflikte - Empfehlungen (kostenlos)
2019
Friesecke, Frank; Förstner, Wolfgang (Herausgeber); Ilk, Karl Heinz (Herausgeber); Kötter, Theo (Herausgeber); Kuhlmann, Heiner (Herausgeber); Plümer, Lutz (Herausgeber); Schuh, Wolf-Dieter (Herausgeber)
Stadtumbau im Konsens!? Zur Leistungsfähigkeit und Fortentwicklung des städtebaulichen Instrumentariums unter Schrumpfungsbedingungen (kostenlos)
2019
Hemkendreis, Christian
Energieeffizienz in benachteiligten Quartieren. Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaften zur Steuerung der Energieeffizienz innerstädtischer Problemquartiere (kostenlos)
2018
Bohnsack, Farina
Das urbane Gebiet. Untersuchung der neuen Baugebietskategorie anhand eines Planspiels für das Areal "Alte Muthesius Kunsthochschule" in Kiel (kostenlos)
2017
Kitzmann, Robert
Wohnungseigentümer in der Quartiersentwicklung Berlins - Eine resilienzanalytische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung kommunaler Wohnungsunternehmen und privater Finanzinvestoren (kostenlos)
2017
Kunze, Robert
Techno-ökonomische Planung energetischer Wohngebäudemodernisierungen. Ein gemischt-ganzzahliges lineares Optimierungsmodell auf Basis einer vollständigen Finanzplanung (kostenlos)
2016
Ehlich, Lilian
Vorbeugender und anpassender Klimaschutz in der bauplanungsrechtlichen Abwägung
2016
Stengel, Julian
Akteursbasierte Simulation der energetischen Modernisierung des Wohngebäudebestands in Deutschland (kostenlos)
2014
Munzinger, Timo
Anreizsysteme zum Flächenrecycling für mindergenutzte bzw. brachgefallene Flächen mit gewerblicher Vornutzung (kostenlos)
2014
weitere Dissertationen zum Thema: owner
Gestaltung eines FIDIC-Vertrages: Extension of Time nur nach Critical Path Method (CPM)
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz zur Vertragsgestaltung von: Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)
#Problem#FIDIC-Verträge regeln das Zeitmanagement analog zum englischen Recht. Die Bauzeit (Time for Completion) wird in Tagen (z. B. 365 Tage) angegeben. Sie beginnt sieben Tage nach Anzeige des Baubeginns (Klausel 8.1) und endet mit der Fertigstellung
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler