Liste der Publikationen zum Thema "parking space management"
Fahrradparken mit System für urbane Zentren. Radabstellanlagen als Baustein einer urbanen Mobilitätskultur in multifunktionalen Zentren
2021 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Regelungen zum Stellplatzbau als Steuerungsinstrument in der Stadt- und Mobilitätsplanung. Europäische Erfahrungen und Praxis
2021 42 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Parking standards as steering instrument in urban and mobility planning. How to make parking standards more sustainable
2021 39 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden Parkraumbewirtschaftung. Neuauflage
2020 36 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 88 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
The multimodal future of on-street parking. A strategic approach to curbside management
2020 30 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
REAL CORP 2019. Is this the real world? Perfect smart cities vs. real emotional cities. Proceedings of 24th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society 2-4 April 2019, Karlsruhe Institute of Technology. Beiträg e zur 24. internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft
2019 1005 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 6 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Umparken - den öffentlichen Raum gerechter verteilen. Zahlen und Fakten zum Parkraummanagement. 2.Aufl.
2018 6 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: parking space management
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Potenziale von Superblock-Konzepten als Beitrag zur Planung energieeffizienter Stadtquartiere. SUPERBE
2020 87 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Querschn.,
Selbstverlag
kostenlos
Rechtliche Hemmnisse und Innovationen für eine nachhaltige Mobilität - untersucht an Beispielen des Straßenverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs in Räumen schwacher Nachfrage. Forschungskennzahl 3717 17 1050: 1. Teilbericht des Forschungsproje kts: "Recht und Rechtsanwendung als Treiber oder Hemmnis gesellschaftlicher, ökologisch relevanter Innovationen - untersucht am Beispiel des Mobilitätsrechts - RechtSInnMobil", FB000155/ZW. Online Ressource
2019 331 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Parkraummanagement lohnt sich! Leitfaden für Kommunikation und Verwaltungspraxis
2019 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Innovative Ansätze der Parkraumbewirtschaftung
2011 104 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Aktuelle Praxis der kommunalen Parkraumbewirtschaftung in Deutschland
2006 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Möglichkeiten und Grenzen der Ermittlung von Ganglinien des ruhenden Verkehrs aus Daten der Parkraumbewirtschaftung und aus GPS-Trip-Daten
Straßenverkehrstechnik, 2021
Kirchhoff, Peter
Entlastung der Großstadtzentren vom Autoverkehr.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Dittrich, Siegfried
Die Umsetzung der Verkehrswende in den Kommunen - die Mühen der Ebene! Erfahrungen und Erkenntnisse aus 25 Jahren in der Verwaltung. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Hofer, Andreas
Wie viel Platz geben wir den Autos?
Bautechnik, 2021
Handrich, Melanie; Merkle, Sebastian; Christ, Niels; Bienzeisler, Bernd
Das Parkhaus der Zukunft als vernetzter "Urban Hub"
Bautechnik, 2021
Leitner, Korbinian
Staufrei in die Berge. Corona und die Folgen für den Ausflugsverkehr am Beispiel der Stadt München.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Süssemilch, Alexander; Kohlhoff, Mario; Schwarz, Nic
Vernetztes und kooperatives Off-Street-Parken.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Lehmann, Rainer; Dierke, Jens; Hegewald, Jessica; Monninger, Daniel; Gabloner, Sebastian
Telematisch gesteuertes Kompaktparken - Erfahrungen aus der Pilotanwendung
Straßenverkehrstechnik, 2020
Butzert, Clemens
Sensibler Dienstleistungsauftrag erfordert Berufserfahrung!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Bauer, Uta; Bracher, Tilman
Bewohnerparken in den Städten - wie teuer darf es sein? Standpunkt (kostenlos)
Berichte : das Magazin des Difu, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: parking space management
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Anlagen zum Parken 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.3. Entwurf, Bemessung und Betrieb. 3.Aufl.
Ringwald, Roman
Der rechtliche Handlungsspielraum für Kommunen bei der Neuverteilung des öffentlichen Raums für die Erfordernisse nachhaltiger Mobilität 2021
Quelle: Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung. Dokumentation des 24. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 28. und 29. März 2019; Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Horn, Daniela; Brüggenthies, Manuel
Video-based parking space detection: localisation of vehicles and development of an infrastructure for a routeing system 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Lehming, Bernd
Planen und Bauen in akustisch belasteten Gebieten am Beispiel straßenverkehrlicher Maßnahmen 2011 (kostenlos)
Quelle: Fortschritte der Akustik DAGA 2011. 37. Deutsche Jahrestagung für Akustik, 21. bis 24. März 2011 in Düsseldorf. CD-ROM; Fortschritte der Akustik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ultrasonic vehicular traffic sensing: a smart city integrated approach (kostenlos)
2020
Duchon, Markus
Kooperative Mobilität in Megastädten (kostenlos)
2013
Kaden, Lutz
Analyse und Bewertung der Auswirkungen der Parkraumbewirtschaftung speziell in den Abend- und Nachtstunden. Online Ressource (kostenlos)
2006
Böhnke, Britta
Modellierung von Parkraumnachfrage und Parkraummanagement-Maßnahmen in einem makroskopischen Verkehrsmodell. Online Ressource (kostenlos)
2005
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler