Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "painting"


Bücher, Broschüren: (19)

Arbeit. Wohnen. Computer. Zur Utopie in der bildenden Kunst und Architektur der DDR in den 1960er Jahre
Sukrow, Oliver
Arbeit. Wohnen. Computer. Zur Utopie in der bildenden Kunst und Architektur der DDR in den 1960er Jahren
2018 524 S., Abb., Lit.,
Heidelberg University Publishing

kostenlos
 
 

Denkmal und Farbe. Werterhaltung - Schutz - Gestaltun
Denkmal und Farbe. Werterhaltung - Schutz - Gestaltung
2016 81 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die gotischen Wandmalereien im Ostflügel der Forchheimer Burg - Bestand und Restaurierungsgeschichte. Bd.1. Text. Bd.2. Anhang - Katalog, Bildmaterial, Protokolle, Quellenmaterial. Online Ressourc
Beckett, Barbara
Die gotischen Wandmalereien im Ostflügel der Forchheimer Burg - Bestand und Restaurierungsgeschichte. Bd.1. Text. Bd.2. Anhang - Katalog, Bildmaterial, Protokolle, Quellenmaterial. Online Ressource
2013 204 S., Abb., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Anselm Sickinger (1807 - 1873). Ein Beitrag zur Münchner Gotik im 19. Jahrhunder
Hegele, Susanne
Anselm Sickinger (1807 - 1873). Ein Beitrag zur "Münchner Gotik" im 19. Jahrhundert
2013 461 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Glas - Baustoff und Kunstwer
Glas - Baustoff und Kunstwerk
2009 56 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Experimente in Farbe - zur Integration malerischer Farbräume in den architektonischen Entwurfsprozess. Online Ressourc
Haupt, Henning
Experimente in Farbe - zur Integration malerischer Farbräume in den architektonischen Entwurfsprozess. Online Ressource
2008 176 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lacke und Farben in Innenräume
Lacke und Farben in Innenräumen
2007 6 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Raumverwandlungen - Lauben, Palmen und Landschaften als Motive deutscher Innendekoration des 18. Jahrhunderts. Online Ressourc
Gruben, Eva-Maria
Raumverwandlungen - Lauben, Palmen und Landschaften als Motive deutscher Innendekoration des 18. Jahrhunderts. Online Ressource
2006 414 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kunst und Architektur in Karlsruhe. Festschrift für Norbert Schneide
Büttner, Katharina (Herausgeber); Papenbrock, Martin (Herausgeber)
Kunst und Architektur in Karlsruhe. Festschrift für Norbert Schneider
2006 204 S., Abb., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe

kostenlos
 
 

Kunstgeschichte an Europas Peripherie: der Palau de la Musica Catalana, ein Konzertsaal im Barcelona der Jahrhundertwende unter metahistorisch-ideologiekritischer Perspektive. Online Ressourc
Kehrlößer, Klaus
Kunstgeschichte an Europas Peripherie: der Palau de la Musica Catalana, ein Konzertsaal im Barcelona der Jahrhundertwende unter metahistorisch-ideologiekritischer Perspektive. Online Ressource
2003 229 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: painting

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1511)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Steiger, Johann Anselm
Sinnbilder am Flügelaltar - Das Emblemprogramm am Altar von St. Marien in Bad Segeberg
Das Münster, 2020
Dähne, Arnulf
Abnahme monumental. Zwei Praxisberichte aus Leipzig über die Bergung großformatiger Mosaiken in der Alten Messe und die Translozierung eines Wandbildes in der ehemaligen Hauptpost
VDR Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut, 2020
Förster, Susann; Matauschek, Katja; Möwald, Carola
"Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler." Zwei Erfahrungsberichte im Umgang mit historischen Wandbildabnahmen
VDR Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut, 2020
Kirsch, Antje
Die Suche nach der Form. Dekonstruktion eines Wandbildes
VDR Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut, 2020
Stahr, Michael
Farb- und Oberflächenbeschichtungen an historischen Fassaden. Traditionell - modern - zeitlos
Bausubstanz, 2020
Seiling, Heinrich; Kühl, Lars
Schwimmsportkomplex Freiberger Platz, Dresden
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2020
Siegert, Bernhard
Architekturen des Meeres
Archplus, 2020
Kuhrau, Sven
Ein Denkmal aus der Zeit des Kirchenkampfes. Die Kapelle im Krankenhaus der Huyssens-Stiftung in Essen (1937)
Denkmalpflege im Rheinland, 2020
Teibler, Claudia
Wie man mit Licht ein eindrucksvolles Bild von Architektur und Fresken an kommende Generationen weitertragen kann
Restauro, 2020
Hecker, Christian; Schneider, Kirsten
Eine lange Geschichte. Instandsetzung des denkmalgeschützten Kreishauses in Calau
Bauen im Bestand B + B, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: painting

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (105)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Wenzel, Fritz
Was tun? Die zerstörten Buddhas von Bamian. 2003 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Heinen, Sigrun
Kunststoffe als Gestaltungsmittel in der Wandmalerei und Architekturfassung 2020
Quelle: Moderne Materialien und Konstruktionen. Dokumentation zum 29. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2019; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Füssenich, Peter
Die Kölner Dombauhütte 2020
Quelle: Natursteinsanierung 2020. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Brückner, Michael
UV- und Infrarot-Schutz mit mundgeblasenem Flachglas - die moderne Weiterentwicklung eines historischen Materials 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Sander, Christoph
Betondickglasfenster in der Nachkriegsarchitektur: Bestand - Schadensprozesse - Restaurierungsperspektiven 2020
Quelle: Moderne Materialien und Konstruktionen. Dokumentation zum 29. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2019; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Preßler, Karsten
Vom Wintergarten zum Konferenzraum. Bei der Restaurierung der Villa Franck in Ludwigsburg entdeckte man ein Deckengemälde mit Gartenlaube und sommerlichem Wolkenhimmel 2019
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2018; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Raddatz, Joachim; Müller, Walter
Oberflächenschutzsysteme - Beschichtungen - Schäden 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Tauber, Marianne
Praktiken der Fassaden- und Zimmermaler. Wissensvermitttlung in Handbüchern zur Dekorationsmalerei 2019
Quelle: Polychromie und Wissen
Schröder, Constance; Strehle, Uwe
Putzmunter. Die Restauration der Marktkirche in Lage 2019
Quelle: Denkmalsanierung 2019/2020. Investieren mit Herz und Verstand. 10.Jg.; Denkmalsanierung
Busse, Felix; Huber, Ulrich
Optimierung der entspiegelten Schutzverglasung vor Glasmalereien am Kölner Dom 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten

weitere Aufsätze zum Thema: painting

nach oben


Dissertationen: (12)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lausch, Marius
Sprechende Bilder. Architektur, Glasmalerei und Ikonographie der Kathedrale Saint-Etienne in Auxerre (kostenlos)
2017
Thaßler, Oliver
Konstruierte Landschaften. Die Landschaften der Inseln Rügen, Hiddensee und Vilm in ihrer Bedeutung für die Landschaftsmalerei zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert als Beitrag für die Landschaftsplanung (kostenlos)
2016
Jansen, Bernhard
Fotografiearchitektur - Fiktionalisierung und Neugestaltung von Architektur für die Produktion fotografischer Werke, insbesondere zu Beginn des 21. Jahrhunderts (kostenlos)
2016
Beckett, Barbara
Die gotischen Wandmalereien im Ostflügel der Forchheimer Burg - Bestand und Restaurierungsgeschichte. Bd.1. Text. Bd.2. Anhang - Katalog, Bildmaterial, Protokolle, Quellenmaterial. Online Ressource: 2 Dateien PDF-Format, 2,49 MB, 42,27 MB (kostenlos)
2013
Hegele, Susanne
Anselm Sickinger (1807 - 1873). Ein Beitrag zur "Münchner Gotik" im 19. Jahrhundert (kostenlos)
2013
Haupt, Henning
Experimente in Farbe - zur Integration malerischer Farbräume in den architektonischen Entwurfsprozess. Online Ressource: ZIP-Archiv, Dateien im PDF-Format, ca. 48,9 MB (kostenlos)
2008
Gruben, Eva-Maria
Raumverwandlungen - Lauben, Palmen und Landschaften als Motive deutscher Innendekoration des 18. Jahrhunderts. Online Ressource: pdf-Format, 69,66 MB (kostenlos)
2006
Kehrlößer, Klaus
Kunstgeschichte an Europas Peripherie: der Palau de la Musica Catalana, ein Konzertsaal im Barcelona der Jahrhundertwende unter metahistorisch-ideologiekritischer Perspektive. Online Ressource: PDF-Format, ca.32,2 MB (kostenlos)
2003
Scheliga, Thomas
Schloss und Lustgarten in Hessen am Fallstein. Online Ressource: PDF-Format, ca. 31,2 MB (kostenlos)
2002
Kolb, Joachim
Bruno Taut als Stadtbaurat in Magdeburg und das farbige Bauen. Studienarbeit
1996

weitere Dissertationen zum Thema: painting

nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Hävemeyer, H.
Mechanische Altanstrichentfernung an Fachwerkbauten
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Die vollständige Entfernung dickschichtiger Anstriche auf Fachwerk ist im Rahmen von Sanierungsarbeiten häufig notwendig, um tragfähige Untergründe für einen diffusionsoffenen Neuanstrich zu erhalten. Bedingt durch die häufig vorhandene Rauhigkeit und Rissigkeit der Holzoberfläche des Fachwerks ist beim Anstrichabtrag eine vollständige Entfernung des Anstriches ohne gleichzeitigen Abtrag von Teilen der Holzoberfläche nur schwer möglich. Die Entfernung unterschiedlicher Anstriche ist an ebenen...


Hävemeyer, H.; Greubel, D.; Mehlhorn, L.; Böttcher, P.
Langzeitmessungen an drei wiederaufgebauten Fachwerkhäusern im Freilichtmuseum Hessenpark, Neu-Anspach
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Bei der 1987 erfolgten Wiedererrichtung der drei Häuser (Abbildung 1), die nachfolgend entsprechend ihrer Herkunftsorte mit "Lauterbach-Maar", "Momberg I" und "Momberg II" bezeichnet werden, wurden unterschiedliche Hölzer verwendet. Der Einfluß des Wandaufbaues auf das Feuchteverhalten des Holzes wird an den Meßstellen im Bereich der Schwelle aus neuer Eiche am Westgiebel des Hauses Momberg II deutlich. Die Feuchteverläufe der luftumspülten Schwelle im Bereich ...


Böttcher, Peter
Oberflächenbehandlung von Fachwerkhözern
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Die Oberflächenbehandlung von Holz zählt zu den Holzschutzmaßnahmen Sie soll dazu beitragen, daß Feuchtigkeit nicht an das Holz gelangt und UV-Strahlung das Holz nicht zerstört. der Abbau von Anstrichschichten auf Holz kann sowohl in der Anstrichschicht selber als auch vom Untergrund her bewirkt werden. Wasser kann durch Anstrichschichten in Form von flüssigem Wasser oder Wasserdampf in das Holz eindringen.


Rosenbrock, Hilkea; Heinskill, Josef; Bahadir, Müfit
Analytik von proteinhaltigen Bindemitteln in historischen Anstrichstoffen
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Mittels HPLC (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie) wurden die proteinhaltigen Bindemittel von Anstrichen mit Eidotter und Casein auf ihre Aminosäurenverteilung hin untersucht. 17 Gew.%) von Casein (Ala: 2,5 Gew.% und Gly: 1,6 Gew.%) und Eidotter (Ala: 3,7 Gew.% und Gly: 2,6 Gew.%) eindeutig zu unterscheiden. Bei der Analytik der Proteine, die mit Hilfe der (CE) durchgeführt wurde, werden bei einem Vergleich zwischen Eidotter und Eitempera teilweise übereinstimmende Migrationszeiten der ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

19

1511

105

12

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler